Fehlersuche - Ariston NUP1311 Instructions Pour L'installation Et L'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ARBEITET DAS GERÄT
WUNSCHGEMÄSS?
Haben Sie die Gebrauchsanleitung
durchgelesen?
Bevor Sie unsere Kundendienstabteilung
anrufen, sollten Sie zuerst versuchen, die
entsprechende Störung mit Hilfe der
nachfolgenden Tipps selbst zu beheben.
Das Gerät läuft nicht
1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker sicher in
der Steckdose sitzt und ob die
Stromversorgung in Ordnung ist.
2. Prüfen Sie die Stromversorgung mit
einem anderen Gerät.
3. Prüfen Sie die Sicherung bzw. den
Schutzschalter.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Tür
vollständig geschlossen ist.
Das Gerät ist sehr laut
1. Stellen Sie sicher, dass die
Kältemittelleitungen an der
Geräterückseite nicht die Wand,
Sockelleiste oder andere Gegenstände
berühren.
2. Prüfen Sie, ob alle vier Füße/Rollen
Bodenkontakt haben und das Gerät eben
steht.
3. Siehe BETRIEBSGERÄUSCHE.
Die Temperatur ist zu warm
1. Stellen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Zahl (siehe DIE
BEDIENELEMENTE).
2. Wenn das Gerät nahe bei einer
Wärmequelle betrieben wird, stellen Sie
es an einem anderen Ort auf.
3. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausreichend belüftet ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Tür
vollständig geschlossen ist.
Die Temperatur ist zu kalt
1. Stellen Sie den Temperaturregler auf eine
niedrigere Zahl (siehe DIE
BEDIENELEMENTE).
Die rote Alarmkontrollleuchte leuchtet auf
1. Wurde das Gerät zum ersten Mal
eingeschaltet? (Dies ist keine Störung. Die
Leuchte erlischt, sobald die korrekte
Kühltemperatur erreicht ist.)
2. Wurden viele Lebensmittel zum Gefrieren
in das Gerät gegeben? (Die Leuchte
erlischt, sobald die korrekte
Kühltemperatur erreicht ist)

Fehlersuche

3. Vergewissern Sie sich, dass die Tür
vollständig geschlossen ist.
Die Schnellgefrierleuchte leuchtet auf
1. Die Schnellgefrierfunktion ist
eingeschaltet.
Stromausfall
ACHTUNG: Öffnen Sie nicht die Tür des
Geräts.
Wenn der Stromausfall länger als die
maximale Lagerzeit dauert (siehe
Abschnitt NÜTZLICHE HINWEISE), sollten
die Lebensmittel innerhalb von 24
Stunden verzehrt oder verarbeitet
werden. Nach dem Verarbeiten können
die Lebensmittel wieder eingefroren
werden.
Die Tür des Geräts lässt sich schwer öffnen
Eine gut schließende Tür kann schwer zu
öffnen sein. Dies liegt zum Teil am
Unterschied zwischen der Raum- und der
Innentemperatur des Geräts.
Unmittelbar nach dem Schließen der Tür
kann es besonders schwierig sein, diese zu
öffnen. Warten Sie 2 Minuten, bis sich Innen-
und Außendruck aneinander angeglichen
haben, und versuchen Sie es dann noch
einmal.
Im Geräteinnern bildet sich sehr schnell
eine Eisschicht
1. Vergewissern Sie sich, dass die Tür nicht
daran gehindert wird, korrekt zu
schließen.
2. Achten Sie darauf, dass eingelagerte
Lebensmittel und Flüssigkeiten
abgedeckt sind, um das Entweichen von
Feuchtigkeit zu vermeiden.
3. Siehe auch Abschnitt ABTAUEN.
Die Tür schließt nicht
1. Prüfen Sie, ob sich im Geräteinnern eine
Eisschicht gebildet hat, die ein Schließen
der Tür verhindert. Wenn dies der Fall ist,
tauen Sie das Gerät ab (siehe Abschnitt
ABTAUEN).
Wenn sich die Störung nicht beseitigen
lässt, wenden Sie sich bitte an Ariston.
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières