Voraussetzungen Für Den Einsatz Des Railcom-Senders Lrc100; Einbau Des Railcom-Senders Lrc100 - Lenz Digital plus RailCom LRC100 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4
2
Voraussetzungen für den Einsatz des RailCom-Senders LRC100
Der RailCom-Sender kann nur mit DCC-Steuerungen betrieben werden, die das so genannte
"RailCom Cutout", auch "Austastlücke" genannt, zur Verfügung stellen.
Für das Digital plus by Lenz
Zentrale LZ100 ab Version 3.5 in Kombination mit dem Verstärker LV102 und der Verstärker LV102
als Einzelgerät stellen diese notwendigen technischen Voraussetzungen für die Verwendung von
RailCom zur Verfügung.
Wie Sie die Austastlücke in der LZV100 oder im LV102 einschalten, ist im Anhang beschrieben.
Die früher gelieferten Verstärker LV100, LV101, LV200 sowie der Verstärkerteil
des compact können diese Austastlücke nicht erzeugen und sind daher für den
Einsatz von RailCom nicht verwendbar.
Der Betrieb einer konventionellen Lokomotive im Digitalsystem ist bei Einsatz
von RailCom nicht möglich.
3

Einbau des RailCom-Senders LRC100

Der Einbau des LRC100 ist einfach. Der LRC100 hat nur 2 Anschlüsse, ein rotes und ein schwarzes
Kabel.
1.
Verbinden Sie das rote Kabel des LRC100 mit dem in Fahrtrichtung rechten Radschleifer.
2.
Verbinden Sie das schwarze Kabel des LRC100 mit dem in Fahrtrichtung linken Radschleifer.
®
System gilt: Die Zentralen/Verstärkerkombination LZV100, eine
Information LRC100

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières