Abschalten Des Ölheizaggregats; Betrieb Nach Störung Wieder Aufnehmen; Sicherheitseinrichtungen; Transport - Trotec IDE 20 D Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour IDE 20 D:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Abschalten des Ölheizaggregats
• Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Wahl-
schalter auf die Position „0" stellen.
• Falls Sie ein Thermostat verwenden, schalten Sie
das Gerät über die Einstellungen der Steuerein-
richtung ab (z. B. in dem das Thermostat auf eine
niedrigere Temperatur geregelt wird).
Die Flamme erlischt und der Ventilator läuft für ca. 90
Sekunden weiter, um den Brenner abzukühlen.
m Beschädigung des Gerätes durch Überhit-
zung! Schalten Sie das Gerät niemals ab,
indem Sie den Netzstecker ziehen. Dadurch
kann das Gerät überhitzen. Schalten Sie das
Gerät ordnungsgemäß ab. Ziehen Sie den
Netzstecker erst ab, wenn der Ventilatormo-
tor vollständig angehalten hat.
Betrieb nach Störung wieder aufnehmen
Bei der ersten Inbetriebnahme bzw. nach vollkommener
Entleerung des Heizölkreislaufs kann der Zufluss von
Heizöl zur Düse ungenügend sein. Dann reagiert die
Flammenkontrolleinrichtung und das Gerät blockiert.
• Warten Sie ca. 1 Minute ab.
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Wenn das Gerät weiterhin nicht anläuft:
• Vergewissern Sie sich, dass im Tank noch Heizöl
vorhanden ist.
• Siehe die Kapitel „Sicherheitseinrichtungen" und
„Fehlersuche".

Sicherheitseinrichtungen

Das Ölheizaggregat ist mit einer elektronischen Flam-
men- und Höchsttemperaturüberwachung ausgestattet,
die mithilfe einer Fotozelle und eines Sicherheitsther-
mostats arbeitet.

11. Transport

• Schalten Sie das Gerät ab wie unter „Funktionen
und Bedienung" beschrieben.
• Warten Sie bis das Gerät ganz abgekühlt ist.
• Bevor Sie das Gerät transportieren oder verstellen,
prüfen Sie, dass der Tankverschluss fest verschlos-
sen ist.
DE
m Umweltverschmutzungsgefahr! Während des
Transports oder der Handhabung des Gerä-
tes kann Heizöl auslaufen. Der Füllstopfen
des Tankverschlusses gewährleistet keine
Dichtheit, damit Luft eingeleitet und der Tank
während des Betriebs entleert werden kann.
Transportieren oder verstellen Sie das Gerät
nur mit fest verschlossenem Tankverschluss.

12. Pflege und Wartung

Für den einwandfreien Betrieb des Gerätes sind die
Brennkammer, der Brenner und der Ventilator regel-
mäßig zu reinigen.
• Schalten Sie das Gerät ab wie unter „Funktionen
und Bedienung" beschrieben.
• Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Reinigung nach jeweils 50 Betriebsstunden
• Demontieren Sie den Heizölfilter. Nehmen Sie den
Filtereinsatz heraus und reinigen Sie ihn mit sau-
berem Heizöl.
• Demontieren Sie das Gehäuseoberteil und reinigen
Sie das Innenteil sowie die Flügel des Ventilators
mit einem Reinigungsvlies und bei starker Ver-
schmutzung mit einer Messingbürste.
• Prüfen Sie den Zustand aller Kabel und der Hoch-
spannungsstecker.
• Demontieren Sie den Brenner und reinigen Sie sei-
ne Bestandteile mit einer Messingbürste.
• Reinigen Sie die Elektroden. Prüfen Sie den Ab-
stand der Elektroden und stellen Sie ihn bei Bedarf
ein (siehe Abbildung).
Bedienungsanleitung – IDE 20 D/ 30 D / 50 D / 70 D
A - 6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ide 30 dIde 50 dIde 70 d

Table des Matières