IMG STAGELINE MPX-2004 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

6) Die Pegeleinstellung für die übrigen belegten
D
Eingangskanäle in der oben beschriebenen Wei-
A
se durchführen.
CH
5.2 Mikrofoneinstellungen
5.2.1 Grundeinstellungen
Zum Einschalten des DJ-Mikrofons an der Buchse
DJ MIC [(7) oder (27)] die Taste ON AIR (12)
drücken. Zur Anzeige leuchtet die LED über der
Taste. Die Fader (15) der übrigen Eingangskanäle
auf Minimum stellen, und anhand des VU-Meters (3)
mit dem Pegelregler DJ MIC (9) den optimalen
Pegel für das DJ-Mikrofon einstellen. Mit den Klang-
reglern (8) – Regler HIGH für die Höhen, Regler
BASS für die Tiefen – das Klangbild für das DJ-
Mikrofon korrigieren.
Die Pegeleinstellung für das an der Buchse MIC 2
(26) angeschlossene Mikrofon mit dem Pegelregler
MIC 2 (10) durchführen.
5.2.2 Talkover-Funktion für das DJ-Mikrofon
Zur besseren Verständlichkeit einer Mikrofondurch-
sage bei laufendem Musikprogramm die Taste
AUTOTALK (11) drücken: Ist die Taste gedrückt
(LED über der Taste leuchtet), werden bei Mikrofon-
durchsagen über das DJ-Mikrofon die Pegel der
Kanäle 1 – 4 automatisch um 12 dB abgesenkt.
Bei nicht gedrückter Taste ist die Talkover-Funk-
tion abgeschaltet.
5.3 Überblenden zwischen zwei Kanälen
1) Mit den zwei Zuordnungsschaltern ASSIGN wer-
den von den Eingangskanälen 1 – 4 die beiden
Kanäle ausgewählt, zwischen denen übergeblen-
det werden soll:
Mit dem linken ASSIGN-Schalter (14) den Kanal
wählen, der eingeblendet werden soll, wenn der
Crossfader (16) nach links geschoben wird.
Mit dem rechten ASSIGN-Schalter (17) den Ka-
nal wählen, der eingeblendet werden soll, wenn
der Crossfader nach rechts geschoben wird.
6) Perform level adjustment for the remaining con-
GB
nected input channels as described above.
5.2 Microphone adjustment
5.2.1 Basic adjustment
For switching on the DJ microphone at the jack DJ
MIC [(7) or (27)] press the button ON AIR (12). This
is indicated by the LED above the button which
lights up. Set the faders (15) of the other input chan-
nels to minimum position and adjust the optimum
level for the DJ microphone via the VU meter (3) with
the level control DJ MIC (9). Adjust the sound pat-
tern for the DJ microphone via the equalizer controls
(8) – control HIGH for treble, control BASS for bass.
Adjust the level for the microphone connected to
the jack MIC 2 (26) with the level control MIC 2 (10).
5.2.2 Talkover function for the DJ microphone
Press the button AUTOTALK (11) for a better audi-
bility of a microphone announcement during a cur-
rent music programme: If the button is pressed (LED
above the button lights up), the levels of channels 1
to 4 will automatically be attenuated by 12 dB in
case of microphone announcements via the DJ
microphone.
If the button is not pressed, the talkover function
is switched off.
5.3 Crossfading between two channels
1) By means of the two assignment switches AS-
SIGN, two channels are selected from input chan-
nels 1 to 4 for fading between these channels:
With the left ASSIGN switch (14) select the chan-
nel which is to be faded in if the crossfader (16) is
moved to the left.
With the right ASSIGN switch (17) select the
channel which is to be faded in if the crossfader is
moved to the right.
2) Set the faders (15) of the channels which are not
used to their minimum position and control the
two selected channels with their faders in an op-
6
2) Die Fader (15) der nicht benutzten Kanäle auf Mi-
nimum stellen, und die beiden ausgewählten Ka-
näle mit ihren Fadern optimal aussteuern (siehe
Kap. 5.1 „Grundeinstellung der Kanäle 1 – 4").
3) Mit dem Crossfader kann jetzt zwischen den bei-
den gewählten Kanälen übergeblendet werden.
Sollen beide Kanäle gleichzeitig auf die
Ausgänge gegeben werden, den Crossfader in
die Mittelposition stellen.
4) Mit dem Regler BALANCE (20) die Balance für
die Masterausgänge (28 + 29) einstellen.
5) Mit dem Masterfader (19) den gewünschten Pe-
gel einstellen, der an den Masterausgängen (28 +
29) zur Verfügung steht. Bei Übersteuerungen
[rote LEDs des VU-Meters (3) leuchten auf] den
Masterpegel reduzieren.
6) Mit den beiden 7-Band-Graphic Equalizern kann
der Frequenzgang der Ausgangssignale korrigiert
werden: Der linke Equalizer (1) für den linken Aus-
gangskanal, der rechte Equalizer (4) für den rech-
ten Ausgangskanal. Die sieben Frequenzbänder
lassen sich mit den jeweiligen Schiebereglern bis
zu 12 dB anheben bzw. absenken. Stehen die
Regler in Mittelstellung findet keine Frequenz-
gangbeeinflussung statt.
Da sich Korrekturen des Frequenzganges auf
den Gesamtpegel auswirken, den Masterpegel
nach der Klangregulierung anhand des VU-Me-
ters kontrollieren und ggf. korrigieren.
5.4 Mischen der Tonquellen
1) Zum Mischen der angeschlossenen Tonquellen
die Überblendfunktion ausschalten. Dazu die bei-
den ASSIGN-Schalter (14 + 17) in die Position
OFF stellen.
2) Den Masterfader (19) so weit aufziehen, daß das
Mischungsverhältnis der Tonquellen optimal ein-
gestellt werden kann.
3) Mit den Pegelreglern der Eingangskanäle das
gewünschte Lautstärkeverhältnis der Tonquellen
untereinander einstellen. Wird ein Kanal nicht be-
timum way (see chapter 5.1 "Basic adjustment of
channels 1 to 4").
3) Fading between the two selected channels is
then possible with the crossfader.
If the crossfader is in mid-position, both chan-
nels are fed to the outputs simultaneously.
4) Adjust the balance for the master outputs (28 + 29)
with the control BALANCE (20).
5) Adjust the desired level at the master outputs (28
+ 29) via the master fader (19). In case of over-
load [red LEDs of the VU meter (3) light up] re-
duce the master level.
6) The frequency response of the output signals can
be compensated via the two 7-band graphic
equalizers: The left equalizer (1) for the left out-
put channel, the right equalizer (4) for the right
output channel. The seven frequency bands can
be boosted or attenuated by up to 12 dB via the
corresponding sliding controls. With the controls
in mid-position there will be no influence on the
frequency response.
As frequency response compensations affect
the overall level, check and, if required, correct
the master level after the sound adjustment by
means of the VU meter.
5.4 Mixing the audio sources
1) For mixing the connected audio sources switch
off the crossover function by setting the two
ASSIGN switches (14 + 17) to the position OFF.
2) Move up the master fader (19) to such an extent
to allow an optimum adjustment of the mixing
ratio of the audio sources.
3) Adjust the desired volume ratio of the audio
sources among each other by means of the level
controls of the input channels. If a channel is not
used, set its level control to minimum position.
4) Adjust the balance for the master outputs (28 +
29) via the control BALANCE (20).
5) By means of the VU meter (3) with the master
fader (19) adjust the desired overall level present
at the master outputs (28 + 29).
nutzt, sollte sein Pegelregler auf Minimum ge-
stellt werden.
4) Mit dem Regler BALANCE (20) die Balance für
die Masterausgänge (28 + 29) einstellen.
5) Anhand des VU-Meters (3) mit dem Masterfader
(19) den gewünschten Gesamtpegel einstellen,
der an den Masterausgängen (28 + 29) zur Ver-
fügung steht.
Optimale Aussteuerung liegt vor, wenn bei den
lautesten Passagen der 0-dB-Bereich des VU-Me-
ters kurz aufleuchtet. Bei Übersteuerungen (rote
LEDs leuchten) den Masterfader und/oder die Pe-
gelregler der Eingangskanäle zurücksetzen.
6) Mit den beiden Graphic-Equalizern (1 + 4) den
Frequenzgang der Stereo-Signalsumme korrigie-
ren [siehe dazu Punkt 6) des Kap. 5.3 „Überblen-
den zwischen zwei Kanälen"].
5.5 Vorhören der Kanäle über einen Kopf-
hörer
Über die Vorhörfunktion (PFL = Pre Fader Listening)
ist es möglich, jeden der Eingangskanäle 1 – 4 über
einen an der Buchse PHONES (23) angeschlosse-
nen Kopfhörer abzuhören, auch wenn der dazuge-
hörige Kanalfader (15) auf Minimum steht. Dadurch
kann z. B. auf einer CD der gewünschte Titel ausge-
wählt oder der richtige Zeitpunkt zum Einblenden
einer Tonquelle abgepaßt werden.
Wahlweise ist es auch möglich, das laufende Mu-
sikprogramm vor dem Masterfader (19) abzuhören.
1) Zum Abhören eines Eingangskanals vor dem Ka-
nalfader die entsprechende Taste PFL (18) drük-
ken (LED über der Taste leuchtet) und den Regler
MIX (21) ganz nach links drehen (Position PFL).
Zum Abhören des laufenden Musikprogramms
vor dem Masterfader den Regler MIX ganz nach
rechts drehen (Position PROG.).
2) Mit dem Pegelregler LEVEL (22) die gewünschte
Kopfhörerlautstärke einstellen.
ACHTUNG: Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke
nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das menschliche
There is optimum control if the 0 dB range of the
VU meter shortly lights up during music peaks. In
case of overload (red LEDs light up) reset the
master fader and/or the level controls of the input
channels.
6) Compensate the frequency response of the stereo
master signals by means of the two graphic equal-
izers (1 + 4) [for this purpose see item 6) of chap-
ter 5.3 "Crossfading between two channels"].
5.5 Pre-fader listening of the channels via
headphones
The PFL function (PFL = Pre Fader Listening) allows
to monitor each of the input channels 1 to 4 via
headphones connected to the jack PHONES (23)
even if the corresponding channel fader (15) is set to
its minimum position. Thus e. g. the desired title on a
CD or the optimum moment for fading in an audio
source can be selected.
There is also an option for monitoring the current
music programme ahead of the master fader (19).
1) For monitoring an input channel ahead of the
channel fader press the corresponding button
PFL (18) (LED above the button lights up) and
turn the control MIX (21) to its extreme left posi-
tion (position PFL).
For monitoring the current music programme
ahead of the master fader turn the control MIX to
its extreme right position (position PROG.).
2) Adjust the desired headphone volume via the
level control LEVEL (22).
CAUTION: Do not adjust the headphones to a
very high volume. Permanent high volumes may
damage your hearing! The human ear will get
accustomed to high volumes which do not seem
to be that high after some time. Therefore, do not
further increase a high volume after getting used
to it.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20.1160

Table des Matières