Télécharger Imprimer la page

Ariston Thermo 200 Instructions Pour L'installation, L'emploi, L'entretien page 36

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ALLGEMEINE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
1. Die Anleitungen und Hinweise dieses Hand-
buchs sorgfältig lesen, da sie wichtige In-
formationen für eine sichere Installation,
Bedienung und Wartung enthalten. Das
vorliegende Handbuch ist ein wichtiger BE-
standteil des Produkts. Es muss das Gerät
bei Abtreten an einen anderen Eigentümer
oder Benutzer und/oder Einfügen in eine an-
dere Anlage stets begleiten.
2. Der Hersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden an Personen, Tieren und Gegen-
ständen, die durch nicht zweckmäßigen, fal-
schen oder unvernünftigen Gebrauch oder
durch magelndes Einhalten der in dieser An-
leitung enthaltenen Anweisungen entstehen.
3. Die Installation und Wartung des Geräts müs-
sen durch qualifi ziertes Fachpersonal und laut
den Angaben in den entsprechenden Absät-
zen ausgeführt werden. Ein Zuwiderhandeln
ist sicherheitsgefährdend und entbindet den
Hersteller von jeder Art von Verantwortung.
4. Bestandteile der Verpackung (Klammern,
Plastikbeutel, Styropor usw.) dürfen nie in
Reichweite von Kindern gelassen werden, da
sie für diese eine Gefahrenquelle darstellen.
5. Die Verwendung des Geräts ist Kindern un-
ter 8 Jahren oder Personen mit beschränk-
ten Körper-, Wahrnehmungs- und Geistesfä-
higkeiten oder aber mangelnder Erfahrung
und Kenntnis untersagt, vorbehaltlich unter
Beaufsichtigung oder nachdem ihnen die
nötigen Anleitungen für eine sichere Ver-
wendung des Geräts erteilt wurden und
sie die damit verbundenen Gefahren ver-
standen haben. Nicht zulassen, dass Kinder
mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und
Instandhaltung, die dem Benutzer obliegt,
darf nicht von Kindern ausgeführt werden.
6. Das Gerät darf nicht barfuß oder mit nassen
Körperteilen berührt werden
7. Vor Gebrauch des Gerätes und nach einem
ordentlichen oder außerordentlichen War-
tungseingriff ist es empfehlenswert den Spei-
cher des Geräts mit Wasser zu füllen und
dann komplett zu entleeren, um etwaige Rest-
unreinheiten zu entfernen.
8. Falls das Gerät bereits mit einem Spannungs-
versorgungskabel ausgerüstet ist, muss für
den eventuellen Austausch desselben eine
Vertrags-Kundendienststelle
qualifiziertes Personal herangezogen wer-
den.
36 /DE
9. Es ist Pflicht, an der Wassereintrittsleitung
10. Die Vorrichtung gegen Überdruck (Ventil oder
11. Während der Aufheizphase ist es normal, dass
12. Wenn das Gerät über längere Zeit an einem
13. Das an den Entnahmestellen mit einer Tempe-
14. Das Gerät darf sich weder in Kontakt noch in
15. Unter/Neben dem Gerät dürfen keine Gegen-
16. Das Gerät wird mit ausreichender Menge Käl-
oder
fachlich
des Gerätes ein Sicherheitsventil anzubrin-
gen, das den geltenden nationalen Normen
entspricht. In den Ländern, in denen die EN
1487 Norm gilt muss die Sicherheitseinheit
einen maximalen Druck von MPa 0,7 (7bar) ha-
ben und mindestens einen Absperrhahn, ein
Rückschlagventil, ein Sicherheitsventil und
eine Unterbrechungsvorrichtung der Wasser-
last umfasst.
Sicherheitseinheit) darf nicht manipuliert und
muss regelmäßig betrieben werden, damit
geprüft werden kann, dass sie nicht blockiert
ist und um etwaige Kalkablagerungen zu be-
seitigen.
die Überdruck- Schutzvorrichtung tropft. Aus
diesem Grund ist es nötig, den Ablauf, der im-
mer offen bleiben muss, mit einem Entwässe-
rungsschlauch in stetigem Gefälle zu einem
frostfreien Ort verlaufend anzuschließen.
frostgefährdeten Ort unbenutzt gelagert wird
muss es unbedingt entleert und von der Netz-
versorgung abgetrennt werden.
ratur von über 50°C ausfließende Warmwas-
ser kann unmittelbar schwere Verbrühungen
verursachen. Kinder, behinderte und ältere
Menschen sind diesem Risiko stärker ausge-
setzt. Es empfiehlt sich daher, ein thermos-
tatisches Mischventil am Warmwasserabgang
des Geräts anzuschließen.
der Nähe entflammbarer Elemente befi nden.
stände positioniert werden, die z.B. durch ein
eventuelles Wasserleck beschädigt werden
könnten.
temittel R134a oder R513a für seinen Betrieb
geliefert. Es handelt sich dabei um ein Kälte-
mittel, dessen Verwendung die Ozonschicht
der Atmosphäre nicht beschädigt, und das
nicht entflammbar ist. Dennoch dürfen die
Wartungsarbeiten sowie Eingriffe am Kälte-
kreislauf ausschließlich von Fachpersonal mit
geeigneter Ausrüstung durchgeführt werden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

250250 sys250 twin sys