Télécharger Imprimer la page

DWT BH10-28 VB Notice Originale page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour BH10-28 VB:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
[BH10-28 VB]
• Drücken und halten Sie die Halterung 16 (siehe
Abb� 3�1, 4�1)�
• Die gewünschte Bohrlochtiefe am Tiefenanschlag 6
einstellen (siehe Abb� 3�2, 4�2)�
• Lassen Sie die Halterung 16 los (siehe Abb� 3�3, 4�3)�
[BH13-30 VB]
• Lösen Sie den zusätzlichen Halter 4, wie in
Abb� 5�1, 6�2 gezeigt�
• Verschieben Sie den Tiefenbegrenzer 6, um die ge-
wünschte Bohrtiefe einzustellen (siehe Abb� 5�2, 6�2)�
• Ziehen Sie den zusätzlichen Halter 4 an, wie in
Abb� 5�3, 6�2 gezeigt�
[BH15-32 VB]
• Lösen Sie die Klemmschraube 5 (siehe Abb� 7�1, 8�2)�
• Verschieben Sie den Tiefenbegrenzer 6, um die ge-
wünschte Bohrtiefe einzustellen (siehe Abb� 7�2, 8�2)�
• Ziehen Sie die Klemmschraube 5 an (siehe
Abb� 7�3, 8�2)�
Montage / Austausch von Werkzeug (siehe
Abb. 9-11)
[BH10-28
VB,
BH13-30
BH15-36 VB, H13-05 B, H17-11 B]
Beim Einsatz des Werkzeuges achten
Sie bitte darauf, dass die Staubschutz-
haube 2 nicht beschädigt ist. Im Falle
einer Beschädigung ist die Staubschutz-
haube 2 umgehend bei einem spezialisierten DWT-
Service-Zentrum zu ersetzen.
Bohrwerkzeuge vom Typ SDS PLUS und
SDS MAX weisen entsprechend der Konst-
ruktion von SDS PLUS und SDS MAX Aufnah-
men ein gewisses Spiel auf� Dasscheinbare
Verlaufen im Leerlauf verschwindet, sobald das Bohr-
werkzeug aufgesetzt wird� Das Bohrwerkzeug wird
automatisch zentriert und das Bohrloch kann präzise
ausgebohrt werden�
• Bevor Sie den Bohrer (Meißel) montieren säubern
Sie ihn und schmieren Sie den Schaft mit einer dünnen
Schicht Öl�
• Bei Befestigung des Bohrers (Meißels):
• den Spannring 3 herausschieben und in dieser
Lage halten (siehe Abb� 9�1);
• den Bohrer (Meißel) (durch leichtes Drehen) ins
Spannfutter 1 (SDS PLUS) oder ins Spannfutter 22
(SDS MAX) bis zum Anschlag (siehe Abb 9�2) ein-
schieben;
• den Spannring 3 lösen (siehe Abb� 9�3);
• die Befestigung des Bohrers (Meißels) ist so zu
prüfen, dass man versucht, ihn aus dem Spannfut-
ter 1 (SDS PLUS) herauszuziehen oder aus dem
Spannfutter 22 (SDS MAX)�
• Bei Entfernung des Bohrers (Meißels):
• den Spannring 3 herausschieben und in dieser
Lage halten (siehe Abb� 10�1);
• den
Bohrer
(Meißel)
ter 1 (SDS PLUS) oder aus dem Spannfutter 22
(SDS MAX) (siehe Abb 10�2) entfernen;
• den Spannring 3 lösen (siehe Abb� 10�3)�
VB,
BH15-32
VB,
aus
dem
Spannfut-
Deutsch
[H12-06 B]
• Schieben Sie die Spannbuchse 3 nach hinten und
halten Sie sie in dieser Position (siehe Abb� 11�1)�
• Montieren Sie das Werkzeug oder tauschen Sie es
aus� Bei Installation von Arbeitszubehör muss zuerst
der Schaft gereinigt werden (siehe Abb� 11�2)�
• Lösen Sie die Spannbuchse 3 (siehe Abb� 11�3)�
Beim Entfernen des Bohrers (Meißels)
aus dem Spannfutter Handschuhe tragen,
weil der Bohrer (das Meißel) nach einem
langen Bohren gefährlich heiß sein kann.
Austausch der Staubschutzverkleidung (siehe
Abb. 12)
[BH10-28
VB,
BH15-36 VB, H13-05 B, H17-11 B]
Die Staubkappe 2 verhindert das Eindrin-
gen von Staub ins Spannfutter SDS PLUS
oder SDS MAX. Niemals Werkzeug mit
beschädigter
den - bei Beschädigung ist die Kappe sofort zu erset-
zen. Den Austausch können Sie selbt durchführen,
oder das Servicezentrum von DWT kontaktieren.
• Ziehen Sie die Steckbuchsenbefestigung 3 zurück
und halten Sie sie in dieser Position (siehe Abb� 12�1)�
• Ziehen Sie an der Staubschutzverkleidung 2 und
entfernen Sie sie (siehe Abb� 12�2)�
• Montieren Sie eine neue Staubschutzverkleidung 2
(siehe Abb� 12�3)�
• Lösen Sie die Steckbuchsenbefestigung 3 (siehe
Abb� 12�4)�
Adapter für Bohrfutter SDS PLUS
[BH10-28
VB,
BH15-36 VB]
• Der Adapter 25 (SDS PLUS) und die Schraube 26
ermögli-chen die Verwendung einer Bohrfutter-aufnah-
me 24�
• Auf keinen Fall den Adapter 25 (SDS PLUS) für
Schlagbohr - oder Meißelfunktionen einsetzen�
• Die Bohrer, die zu SDS PLUS System nicht ge-
hören, dürfen nicht für das Schlagbohren verwendet
werden�
Montage / Demontage des Zahnkranzfutters (siehe
Abb. 13-14)
[BH10-28
VB,
BH15-36 VB]
• Das Zahnkranzbohrfutter 24 auf den Adapter 25
(SDS PLUS) anschrauben und mit der Schraube 26
fixieren (siehe Abb. 13).
• Installieren Sie den Adapter 25 (SDS PLUS) in der
SDS PLUS Aufnahme 1, indem Sie analog zum Ein-
bau des Bohr - bzw� Meißelwerkzeugs vorgehen - sie-
he Abb� 14�
• Beim Ausbau die oben beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen�
Achtung: Achten Sie bei der Montage /
Demontage des Zahnkranzbohrfutters 24
darauf, dass Schraube 26 ein Linksge-
winde hat.
23
BH13-30
VB,
BH15-32
Staubkappe
BH13-30
VB,
BH15-32
BH13-30
VB,
BH15-32
VB,
2
verwen-
VB,
VB,

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bh13-30 vbBh15-32 vbBh15-36 vbH12-06 bH13-05 bH17-11 b