Technische Daten; Geräusch Und Vibration; Akku-Information; Pflege Und Wartung - Pattfield PE-20 DDB Traduction De La Notice Originale

Fil 20 v
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11

Technische Daten

AKKU-BOHRSCHRAUBER
Nennspannung
Spannfuttergröße
Max. Drehmoment
Leerlaufdrehzahl (n
)
0
Drehmomenteinstellung
Max. Bohrdurchmesser
Schalldruckpegel (L
)
pA
Schallleistungspegel (L
)
WA
Max. Schwingungsemission (a
)
hd
Gewicht ohne Akku
GEEIGNETE AKKUS
Spannung
Akkuleistung
LADEGERÄT
Nennspannung
Ausgangsspannung
Ladezeit
Betriebstemperatur
Schutzklasse
Gewicht
Geräusch und Vibration
Die in dieser Anleitung angegebenen Wer-
te wurden entsprechend einem gemäß EN
60745 genormten Messverfahren gemessen
und können für den Vergleich von Werkzeugen
untereinander verwendet werden.
Sie können auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Belastung herangezogen werden.
14
DE
PE-20DDB
20 V
10 mm
30 Nm
1. Stufe
0-400/min
2. Stufe
0-1450/min
18+1 Bohren
Holz
25 mm
Stahl
10 mm
68,1 dB(A) Unsicherheit K = 3 dB(A)
80,5 dB(A) Unsicherheit K = 3 dB(A)
2,02 m/s
/ Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
2
1,2 kg
PE-AK2 (6801240 im Lieferumfang)
PE-AK4 (6801241 optionales Zubehör)
20 V
PE-AK2: 2,0 Ah Li-ion Akku
PE-AK4: 4,0 Ah Li-ion Akku
PE1H (im Lieferumfang)
100-240 V ~ 50/60 Hz, 78 W
14,4-20 V
3,0 A
60 min für PE-AK2
120 min für PE-AK4
10-40 °C
/ II
0,25 kg
Warnung! Die Schwingungsemissi-
on kann beim tatsächlichen Ge-
brauch abhängig von den jeweiligen Ein-
satzbedingungen
vom
angegebenen
Gesamtwert abweichen.

Akku-Information

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Vor
dem ersten Einsatz den Akku vollständig auf-
laden. Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit auf-
geladen werden, ohne dessen Lebensdauer zu
verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevor-
ganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic
Cell Protection (ECP)" gegen Tiefentladung
geschützt. Bei entladenem Akku wird das
Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung
abgeschaltet.
Nach dem automatischen Abschalten des
Werkzeugs nicht weiter den Ein-/Ausschal-
ter 
3
betätigen. Der Akku kann beschädigt
werden.

Pflege und Wartung

Warnung! Wenn der Bohrschrauber
nicht verwendet wird, den Drehrich-
tungsumschalter in die mittlere Position stel-
len, um den Bohrschrauber zu arretieren.
- Das Werkzeug immer sauber und trocken
halten und vor Öl oder Fett schützen.
- Zum Schutz der Augen während der Reini-
gung eine Schutzbrille tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße Verwen-
dung das Gerät und die Belüftungsschlitze
immer sauber halten.
- Die Lüftungsgitter am Motor und am Ein-/
Ausschalter auf Staub oder Fremdkörper
kontrollieren. Staubansammlungen mit einer
weichen Bürste entfernen.
- Das Werkzeuggehäuse bei Bedarf mit einem
weichen, feuchten Tuch abwischen. Ein mil-
des Reinigungsmittel kann verwendet wer-
den, jedoch kein Alkohol, Benzin oder andere
Reinigungsmittel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungsmittel zum
Reinigen von Kunststoffteilen verwenden.
- Alle beweglichen Teile regelmäßig schmieren.
- Alle Befestigungen regelmäßig kontrollieren.
Diese können sich in Folge der Vibrationen
mit der Zeit lösen.
Aufgrund der NTC-Temperaturüberwachung
kann der Akku nur in einem Temperaturbe-
reich zwischen 10°C und 40 °C aufgeladen
werden.
Wenn die Temperatur während der Arbeit
70°C überschreitet, wird das Werkzeug über
die Schutzschaltung ausgeschaltet. Sobald
die Temperatur im Bereich zwischen -10°C
und 70°C ist, kann das Werkzeug normal be-
trieben werden.

Entsorgung

Das
Symbol
„durchgestrichene
Mülltonne" erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten (WEEE). Solche Geräte
können gefährliche und umweltgefährdende
Stoffe enthalten. Diese Werkzeuge sind an ei-
ner ausgewiesenen Sammelstelle für das Re-
cycling von elektrischen und elektronischen
Geräten zu entsorgen und dürfen nicht im
unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Da-
durch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen
und der Umwelt bei. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behör-
den.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunststoff-
beuteln und Verpackungsmaterial spielen, da
Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht.
Solches Material sicher lagern oder auf um-
weltfreundliche Weise entsorgen.
Gebrauchte Batterien ordnungsgemäß ent-
sorgen. In Geschäften, in denen Batterien
verkauft werden, und an städtischen Sam-
melstellen stehen Container für Altbatterien
zur Verfügung.
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières