Carel homeSteam Manuel D'utilisation page 38

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.
DAMPFVERTEILUNG
Für eine optimale Leistung des Befeuchters muss der produzierte Dampf gleichmäßig in den Raum geleitet werden, damit
Tropfenbildungen und Kondensatansammlungen vermieden werden können. Dies erreicht man entweder mit belüfteten
Dampfverteilern oder Dampflanzen. Die Wahl des Dampfverteilers hängt vom Raum ab, in den der Dampf geleitet werden
muss.
Bei einer direkten Raumbefeuchtung (in Räumen, Fabrikhallen, etc.) sollten belüftete Dampfverteiler (optional) mit
Ventilator verwendet werden.
Soll hingegen die Dampfverteilung im Kanal oder in Lüftungsanlagen (LA) erfolgen, müssen Dampflanzen eingesetzt
werden, welche die durchströmende Luft befeuchten.
4.1
Direkte Dampfverteilung im Raum: belüftete Dampfverteiler
> 0,5 m
> 0,5 m
> 5 m
≥ 2,1 m
Abb. 4.1.1
4.2
Dampfverteilung in Kühlräumen
Auch Kühlräume können mit einem belüfteten Dampfverteiler befeuchtet werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass
dieser innerhalb der Grenzwerte seines Betriebsbereiches arbeitet. Der Kühlraum muss eine Arbeitstemperatur zwischen -
10 °C und +20 °C aufweisen, wobei der Anteil der relativen Feuchtigkeit 80% r.F. nicht übersteigen darf.
Können diese Grenzwerte nicht eingehalten werden, kann der Dampf im Kühlraum mittels einer Dampflanze verteilt
werden. Auf jeden Fall darf der Dampf niemals mit direkten kalten Luftströmungen im Kühlraum in Berührung kommen,
um erneute Kondensierungen zu vermeiden.
4.3
Dampfverteilung im Kanal – Dampflanzen und Dampfdüsen (OEM)
Der Befeuchter kann auch für kleine Kanäle mit statischem Druck unter 500 Pa verwendet werden.
Für die Dampfverteilung im Luftkanal muss die Verteilergröße der Dampfmenge des Befeuchters und dem
Kanaldurchmesser angepasst werden. Carel bietet hier eine Reihe von Dampflanzen an, die in 2 Gruppen unterteilt werden
können: eine aus Aluminium mit Anschluss-Teil aus Kunststoff (Typ E), und die andere aus Edelstahl AISI 304 mit
Doppelrohr (Typ L). Den Abbildungen 4.3.1 und 4.3.2 lassen sich die Abmessungen der Carel-Verteiler entnehmen,
während Tabelle 4.3.1 ihre Nenn-Länge angibt.
cod. carel +030221901 rel. 2.1 - 13/02/02
Die belüfteten Dampfverteiler, die für die direkte
Verteilung des Dampfes im Raum benutzt werden, können
auf dem Befeuchter montiert (siehe Abbildung 4.1.1) oder
getrennt angebracht und mit dem Befeuchter mittels
Dampf- und Kondensatschlauch verbunden werden (siehe
Abbildung 4.1.2). In beiden Fällen findet der Carel-
Verteiler Modell VSDU0A0000 Verwendung.
In
den
Abbildungen
Mindestabstände angegeben, um zu vermeiden, dass der
feuchte
Luftstrom
Personen,
elektrische Anlagen oder Geräte, Zwischendecken oder
kalte Oberflächen erreicht, bevor der Dampf von der
Raumluft vollständig absorbiert wird.
Für die Verdrahtungen siehe Elektrische Anschlüsse.
Für weitere Details bezüglich Montage und Benutzung der
belüfteten Dampfverteiler beachten Sie die dem Verteiler
beiliegende Bedienungsanleitung.
Code des Verteilers
Nenn-Länge (mm)
SDP03S (Edelstahl)
SDP04S (Edelstahl)
SDP06S (Edelstahl)
SDP08S (Edelstahl)
SDP30E (Alumin.)
SDP45E (Alumin.)
SDP65E (Alumin.)
sind
die
empfohlenen
Beleuchtungskörper,
250
350
550
750
300
450
650
Tab. 4.3.1
34
homeSteam
> 0,5 m
> 0,5 m
> 5 m
≤ 4 m
Abb. 4.1.2

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières