Extraflame MIX02 Mode D'emploi page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
KLIMAREGELUNG MIT AUSSENSONDE
Die Vorlauftemperatur zur Heizungsanlage schwankt in Beziehung zur gemessenen Außentemperatur
und zur eingestellten Klimakurve.
Da keine Kontrolle der Innenraumtemperatur erfolgt, muss die Klimakurve korrekt gewählt werden.
Oft wird die Mischeinheit an eine Sammelleitung angeschlossen, die verschiedene Heizzonen bedient.
Jede Zone wird geöff net bzw. geschlossen mithilfe von automatischen, durch die Raumthermostate
betätigten Ventilen.
Ein potentialfreier Kontakt auf der Steuerkarte übernimmt die Ein- und Abschaltung der Umwälzpumpe
und des Mischventils.
Wenn in mindestens einer Heizzone eine Anforderung besteht (Kontakt geschlossen), wird die Mischeinheit
aktiviert (Umwälzpumpe auf ON und Mischventil aktiv), wenn hingegen in keiner Zone eine Anforderung
besteht (Kontakt geöff net), wird die Umwälzpumpe abgeschaltet und das Mischventil schließt sich.
Der
Endnutzer
nimmt
Wochenprogrammierung vor.
Der Endnutzer hat die Möglichkeit zum Ausschluss der Heizung in der Sommerperiode. Bei Einstellung
Winter ist die Heizungsanlage aktiv, bei Einstellung Sommer wird sie deaktiviert.
Der Anschlussplan des Steuergeräts ist unten abgebildet:
C
Umwälzpumpe
P
Puff erspeicher
RC
Klimaregler
TA
Raumthermostat
TMAN Vorlaufsonde
80
die
Einstellung
TEXT
P
der
Tag-/Nacht-/Frostschutz-Temperatur
RC
VM
Abbildung 1.37
TEXT
Außensonde
TS
Sicherheitsthermostat
VM
Mischventil
VT
Eichventil
TA
TS
TMAN
C
ANLAGENSTEUERUNGSMODI
und
die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières