LGB Mikado 27872 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Elektronischer Sound
Dieses Modell ist mit einer digitalen Geräuschelektronik ausgestattet. Ein Lautstärke-
regler befindet sich in der Rauchkammer hinter der Rauchkammertür (Bild 4).
Glocke und Pfeife: Ein kurzer Pfiff ertönt, wenn die Lok anfährt. Das Abfahrtsignal
ertönt nur nach einem längeren Aufenthalt der Lok, jedoch nicht dauernd im Rangier-
betrieb. Sie können die Glocke und die Pfeife (langer Pfiff) mit dem beiliegenden LGB-
Sound-Schaltmagneten (17050) betätigen. Der Schaltmagnet läßt sich zwischen die
Schwellen der meisten LGB-Gleise klipsen. Der Magnet ist unter dem eingeprägten
LGB-Logo eingegossen. Wenn Sie den Magneten auf einer Seite der Gleise plazieren,
löst er die Pfeife aus, wenn die Lok diese Stelle überquert. Bei Anordnung auf der
anderen Seite der Gleise ertönt die Glocke.
Programmieren des Decoders
Zahlreiche Funktionen des Decoders können individuell programmiert werden. Dazu
werden Funktionswerte in Registern (Configurations Variables - CVs) programmiert.
Sie können die Funktionswerte auch mit dem Universal-Handy 55015 programmieren.
• Zum normalen Betrieb ist es nicht notwendig, die Funktionswerte zu ändern.
• Um bei Fehlprogrammierungen den Auslieferungszustand der wichtigsten Register
des MZS-Decoders wieder zu programmieren, Funktionswert 55 in Register CV 55
eingeben. Beim Programmieren mit 55015 den Programmiermodus "P" wählen (in
der Anzeige erscheint "P --"). Dann aufeinander folgend 6, 5 und 5 eingeben und
rechte Pfeiltaste drücken. Die Anzeige zeigt erneut "P --": 5, 5 und 5 eingeben und
nochmals rechte Pfeiltaste drücken.
WARTUNG
Schmierung
Die Achslager und die Lager des Gestänges hin und wieder mit je einem Tropfen
Märklin-Öl (7149) ölen.
Austauschen der Glühlampen (E130 023
Lampe (vorne): Nummernschild von der Lampe abziehen. Schraube lösen. Lampenge-
häuse vom Modell abziehen. Eingesteckte Glühlampe aus dem Sockel ziehen. Neue
Glühlampe einstecken. Modell wieder zusammenbauen.
Lampe (hinten): Lampengehäuse vom Modell abziehen. Eingesteckte Glühlampe aus
dem Sockel ziehen. Neue Glühlampe einstecken. Modell wieder zusammenbauen.
Innenbeleuchtung: Glühlampe mit einer Pinzette aus der Fassung ziehen. Neue
Glühlampe einstecken.
Austauschen des Haftreifens
• Sechskantschraube am Treibrad mit Haftreifen lösen.
• Gestänge vom Treibrad mit Haftreifen abnehmen.
• Mit einem kleinen flachen Schraubendreher den alten Haftreifen entfernen: Den
alten Haftreifen aus der Rille (Nut) im Treibrad hebeln.
• Vorsichtig den neuen Haftreifen über das Rad schieben und in die Rille (Nut) des
Rads einsetzen.
• Überprüfen, daß der Haftreifen richtig sitzt.
• Modell wieder zusammenbauen.
Austauschen des Dampfentwicklers
• Rauchkammertür abziehen.
• Abdeckung aus dem Schornstein ziehen (Abb. 5).
• Schornstein im Uhrzeigersinn drehen und herausziehen (Abb. 6).
• Drei Schrauben im Innern der Rauchkammer lösen und Abdeckplatte abnehmen.
• Platine vorsichtig ein wenig herausziehen.
• Kabel für Dampfentwickler von der Platine abziehen.
• Beschädigten Dampfentwickler (Schornsteineinsatz) mit einer Spitzzange oder
einer Pinzette aus dem Schornstein ziehen (Abb. 7).
• Neuen Dampfentwickler in den Schornstein schieben.
• Kabel für Dampfentwickler auf die entsprechenden Stifte der Platine einstecken.
• Modell wieder zusammenbauen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières