Technische Daten; Inbetriebnahme; Bedienung - Kärcher BC 14/12 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

Technische Daten

Bestell-Nr.
Max. Fördermenge l/h (l/
min)
Max. Temperatur der
°C
Reinigungsflüssig-
keit
Max. Betriebsüber-
MPa
druck
(bar)
Betriebsdruck mit
MPa
Düsensatz Nr.2
(bar)
Spannung
V
Stromart
--
Frequenz
Hz
Elektromotor
VDC
Nennleistung
W
Schutzart
--
Funktions-Drehzahl
1/min
Antrieb
Hochdruckanschluss mm
Wasserausgang
Zoll
Min. Behälteröffnung mm
Gesamtlänge
mm
Max. Eintauchtiefe
mm
Typisches Betriebs-
kg
gewicht
Umgebungstempe-
°C
ratur
Maßblatt

Inbetriebnahme

Hinweis
BC 14/12
Es empfiehlt sich der Einsatz eines
2.112-020
Schmutzfilters in der Hochdruckleitung, je-
1400 (23,3)
doch sollte das Sieb regelmäßig gereinigt
werden.
80
GEFAHR
Lebensgefahr durch hohe elektrische
14 (140)
Spannung! Erforderliche Elektroinstallation
nur durch Elektro-Fachkraft durchführen
12 (120)
lassen.
– Die Steckdose muss mit einem Fehler-
115-240
stromschutzschalter mit einem Auslö-
1~
sestrom von 30 mA abgesichert sein.
50-60
– Die Steckdose muss sich in Arbeits-
12
platznähe befinden, damit im Notfall der
Netzstecker schnell gezogen werden
40
kann.
IP 55
Düsen austauschen
62
– Der Innenreiniger ist serienmäßig mit
Spritzdüsen ausgestattet, die für eine
M22x1,5
Fördermenge von 900-1200 l/h (15-
G 1/2
20 l/min) ausgelegt sind (Düsensatz
40
Nr.2).
1200
– Verfügt die Hochdruckpumpe über eine
900
andere Fördermenge, müssen die Düsen
4,8
gemäß Tabelle ausgetauscht werden.
– Vor dem Einschalten der Hochdruck-
pumpe muss der minimale Druckwert
+2...+40
des Regelventils eingestellt werden.
Auf diese Weise wird der Innenreiniger
beim Anlassen keinen Druckspitzen
ausgesetzt.
Fördermen-
ge l/h (l/min)
Farbe der
Saugdüse
Farbe der
Spritzdüse
Saugdüse
1 Saugdüse
2 Innensechskantschlüssel
3 Wasserausgangsstutzen
 Wasserausgangsstutzen abschrauben.
 Die in der Öffnung befindliche Saugdüse
mit dem im Düsensatz enthaltenen In-
nensechskantschlüssel abschrauben.
Elektroantrieb
Düsen-
Düsen-
Düsen-
satz Nr.1
satz Nr.2
satz Nr.3
600-900
900-
1200-
(10-15)
1200
1500
(15-20)
(20-25)
gelb
grün
blau
azur
rot
lila
3
-
DE
 Neue Düse anschrauben.
 Gewinde des Wasserausgangstutzens
mit Loctite 243 bestreichen bzw. Tef-
lon-Band verwenden.
 Wasserausgangsstutzen anschrauben.
 Wasserausgangsstutzen auf Dichtheit
prüfen.
Spritzdüsen
1 Spritzdüse
2 Reinigungskopf
3 Innensechskantschlüssel
 Spritzdüsen mit dem im Düsensatz ent-
haltenen Innensechskantschlüssel ab-
schrauben.
 Neue Düsen anschrauben.

Bedienung

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretenden,
eventuell heißen Hochdruckstrahl.
– Innenreiniger nur in allseitig geschlos-
senen Behältern in Betrieb nehmen.
– Innenreiniger nur bei ausgeschalteter
separater Hochdruckpumpe und aus-
geschaltetem Eigenantrieb in den Be-
hälter einbringen oder in anderen Be-
hälter überwechseln.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag!
– Netzteil mit Hilfe der angebrachten
Klettverschlüsse so positionieren, dass
es vor Spritzwasser geschützt ist.
– Verlängerungskabel vor Spritzwasser
schützen.
Hinweis
Eine räumlich zentrale Anordnung des In-
nenreinigers ist anzustreben.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières