Jun-Air 2 OF302-40B Série Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Vorbeugende Wartungsmaßnahmen (alle)
Kondenswasser aus dem Kessel
entleeren. Dieses entfällt bei
Kompressoren mit automatischer
Kondensatentleerung.
Ist der Kompressor mit einem
Filterdruckminderer ausgerüstet,
so ist dieser durch Drücken des
Stiftes am Boden des Schauglases
zu entleeren. Dieses entfällt bei
Kompressoren mit automatischer
Kondensatentleerung.
Motor, Schläuche und System auf
Undichtigkeiten überprüfen.
DE
Gerät mit einem Tuch von Schmutz
und Staub befreien (behindern
Kühlung).
Ansaugfilter überprüfen und säubern
bzw. auswechseln, falls notwendig.
Alle 2000 Betriebsstunden,
mindestens jedoch 1x jährlich.
Austausch des Ansaugfilters, falls
erforderlich (Abb. 1 - Zum lösen
des Ansaugfilters können Sie eine
größe Geldmünze benützen(1)) + (14
- Ersetzen Sie den Ansaugfilter durch
einen neuen und fixieren Sie diesen
wieder mit der Geldmünze (2)).
O-Ring im Rückschlagventil prüfen,
ggf. ersetzen.
Vorher Kessel entleeren.
Prüfen Sie alle Filterelemente und
wechseln Sie diese ggf. aus.
Überprüfen Sie das Sicherheits-
ventil, indem Sie an dem Ring
vorsichtig ziehen (Kessel muß dabei
unter Druck stehen).
Austausch der Kohlebürsten 2000 Stunden
Achtung: Nur Vakuumpumpen, die mit Unterdruckbehälter ausgerstattet sind,
verfügen über einen Vakuumfilter.
Kontrollieren der Pumpzeit (Kompressor)
Die Pumpzeit ist ein Eckwert für den Zustand des Kompressors.
Bei Überschreiten der Pumpzeit können Luftleckagen oder
mangelnde Pumpleistung des Verdichters die Ursache sein.
Prüfen Sie den Kompressor wie folgt:
1. Kessel entleeren (Manometer zeigt 0 bar).
2. Luftabgang schließen, sicherstellen, daß Kondensatablaß
verschlossen ist.
. Kompressor einschalten, Zeit bis zum Abschalten messen.
Dabei müssen 8 bar Kesseldruck erreicht werden, da
Abweichungen Fehlmessungen zur Folge haben können
(siehe technische Daten).
Achtung!
Den Kompressor immer in kaltem Zustand prüfen, da
ein erwärmter Kompressor die Pumpzeiten verlängert
und zu Fehlmessungen führt.
14
Wöchent
Monat-
Jährlich
lich
lich
Betriebsanweisung
Druckbehälter
Druckprüfung bei: 4-25 liter:
40-50 liter:
Betriebsanleitung
Anwendung
Druckluftbehälter
Behälterdaten
Siehe Typenschild.
Luftanschluss
Nur Leitungen aus geeignetem Material
verwenden.
Aufstellungsort
Es muss gewährleistet sein, dass die
Raumtemperatur durch die Abwärme
des Kompressors nicht zu stark ansteigt.
Darüber hinaus muss ausreichend Platz
für Service arbeiten vorhanden sein.
Der Kompressor muss aufrecht stehen.
Korrosionsschutz
Oberflächige Lackschäden nach Bedarf
ausbessern.
Überprüfung der Behälterwandungen
von innen: alle 5 Jahre.
Das Kondensat ist mindestens
1 x wöchentlich abzulassen.
Umbau/Reparatur
Schweissarbeiten an Kesseln und
sonstigen druckbeaufschlagten Teilen
sind nicht zulässig.
Sicherheitsventil
Es soll verhindern, dass der max.
Betriebsdruck des Behälters
überschritten wird.
Die Ausführung des Ventils richtet sich
nach dem max. Betriebsdruck des
Kessels.
(PS = Der max. Betriebsdruck des
Behälters)
Konformitätsbescheinigung
WICHTIG: Die Konformitätsbescheinigung ist nur gültig für die
Modelle in 20 V/50 Hz, x400 V/50 Hz, 12 V DC oder 24 V DC.
Der Hersteller, JUN-AIR International A/S, bescheinigt, dass
die Produkte in dieser Bedienungsanleitung den folgenden
Richtlinien entsprechen:
(The manufacturer JUN-AIR International A/S declares that the
products mentioned in this manual are in conformity with) :
87/404/EWG – 90/488/EWG – 9/68/EWG Richtlinie der
einfachen Druckbehälter. Siehe Rückseite.
98/7/EWG Richtlinie zur Sicherheit von Maschinen
89/6/EWG Richtlinie der Elektromagnetischen
Verträglichkeit
7/2/EWG Richtlinie für Niederspannung
Flemming Petersen
Qualitätschef
24 bar
18.3 bar

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières