Verwendungszweck; Bestimmungsgemässer Gebrauch; Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Haftungsausschluss - BWT Bewades EU Serie Instructions De Montage Et D'utilisation

Désinfection aux uv
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3

Verwendungszweck

3.1
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Die UV-Desinfektionsanlage Bewades dient zur Desinfektion von
Trinkwasser. Das behandelte Wasser ist keimarm und frei von Krank-
heitserregern. Bei der UV-Desinfektion kommt es zu keiner negativen
Geschmacks- und Geruchsveränderung des behandelten Wassers.
Das Einsatzgebiet der Anlage ist insbesondere die Desinfektion von
Trink- und Brauchwasser im privaten, kommunalen und gewerblichen
Bereich.
Die Installation der Anlage muss entsprechend der Einbau-/Bedie-
nungsanleitung laut der AVB Wasser V, §12 durch das Wasserver-
sorgungsunternehmen oder ein in ein Installateurverzeichnis eines
Wasserversorgungsunternehmens eingetragenes Installationsun-
ternehmen erfolgen.
3.2

Vorhersehbarer Fehlgebrauch

Jeder Betrieb der Anlage mit anderen, als in dieser Dokumentation und
unter Punkt 3.1 genannten Parametern.
Nichteinhalten von vorgeschriebenen Wartungs- und Serviceintervallen.
Verwendung von nicht durch zugelassenen Ersatzteilen und Verbrauchs-
materialien
3.3

Haftungsausschluss

Vorsätzliches oder gewaltsames Entfernen, willentliche Veränderung
oder Umgehen von vorhandenen Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen,
Nichtbefolgen der Hinweise in dieser Betriebsanleitung oder an der
Anlage entbinden den Hersteller von jeglicher Haftung.
3.4

Mitgeltende Dokumente

Beachten Sie alle mitgelieferten Dokumente von Zulieferfirmen. Diese
sind Bestandteil der Dokumentation und dürfen nicht verändert oder
entfernt werden.
4

Funktion

Das zu behandelnde Wasser fliesst durch die Edelstahlbestrahlungs-
kammer an den UV-Strahlern vorbei. Die UV-Strahler erzeugen eine
für die Desinfektion besonders wirksame UVC-Strahlung von 254 nm
Wellenlänge. Durch diese UVC-Strahlung werden die im Wasser vor-
handenen Keime sicher abgetötet.
Um eine möglichst gleichmässige Bestrahlung zu erzielen, ist in der
Bestrahlungskammer ein Turbulator eingebaut.
Die Anlagensteuerung bzw. -überwachung erfolgt mittels einer prozes-
sorgesteuerten Elektronik. Siehe separate Einbau- und Bedienungsan-
leitung UV-Control II.
Der UVC-Sensor überwacht die Strahleralterung, die eingestrahlte
UV-Intensität in das zu behandelnde Wasser, sowie eine eventuelle
Belagbildung auf den Quarzglasrohren.
Die Leistung von UVC- Strahlern ist temperaturabhängig. Daher
sind geringfügige Schwankungen in der Anzeige je nach Wasser-
temperatur oder Erwärmung bei Stillstand normal.
DE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières