Installationsanleitungen
HWI-2B Keypad
Schaltfläche 24
Schaltfläche 23
LUTRON
Beschreibung
Das HWI-2B Steuergerät dient zum Einsatz mit
HomeWorks
Interactive
®
Schaltflächen auf dem Tastenfeld werden auf einem
Personalcomputer über Ihren HomeWorks
Interactive
Prozessor mit dem Dienstprogramm
TM
HomeWorks
Interactive
®
An jede Tastenfeldverbindung auf dem HomeWorks
Interactive
Prozessor können bis zu 32
TM
Tastenfelder, je mit eigener Adresse, angeschlossen
werden. An jeden Prozessor können maximal 300
Tastenfeld-LEDs angeschlossen werden. Die HWI-2B
zählt im Rahmen dieser Begrenzung als 8 LEDs.
Wenn die Anzahl der LEDs erhöht werden soll,
verweisen wir auf die Anleitungen im technischen
Referenzhandbuch von HomeWorks
Installation
1.
Trennen Sie die Stromzufuhr zu den
Tastenfeldern. Hierzu alle Sicherungsautomaten,
die an den HomeWorks
oder die Tastenfeld-Hilfsstromversorgung
angeschlossen sind, ausschalten.
Wenn bei eingeschalteter Stromzufuhr
Verdrahtungen vorgenommen werden,
kann dies zu Verletzungen führen.
2.
Adressen-Tastenfelder. Weisen Sie jedem
Tastenfeld mit dem DIP-Schalter auf der
Vorderseite des Tastenfelds seine eigene
Adresse zu. Der Anbringungsort des DIP-
Schalters ist aus Abbildung 3 (Seite 15)
ersichtlich. Die Einstellungen für den DIP-
Schalter sind auf Abbildung 4 (Seite 16) gezeigt.
Denken Sie daran, die Adresse für zukünftige
Programmierfunktionen aufzuzeichnen.
14
LED-Anzeige
LED-Anzeige
Systemen. Die
TM
®
Utility programmiert.
TM
Interactive
®
Interactive
Prozessor
®
TM
HWI-2B
Multifunktionelles Tastenfeld mit 2 Schaltflächen
3.
Ziehen Sie die Isolierung ab, oder trimmen Sie
die Drähte auf 10 mm. Jede Klemme akzeptiert
einen oder zwei Drähte der Stärke 18 (1,0 mm
4.
Ziehen Sie die Reihenklemme von der
Schaltplatte des Tastenfeldes ab.
5.
Verbinden Sie die Drähte mit der Reihenklemme
(siehe Abbildung 1 und 2 auf Seite 15).
6.
Stecken Sie die Tastenfeld-Reihenklemme
wieder auf die Schaltplatte. Auf die richtige
Ausrichtung achten.
7.
An die externen Eingangsabschlüsse
anschließen (optional). An die HWI-2B-Konsole
können zwei Niederspannungs-
Trockenkontaktabschlüsse angeschlossen
werden. Bei Bedarf die Abschlussverdrahtung mit
dem Steuerelement verbinden (siehe Abbildung 2
auf Seite 15).
Bei Verwendung der externen
Eingangsabschlüsse ist wie folgt vorzugehen:
a. Stellen Sie sicher, dass die Eingangselemente
kompatibel sind. Die externen
Eingangsabschlüsse sind für Geräte bestimmt,
die mithilfe von Trockenkontakt-
Ausgangsabschlüssen den Status melden. Die
externen Eingangsabschlüsse können mit
®
massebezogenen Halbleiterausgängen
verwendet werden, sofern die Ausgänge eine
Durchlass-Sättigungsspannung von unter 2 V
Gleichstrom und einen Sperrleckstrom von
unter 50 µA haben. Trockenkontakt- bzw.
Halbleiterausgänge müssen 5 V Gleichstrom
bei 10 mA schalten können. Die Ausgänge
.
müssen jeweils mindestens 40 msec im
TM
offenen bzw. geschlossenen Zustand bleiben,
um von der Konsole erkannt zu werden. Bei
Zweifeln an der Kompatibilität der Elemente
mit diesen Spezifikationen wenden Sie sich
bitte an den jeweiligen Hersteller.
b. Konfigurieren Sie mithilfe des DIP-Schalters
Nr. 6 die Tastenbelegung (siehe Abbildung 5
auf Seite 16).
8.
Montieren Sie das Tastenfeld, wie auf Abbildung
6 (Seite 16) gezeigt. Ziehen Sie die
Montageschrauben nicht zu fest an.
9.
Stellen Sie die Stromzufuhr zur HomeWorks
Interactive
Schaltplatte wieder her.
TM
2
).
®