Inbetriebnahme Des Lrc100; Adressanzeige In Einem Von Der Adressanzeige Lrc120 Überwachten Abschnitt; Auslesen Von Cvs Mit Hilfe Des Lrc100 - Lenz Digital plus RailCom LRC100 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4

Inbetriebnahme des LRC100

Nach erfolgtem Einbau würde der Sender LRC100 in der Werkseinstellung die Adresse 3 senden.
Dies wird in der Regel nicht die Adresse der Lok sein, in die Sie den Sender eingebaut haben. Also
müssen Sie zur ersten Inbetriebnahme des LRC100 die Adresse nochmals programmieren.
Dazu stellen Sie bitte das Fahrzeug auf das Programmiergleis und lesen Sie die Adresse der Lok
aus. Programmieren Sie die soeben ausgelesene Adresse nun gerade noch einmal. Dadurch wird
auch der LRC100 auf die richtige Adresse eingestellt.
5
Adressanzeige in einem von der Adressanzeige LRC120 überwachten Abschnitt
Sobald eine mit RailCom-Sender ausgerüstete Lok vollständig in den von der Adressanzeige
LRC120 überwachten Gleisabschnitt eingefahren ist, wird die Adresse der Lok auf dem vierstelligen
Display angezeigt.
Befindet sich die Lok in einer Mehrfachtraktion, so wird die Mehrfachtraktionsadresse angezeigt,
ansonsten die eigene Adresse. Sie erhalten in der Anzeige also immer die Adresse, mit der Sie die
Lok nach Aufruf auf einem Handregler sofort fahren können.
6

Auslesen von CVs mit Hilfe des LRC100

Genau wie ein Lokdecoder stellt der LRC100 insgesamt 256 CVs zur Verfügung. Das Lokdecoder
und LRC100 im selben Fahrzeug eingebaut sind, wird jedesmal, wenn Sie eine CV des
Lokdecoders ändern, auch die entsprechende CV im LRC100 mit verändert. Somit sind Sie in der
Lage, die Werte, die in den CVs Ihres Lokdecoders hinterlegt sind, per PoM mit Hilfe einer
Adressanzeige LRC120 anzuzeigen.
Ein Beispiel für die Praxis:
5
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières