Télécharger Imprimer la page

LEGRAND Trimod HE Guide Rapide page 4

Aide de configuration
Masquer les pouces Voir aussi pour Trimod HE:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Help Konfiguration Trimod HE®
Dieser Anhang ist ausschließlich den qualifizierten Fachleuten
bestimmt (siehe Abschnitt 2.2.1 des Installationshandbuchs).
Er ersetzt nicht das Installationshandbuch, das aufmerksam
durchgelesen werden muss.
Der qualifizierte Fachmann darf diesen Anhang und das Installa-
tionshandbuch nicht dem Benutzer überlassen.
Die Abschnitte 1 und 2 enthalten die Konfigurationsanweisungen.
Die Abschnitte 3 und 4 enthalten die Anweisungen zur Inbetriebnahme.
Der Abschnitt 5 enthält die Lösungen im Falle von Störungen, die bei der
erstmaligen Inbetriebnahme auftreten könnten.
Um das Gerät USV Trimod HE® zu versorgen sind immer ein Null-
leiter und ein Erdleiter erforderlich.
ABSCHNITT 1 – WERKSEITIGE KONFIGURATION
Konfiguration dreiphasiger Eingang und dreiphasiger Ausgang
Um das Gerät Trimod HE® in der Konfiguration DREIPHASIG IN / DREIPHASIG
OUT MIT gemeinsamen Eingang für Gleichrichter und Bypass zu verwenden,
genügt es, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Siehe Installationsan-
weisungen, Abschnitt 4.3.1. Zudem den Kabelquerschnitt und die Dimensio-
nierung der Schutzvorrichtungen kontrollieren. Siehe Installationsanweisun-
gen, Kapitel 10.
ABSCHNITT 2 – ÄNDERUNG DER WERKSEITIGEN KONFIGURATION
Wenn die werkseitige Konfiguration nicht verwendet werden soll, den An-
weisungen der nachfolgenden Abschnitte folgen, um die Klemmleiste der
Verteilung (Abb. 1) über die Brücken (Abb. 2), die Backplane Karten (Abb. 3)
und die Steuertafel (Abb. 4) des Trimod HE® einzustellen.
Bevor die Trimod HE® an das Stromnetz und an andere exter-
nen Batterieeinheiten Schränke angeschlossen wird, die USV
konfigurieren. Alle Batterie-Trennschalter der USV öffnen, falls
vorhanden. Kontrollieren, ob an der Klemmleiste gefährliche
Spannungen vorhanden sind.
2.1 - Konfiguration Eingang und dreiphasiger Ausgang mit getrennter
Bypass-Eingangsleitung
• Die Verteilerklemmleiste anpassen. Siehe Installationsanweisungen,
Abschnitt 4.3.2.
• Den Kabelquerschnitt und die Dimensionierung der Schutzvorrichtungen
kontrollieren. Siehe Installationsanweisungen, Kapitel 10.
2.2 - Konfiguration dreiphasiger Eingang und einphasiger Ausgang
• Die Verteilerklemmleiste anpassen. Siehe Installationsanweisungen,
Abschnitt 4.3.3.
• Die Verbinder EC15 einsetzen. Siehe Installationsanweisungen, Abschnitt 4.3.3.
• Den Wechselrichter über die Steuertafel auf einphasig einstellen.
Siehe Installationsanweisungen, Abschnitt 5.5.
• Den Kabelquerschnitt und die Dimensionierung der Schutzvorrichtungen
kontrollieren. Siehe Installationsanweisungen, Kapitel 10.
2.3 - Konfiguration Eingang und einphasiger Ausgang
• Die Verteilerklemmleiste anpassen. Siehe Installationsanweisungen,
Abschnitt 4.3.4.
• Die Verbinder EC15 einsetzen. Siehe Installationsanweisungen, Abschnitt 4.3.4.
• Den Wechselrichter über die Steuertafel auf einphasig einstellen. Siehe Ins-
