Empfohlene Belüftung Des Saunaraums; Installation Des Sensors In Der Nähe Einer Zuluftöffnung - Helo VIENNA D Manuel Produit

Masquer les pouces Voir aussi pour VIENNA D:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
Vienna D - Produkthandbuch
2.3 Empfohlene Belüftung des Saunaraums
5
4
2
Abbildung 1 Belüftung des Saunaraums
1. Saunaraum
2. Waschraum
7. Hier kann auch ein Lüftungsventil eingebaut werden, das während des Aufheizens und Betriebs der Sauna ge-
schlossen ist.
Der Frischlufteintritt kann in Bereich A gelegt werden. Stellen Sie sicher, dass das in der Nähe der Decke ange-
brachte Sensorelement des Saunaheizgeräts nicht durch die eintretende Frischluft abgekühlt wird.
Verfügt der Saunaraum nicht über ein mechanisches Belüftungssystem, erfolgt der Frischlufteintritt im Bereich B. In
diesem Fall sollte das Ablassventil mindestens 1 m höher als das Eintrittsventil angebracht werden.
INSTALLIEREN SIE DAS EINTRITTSVENTIL NICHT IM BEREICH C, FALLS SICH DORT AUCH DAS SENSO-
RELEMENT DES HEIZGERÄTS BEFINDET.
2.4 Installation des Sensors in der Nähe einer Zuluftöffnung
Die Saunaraumluft sollte sechs Mal pro Stunde ausgetauscht
werden. Der Durchmesser der Zuluftleitung sollte 50 – 100 mm
Eine zirkulär (360 °) arbeitende Belüftungsöffnung muss
in einem Mindestabstand von 1000 mm zum Sensor
installiert werden.
Eine Belüftungsöffnung mit Luftführung
(180 °) muss in einem Mindestabstand von 500 mm zum
Sensor installiert werden. Der Luftstrom muss vom Sensor weg
geleitet werden.
5
7
1
6
4
3. Elektrisches Saunaheizgerät
4. Ablassventil
C
C
C
C
1000 mm
1
B
B
3
3
5. Abluftkanal
6. Tür zum Saunaraum
360°
180°
A
A
A
min
500 mm
1
Sensor
1000 mm
500 mm
Sensor
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1712-450-041712-600-041712-800-04

Table des Matières