ALDI Work Zone WZSE 2801 Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Ziehen Sie den Ölmessstab wieder heraus.
5. Kontrollieren Sie, ob der Ölmessstab an der schraffierten Fläche mindestens bis
zur Hälfte mit Motoröl benetzt ist.
− Wenn der Ölmessstab nicht bis über die Hälfte der schraffierten Fläche mit
Motoröl benetzt ist, füllen Sie Motoröl auf (siehe Kapitel „Motoröl auffüllen").
− Wenn der Ölmessstab mit Motoröl benetzt ist, schrauben Sie den Ölmessstab im
Uhrzeigersinn in den Öleinfüllstutzen und ziehen Sie ihn leicht fest. Achten Sie
beim Einschrauben darauf, dass Sie das Gewinde nicht verkanten. Drehen Sie
ggf. den Ölmessstab erst gegen den Uhrzeigersinn, bis er korrekt auf dem Gewin-
de aufliegt.
Motoröl auffüllen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Bei zu hohem Füllstand kann das Antriebsaggregat beschädigt
werden.
− Füllen Sie nie zu viel Motoröl auf.
− Ziehen Sie versehentlich zu viel aufgefülltes Motoröl ab, z. B. mit
einer Spritze.
1. Schrauben Sie den Ölmessstab
2. Wischen Sie den Ölmessstab mit einem sauberen Putzlappen trocken und legen
Sie ihn an einem sauberen Ort ab.
3. Prüfen Sie ggf. den Motorölstand (siehe Kapitel „Motorölstand prüfen").
4. Stecken Sie einen geeigneten Trichter in den Öleinfüllstutzen
5. Füllen Sie Motoröl nach, bis der Ölmessstab an der schraffierten Fläche vollstän-
dig mit Motoröl benetzt ist. Prüfen Sie dazu erneut den Motorölstand.
Ölabschaltautomatik
Das Antriebsaggregat ist mit einer Ölabschaltautomatik ausgestattet. Wenn zu wenig
Motoröl eingefüllt ist, lässt sich der Stromerzeuger nicht starten oder er wird automa-
tisch ausgeschaltet.
KUNDENDIENST
0041 522358787
CH
26
Bei der Inbetriebnahme oder bei einem Ölwechsel füllen Sie
zunächst etwa 0,5 Liter Motoröl vom Typ „15W40" auf.
gegen den Uhrzeigersinn heraus.
CH
Inbetriebnahme
25
.
23
www.isc-gmbh.info

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

49312

Table des Matières