Télécharger Imprimer la page

Audio-Technica M2 Installation Et Utilisation page 66

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Bedienelemente des Empfängers
8
10
1. Ein/Aus-Lautstärkeregler.
2. Balanceregelung.
Siehe Seite 67 für weitere Funktionen der Balanceregelung.
3. Batterieanzeige.
4. Gesicherte Ausgangsbuchse für Ohrhörer.
5. NF-Pegelspitzen-Anzeige.
6. HF-Anzeige.
7.
Abnehmbare bewegliche Antenne.
8. AUX-Eingang.
siehe Seite 67
Hinweis: Falls Sie eine Stereo-Quelle (wie z. B. einen MP3-Spieler)
an den M2R AUX-Eingang des Empfängers anschließen, achten Sie
darauf, einen Mono-Adapter zu verwenden, um Ihr Equipment vor
der Gleichspannung am Ring des Stereo-Klinkensteckers zu
schützen.
7
9
16
1 1
10
1
2
17
12 13 14 15
9. Gürtel-Clip.
10. Öffnen der Batterieabdeckung.
11. DIP-Schalter. siehe Seite 67
12. Frequenzgruppenauswahl.
Einstellen von Frequenzen
13. Frequenzkanalauswahl.
Einstellen von Frequenzen
14. Rauschunterdrückungspegel.
Rauschunterdrückung
15. Mikrofonlautstärke.
funktioniert nur, wenn sich der DIP-Schalter Nr. 3 in der MIC-
Position befindet (oben). Die Steuerung der Mikrofonlautstärke
ist ausgeschaltet, wenn sich der DIP-Schalter Nr. 3 in der
LINE-Pegel-Position befindet.
16. Miniatur-Schraubenzieher.
17. Datenübertragungsanschluss.
3
5
7
4
6
Hinweis: Die Steuerung der Mikrofonlautstärke

Publicité

loading