BACKFEED
PROTECTION
BACKFEED
PROTECTION
x3
x3
tallationsanweisungen, Abschnitt 5.5.
• Den Kabelquerschnitt und die Dimensionierung der Schutzvorrichtungen
kontrollieren. Siehe Installationsanweisungen, Kapitel 10.
2.4 - Konfiguration einiphasiger Eingang und dreiphasiger Ausgang 120°
• Die Verteilerklemmleiste anpassen. Siehe Installationsanweisungen,
Abschnitt 4.3.5.
• Den Wechselrichter über die Steuertafel auf dreiphasig 120° einstellen.
Siehe Installationsanweisungen, Abschnitt 5.5.
• Den Kabelquerschnitt und die Dimensionierung der Schutzvorrichtungen
kontrollieren. Siehe Installationsanweisungen, Kapitel 10.
2.5 - Konfiguration einphasiger Eingang und Ausgang mit drei unabhän-
• Die Verteilerklemmleiste anpassen. Siehe Installationsanweisungen,
Abschnitt 4.3.6.
• Den Wechselrichter über die Steuertafel auf drei unabhängige Phasen ein-
stellen. Siehe Installationsanweisungen, Abschnitt 5.5.
• Den Kabelquerschnitt und die Dimensionierung der Schutzvorrichtungen
kontrollieren. Siehe Installationsanweisungen, Kapitel 10.
ABSCHNITT 3 – VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Die Arbeiten bei offenen Trennschaltern S1, S2, S3 und S5 (Position OFF)
vornehmen.
• Die Spannung zwischen Nullleiter und Erdleiter (ca. 0V) kontrollieren.
• Die Spannung an der Klemmleiste des Eingangs je nach der gewählten
Konfiguration kontrollieren.
• Die Batteriespannung +BATT /-BATT (ca. 250V) kontrollieren.
ABSCHNITT 4 – INBETRIEBNAHME
Nun kann die USV mit Strom versorgt und in Betrieb genommen werden.
Siehe Installationsanweisungen, Abschnitt 5.5.
• Kontrollieren, dass die Werte der Spannung und der Frequenz am Ausgang
für die Last richtig eingestellt worden sind.
• Den Trennschalter des Eingangs S3, den Trennschalter des Bypass-Ein-
gangs S5 und den Trennschalter des Ausgangs S2 (Position ON) schließen,
um die dem Trimod HE® nachgeschaltete Stromleitung zu versorgen.
• Den Trennschalter des Wartungsbypass S1 offen lassen (Position OFF).
ABSCHNITT 5 - STÖRUNGEN BEI DER ERSTMALIGEN INBETRIEBNAHME
MELDUNG
Drehstromeingang
Drehfeld falsch
Start Fehler
Kein Netz!
Start nicht erlaubt
Abschaltung wegen
Notaus EPO
MAINS INPUT
OUTPUT (TO LOADS)
INGRESSO RETE
USCITA
MAINS INPUT
OUTPUT (TO LOADS)
INGRESSO RETE
USCITA
4
Bei dieser Konfiguration ist der Bypass des Trimod HE® nicht
verfügbar. Die Trennschalter des Wartungsbypass S1 und den
Trennschalter des Bypass-Eingangs S5 niemals schließen.
gigen Phasen
BEDEUTUNG UND LÖSUNG
Die Drehrichtung der Phasen ist falsch. Zwei Phasen
umklemmen.
Kontrollieren, ob alle Sicherungen der Batterie vor-
handen sind.
Kein Netz am Eingang.
Kontrollieren, ob am Eingang Strom vorhanden ist.
USV ist wegen Emergency Power Off ausgeschaltet.
Kontrollieren, ob die Brücke am Kontakt EPO vorhan-
den ist. Wenn sie an einen Notaus-Taster angeschlos-
sen worden ist, sicherstellen, dass ein Ruhekontakt
(NC) verwendet wurde.
EXTERNAL BATTERY
CABINET BATTERY ESTERNO
EXTERNAL BATTERY
CABINET BATTERY ESTERNO
Fig. 1
Fig. 3
Fig. 2
Fig. 4

Publicité

loading