Télécharger Imprimer la page

LENCO TCD-990 Manuel D'utilisation page 29

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Programmierung einer CD (über Fernbedienung)
Sie können bis zu 32 Titel einer CD oder MP3-CD für die Wiedergabe vorprogrammieren. Für die Programmierung
muss sich das Gerät im Stop-Modus befinden.
1.
CD-/USB-Modus wählen und die Wiedergabe beenden.
2.
Drücken Sie die Programmtaste. „PROG" erscheint auf dem LC-Display (2). Außerdem werden
Programmnummer, sowie die Nummer des zu programmierenden Titels angezeigt.
3.
Wählen Sie mit der Vor-
4.
Drücken Sie die Programmtaste, um den Titel einzuprogrammieren.
5.
Wiederholen Sie Schritte 3 und 4, um weitere Titel einzuprogrammieren.
6.
Wenn alle gewünschten Titel programmiert worden sind, drücken Sie die Wiedergabe/Pause/Stop-Taste
(16), um die CD in der programmierten Reihenfolge abzuspielen.
7.
Um die Programmwiedergabe zu beenden, drücken Sie die Stop-Taste der Fernbedienung, bis „PROG" vom
Display (2) verschwindet.
MP3-Dateien über USB-Datenträger oder Speicherkarte abspielen
Anschluss
Das System kann MP3-Dateien decodieren und abspielen, die auf Datenträgern mit USB-Anschluss oder einer
SD-/MMC-Speicherkarte gespeichert sind.
1.
Wählen Sie mit dem Funktionsschalter (6) CD/USB und drücken dann die Quellentaste (4), um USB OR CARD
zu wählen.
2.
Stecken Sie den USB-Stecker mit der Vorderseite nach oben ein. Achten Sie darauf, dass er ganz eingeschoben
ist. Speicherkarten stecken Sie in Richtung des Pfeils ein, der auf dem Etikett unterhalb des
Speicherkarteneinschubschlitzes zu erkennen ist. Gerade einschieben und nicht biegen.
Falls Sie USB-Stecker oder Speicherkarte falsch herum einstecken, könnte das Audio-System oder der
Datenträger beschädigt werden (USB-Stick/SD-/MMC-Karte). Achten Sie beim Einstecken auf die richtige
Ausrichtung.
3.
Das System liest den Datenträger nach dem Anschluss automatisch ein, und das LC-Display (2) zeigt die Anzahl
der gefundenen MP3-/WMA-Dateien sowie die Anzahl der Verzeichnisse an.
4.
Starten Sie die Wiedergabe genauso wie oben für CDs/MP3-CDs beschrieben
Bemerkung:
-
Das System kann MP3- und WMA-Dateien nur über die USB-Schnittstelle erkennen und lesen.
-
Falls Sie das System über die USB-Schnittstelle mit einem MP3-Spieler verbinden, kann der MP3-Spieler
unter Umständen über die USB-Schnittstelle keine Dateien abspielen. Dies liegt an unterschiedlichen
Codierungsverfahren und stellt keinen Fehler dar.
Plattenspieler
Hinweise:
Nehmen Sie den Schutz der Tonabnehmernadel ab.
-
Achten Sie darauf, den Tonarm vor dem Abspielen von der Tonarmstütze zu lösen und
-
danach wieder zu befestigen.
1.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf PHONO.
2.
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die dem Plattentyp entsprechende
Geschwindigkeit ein.
3.
Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller (falls notwendig einen Spindeladapter
benutzen).
4.
Heben Sie den Tonarm von der Stütze und bewegen ihn langsam zur Schallplatte. Der
Plattenteller beginnt sich zu bewegen.
5.
Setzen Sie den Tonarm an der gewünschten Stelle der Schallplatte ab.
6.
Die Lautstärke wie gewünscht einstellen.
7.
Wenn das Ende der Platte erreicht wurde, hält der Plattenteller automatisch an. Heben Sie den Tonarm von der
Platte und legen ihn auf die Stütze zurück.
8.
Um manuell zu beenden, heben Sie den Tonarm von der Platte und legen ihn auf die Stütze zurück.
Bemerkung: Bei manchen Platten befindet sich das Ende außerhalb des normalen Wiedergabebereichs des
Plattenspielers. In diesem Fall wird die Wiedergabe vor dem Ende des letzten Lieds unterbrochen. Stellen Sie den
Autostop-Schalter auf OFF. Die Platte kann dann bis zum Ende abgespielt werden, hält jedoch nicht automatisch an
(zum Anhalten des Plattentellers schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste aus oder stellen den Autostop-Schalter
(32) zurück auf ON). Legen Sie dann den Tonarm auf die Stütze zurück.
(24)
oder
Zurück-Taste (13) den gewünschten Titel.
D-4

Publicité

loading