Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Montage
Umlenkrollen
Der Mindestdurchmesser der Umlenkrollen muss das 12-fache des Seildurchmessers betragen.
Beispiel:
Seilstärke ∅ 7 mm
Umlenkrolle ∅ 84 mm

BEDIENUNG

ACHTUNG!
Gefahr durch Lösen der Bremse!
Die Lastdruckbremse kann sich durch Erschütterung lösen.
Seilwinde nicht zum Sichern von Lasten einsetzen!
Lebensgefahr! Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten!
Unfallgefahr! Bei längerem Absenken von Lasten kann das Bremssystem heißlaufen. Kühlpausen
halten!
maximale Absenkdauer je nach Last 2 - 5 Minuten.
Bremsfunktion der Seilwinde kontrollieren, Klickgeräusch beim Drehen in Richtung "Heben" muss
vorhanden sein!
Prüfen, ob die Kurbel eingerastet ist.
Seil / Band auf Beschädigung prüfen und bei Bedarf austauschen.
Seil / Band nicht über scharfe Kanten führen.
Zum Aufwickeln das Seil / Band ohne Last unter leichter Spannung halten. Für eine einwandfreie
Bremsfunktion ist eine Mindestlast von 25 kg erforderlich.
Das Seil / Band unter Last nur so weit aufwickeln, dass ein Überstand der Bordscheiben von min-
destens 1,5x Seildurchmesser gesichert ist (Abb. 8).
Ablenkwinkel
HINWEIS
Der Ablenkwinkel darf beim Auf- oder Abrollen nicht mehr als 4° betragen (Abb. 6-1).
Bedienung Seilwinde
Last heben, ziehen
1. Kurbel im Uhrzeigersinn drehen.
Last halten
1. Kurbel loslassen.
Die Last wird in der jeweiligen Position gehalten.
Last senken
1. Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die eingebaute Bremse verhindert ein Rückschlagen der Kurbel.
Abrollautomatik
HINWEIS
Die Abrollautomatik läßt sich nur bei unbelasteter Winde betätigen.
Abrollautomatik betätigen
1. Arretierhülse zurückziehen (Abb. 1-2).
2. Kurbel abnehmen.
352 863_d
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

900 a compact

Table des Matières