Korg ZERO Manuel D'utilisation page 75

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Knopfs in Richtung CUE können Sie den Sound vom CUE-Bus über
die Kopfhörer mithören.
9. Tasten A, B
Durch Drücken der Taste A oder B können Sie diesen Mischpultkanal
einer Seite des Crossfaders zuweisen (Crossfader-Kanal A oder B).
10. Channel fader
Stellt den Pegel des Eingangsaudios ein, das diesem Mischpultkanal
zugewiesen ist.
11. EXT1-Knopf, EXT2-Knopf, ZERO-FX-Knopf und CUE-
Taste
EXT1, EXT2: Hiermit werden die Return-Pegel der an die EXT1-RE-
TURN-Buchsen und an die EXT2-RETURN-Buchsen angeschlossenen
Geräte eingestellt.
ZERO FX SEND: Hiermit wird der Return-Pegel des internen Send-
Effekts eingestellt.
CUE: Wenn Sie die CUE-Taste aktivieren, wird das entsprechende
Return-Signal an den CUE-Bus gesendet.
12. BOOTH-Lautstärkeknopf
Stellt den Ausgangspegel von den
BOOTH-OUT-Buchsen ein. Dies gibt den
gleichen Sound aus, wie die MASTER-
OUT-Buchsen.
13. MASTER-Lautstärkeregler
Stellt den Ausgangspegel von den MA-
STER-OUT-Buchsen ein.
14. Kopfhörerbuchsen
Hier können Sie Ihre Kopfhörer anschließen.
15. MONITOR-BAL-Knopf
Wenn dieser auf CUE gedreht ist, wird im Kopfhörer der CUE-Bus mit-
gehört. Wenn dieser auf MASTER gedreht ist, werden im Kopfhörer
die MASTER-OUT-Buchsen mitgehört. Dieser Knopf ist inaktiv, wenn
die Split-Funktion eingeschaltet ist.
16. MONITOR-LEVEL-Knopf
Stellt die Lautstärke des Kopfhörers ein.
12
13
14
15
16
17. SETUP-Taste
Mittels dieser Taste wird das LCD auf
die Haupteinstellungsseite (MAIN)
umgeschaltet, auf der verschiedene
Einstellungen bearbeitet oder angese-
hen werden können.
18. BPM-Taste
Mit dieser Taste gelangen Sie auf dem LCD zur BPM-Seite, auf der Sie
die automatische Taktzahlerkennung ein- oder ausschalten, die Quelle
auswählen und die Taktzahl manuell einstellen können.
19. AUTO-Taste
Mit dieser Taste kann die automatische Taktzahlerkennung ein- (LED
leuchtet) oder ausgeschaltet (LED leuchtet nicht) werden.
20. TAP-Taste
Der Timing-Intervall, in dem Sie diese Taste drücken, dient dazu, um
den BPM-Wert einzustellen oder als Richtlinie für Auto-BPM-Erken-
nung.
Wenn Sie einen Effekt gewählt haben, der LFO verwendet, wird mit
dieser Taste der LFO zurückgesetzt.
21. Tasten MIDI CONTROL BANK A, BANK B, BANK C
und BANK D
Mittels dieser Tasten gelangt man zu den Seiten MIDI CONTROL
BANK A, BANK B, BANK C und BANK D. Die acht Druckknöpfe und
das Touchpad können als MIDI-Controller zur Übertragung der MIDI-
Meldungen verwendet werden, die Sie den einzelnen Bänken zuordnen.
22. Druckknöpfe 1–8
Dies sind Controller, die zur Bearbeitung der auf dem LCD angezeigten
Parameter dienen. Wenn Sie sich auf der MIDI-CONTROL-Seite be-
finden, können diese auch als Controller für die Übertragung von
MIDI-Steuermeldungen verwendet werden.
23. LCD
Dieses Display ist mit dem TouchView-System mit eingebautem Touch
Panel ausgestattet. Sie können es sowohl zur Auswahl von auf dem
LCD angezeigten Parametern als auch als Controller für
Touchpadeffekte verwenden. Wenn Sie sich auf der MIDI-CONTROL-
Seite befinden, können Sie das LCD-Panel auch als X/Y-Pad-MIDI-
Controller verwenden.
17
18
19
20
75

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Table des Matières