Télécharger Imprimer la page

DWT OP13-180 TV Notice Originale page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Montage
der
klebenden
Abb.3, 4)
• Wellenarretierung 3 drücken und gedrückt hal-
ten�
• Schrauben Sie Gummiplatte 11 auf Spindel 12 und
drehen Sie von Hand fest (siehe Abb� 3)�
• Befestigen Sie das Polierzubehör auf der Gummi-
platte 11 (siehe Abb� 4)�
Erste Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten
des Elektrowerkzeuges
Einschalten:
Zum Anschalten des Elektrowerkzeugs den Entsiche-
rungsschalter 7 drücken und gleichzeitig den Schal-
ter 8 betätigen�
Ausschalten:
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs den Schalter 8
loslassen�
Funktionsmerkmale
des Elektrowerkzeugs
Rotationsstabilisator
Rotationsstabilisator (Laststabilisierung der Rotati-
on) hält die Drehzahl aufrecht, ungeachtet der Druck-
kraft auf die zu polierenden Oberfläche - die gleichmä-
ßige Drehzahl garantiert die beste Qualität der Politur�
Stellrad Drehzahlvorwahl
Die gewünschte Drehzahl am Drehzahlregler 6 einstel-
len (auch bei laufendem Werkzeug)�
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermittelt
werden�
Nach einem längeren Arbeiten mit niedrigen Drehzah-
len das Elektrowerkzeug mindestens 3 Minuten lang
abkühlen lassen� Dazu das Elektrowerkzeug im Leer-
lauf mit höchster Drehzahl laufen lassen�
Tipps zum Arbeiten
mit Elektrowerkzeugen
Es wird dringend empfohlen, flüssigen Politur zu
verwenden� Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Schleifprodukte� Scheuernde Gegenstände können
die beschichtete Oberfläche beschädigen.
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute im
Leerlauf laufen, bevor Sie es benutzen�
Gummiplatte
(siehe
Änderungen vorbehalten.
Deutsch
• Tragen Sie regelmäßig Politur während des Polie-
rens auf der Oberfläche auf.
• Wenn Sie die Politur auf dem Poliergerät anbringen,
sollten Sie etwa ein Viertel der Arbeitsfläche nicht mit
der Politur bedecken�
• Die Qualität der Politur ist abhängig von der rich-
tigen Auswahl der Drehzahl, die hauptsächlich durch
das Material, das bearbeitet wird, bestimmt wird�
• Die hohe Geschwindigkeit wird eingestellt, wenn
keine hohe Qualität der Politur erforderlich ist�
• Verwenden Sie eine niedrige Drehzahl um die beste
Politur und ein gutes Finish der Oberfläche zu erreichen.
• Wenn Sie das Produkt benutzen, wird es warm wer-
den, hören Sie auf und lassen Sie es abkühlen, damit
Verformungen vermieden werden�
Elektrowerkzeug - Wartung
und vorbeugende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Reinigen Sie das Elektrowerkzeug,
indem Sie Druckluft durch die Luftschlitze 4 blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur
Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen� Informationen über unsere Servicestel-
len, Teile-Diagramme und Informationen finden Sie
außerdem unter: www.dwt-pt.com�
Elektrowerkzeuges
Während des Transports darf kategorische kein me-
chanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt wer-
den�
• Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig, irgendei-
ne Technologie zu verwenden, die auf dem Grundsatz
der befestigenden Verpackung beruht�
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung
zur umweltfreundlichen Entsorgung trennen�
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet�
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
11
Transport des
Umwelt-
schutz

Publicité

loading