Allgemeine Informationen - Carrier CRC2-NTC Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour CRC2-NTC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
NTC - Carrier Room Controller 2
Allgemeine Informationen, Anwendung und Betriebsweise

Allgemeine Informationen

• Darauf achten, daß im Raum eine komfortable Temperatur
aufrechterhalten wird, besonders für Kinder, alte oder
behinderte Personen.
• Für korrekten Betrieb darf das Gerät nur bei den in der
Tabelle "Konfiguration" in den Installationshandbüchern für
Innen- und Außengeräte angegebenen Temperaturen
betrieben werden. Wird das Gerät außerhalb dieser
Grenzwerte verwendet, können Störungen und Wasserlecks
auftreten.
• Sich vergewissern, daß die Room Controller-Regeleinheit
beim Transport nicht beschädigt wurde. Ist dies der Fall, sofort
einen Antrag bei der Speditionsfirma einreichen.
• Den Regler nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
• Das Verpackungsmaterial entsprechend den gültigen
Vorschriften entsorgen.
• Den Regler nicht öffnen, da er sonst beschädigt werden
könnte. Bei einem Defekt einen qualifizierten
Wartungstechniker zu Rate ziehen.
Beschreibung
Das Klimatisiersystem wird von einem Zentralsystem gesteuert:
Jeden Tag stellt das Zentralsystem das Klimagerät auf den
"Komfort"-Modus während jener Stunden, in denen der Raum
von Personen besetzt ist und auf den "Spar"-Modus in den
übrigen Stunden ein.
Die Einstellung der Temperatur und der Betriebsweise
entsprechend den individuellen Bedürfnissen ist zu jeder Zeit
möglich.
Anwendung
Tasten "
" und "
".
UP
DOWN
Tasten für die Erhöhung oder Reduzierung der gewünschten
Temperatur oder, um die Modalität der Luftklappe zu wählen:
"Auto", "Swing" oder eine der 6 fixen Positionen.
Die Temperatur kann in °C oder in °F angegeben werden.
Wenn die Temperatur nicht verändert wird, behält das CRC2
den im Werk eingestellten Wert von 22°C (72°F) bei.
Taste zur Wahl der Betriebsart.
MODE
Taste zur Ventilatordrehzahl-Wahl und Luftlenklamellen-
FAN
Einstellung.
Betriebsweise
Das Drücken der Taste MODE ermöglicht es, vom Zustand
"Besetzt" auf die Betriebsweise Off (Frostschutz) und
umgekehrt zu springen.
D - 2
up
down
In der Betriebsweise Besetzt werden je nach Konfiguration des
CRC2 und des Systemtyps (Kommunizierend o. Stand Alone)
unterschiedliche Ikonen beleuchtet. Nachstehend stellen wir
dar, wie das Display erscheint, wenn man die Taste MODE
drückt, beginnend beim Zustand OFF:
• System Stand Alone auf Heizung
• Anzeige der vom Benutzer gewünschten Temperatur mittels
zwei Zahlen (25°)
• Betrieb der Luftklappen: fixe Position 2
• Lüftungsgeschwindigkeit: Auto
Kommunizierendes System
• Anzeige der Raumtemperatur (22°).
Vom Benutzer gewünschte Temperatur erreicht
• Betrieb der Luftklappen: Swing
• Lüftungsgeschwindigkeit: minimal
Veränderung der gewünschten Temperatur
Die gewünschte Temperatur kann mittels der Tasten UP und
DOWN verändert werden. Deren Darstellung erfolgt entweder
über Bargraph oder über die zwei Zahlen oder mit beiden
Weisen.
Kommunizierendes System
Bei einem Kommunizierenden System gibt es folgende
Möglichkeiten, die aus dem Konfigurationsmenü einstellbar sind:
• Anzeige der gewünschten Temperatur nur über Bargraph
(Abb.1)
• Anzeige der gewünschten Temperatur über Bargraph und
Nummer (Abb.2)
Abb.1
Das Konfigurationsmenü bietet auch eine Option, die Ihnen die
Möglichkeit gibt, bei der Temperaturauswahl die einzelnen
Temperaturschritte pro Tastendruck zu bestimmen:
• 0 ºC
• 0,5 ºC
• 1 ºC
• 2 ºC
Im ersten Fall hat man, jedesmal wenn man die Taste UP oder
DOWN drückt, eine Veränderung der Temperatur um +1 oder
–1 Grad.
Jedes Drücken der Taste UP oder DOWN bewirkt, dass sich
ein Segment des Bargraphs färbt. Wenn nichts gedrückt wird,
ist nur das zentrale Segment gefärbt, entsprechend einer
Temperatur von 22°C (72°F). Beginnend ab diesem Wert
zeigen wir, wie sich das Display verändert, wenn man die
Taste UP und anschließend die Taste DOWN drückt, bis die
verfügbaren Höchst- und Mindesttemperaturwerte erreicht
werden. In diesem Beispiel wollen wir außerdem die Anwendung
der zweiten Temperaturskala zeigen, bei der ein einfaches
Drücken der Taste UP und DOWN eine Veränderung um 2°C
darstellt.
Abb.2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières