Inbetriebnahme; Stromversorgung; Befüllen Der Futtertrommel Und Einstellen Der Futtermenge; Programmierung - Dupla Matic Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Inbetriebnahme: Achtung: Befestigen Sie den DuplaMatic mit Hilfe der Befestigungsklammer (11) so am Aquarium, dass er nicht
ins Aquarium fallen kann. Erfolgt die Stromversorgung des DuplaMatic ausschließlich über den internen Akku, empfiehlt es sich, diesen
vorher über das beiliegende Netzteil (13) aufzuladen. Dazu wird das Netzteil (13) einfach mit dem Anschluss (5) für das Netzteil (13) des
DuplaMatic verbunden. Die Ladezeit für einen vollständig entleerten Akku beträgt ca. 5 Stunden.
Befestigung und Aufstellung: Der DuplaMatic kann einfach mit den beiliegenden Standfüßen (12) entweder auf die Abdeckscheiben
oder Abdeckung des Aquariums gestellt werden. Alternativ lässt sich der DuplaMatic mit der Befestigungsklammer (11) einfach am
Glassteg oder Glaskante des Aquariums sicher befestigen. Drehen Sie die dazu die Befestigungsklammer (11) mit Hilfe der Einstellschraube
soweit auf, dass Sie diese am Aquarienrand oder an der Aquarienabdeckung befestigen können. Die maximale Einstellspanne beträgt 2,0
cm. Der Futterautomat ist so um 360° horizontal drehbar und somit für nahezu alle Aquarientypen geeignet. Die Saughalterungen der
Standfüße (12) verhindern ein Verrutschen des DuplaMatic auf glatten Oberflächen, wie z.B. einer Glasabdeckung.
Hinweis: Bei einer sehr kleinen Futteröffnung des Aquariums, verhindert der
Futtertrichter (14) ein Verstreuen des Futters auf der Abdeckung oder Abdeckscheibe.
Stromversorgung: Der DuplaMatic kann wahlweise über das Stromnetz oder mit dem integrierten wieder aufladbaren Akku versorgt
werden. Dies macht den DuplaMatic auch bei Stromausfällen besonders sicher und die eingestellte Programmierung geht nicht verloren! Für
den Betrieb am Stromnetz wird der DuplaMatic mit dem beiliegenden Netzteil (13) und dem Netzteilanschluss (5) verbunden. Der enthaltene
Akku wird automatisch während des Netzbetriebs geladen. Bei Erstinbetriebnahme, sollte der Akku über min. 5 Stunden geladen werden. Ein
aufgeladener Akku hält je nach eingestellter Fütterungshäufigkeit und Trommelumdrehung bis zu 12 Wochen oder ca. 300 Fütterungsintervalle.
Befüllen der Futtertrommel und Einstellen der Futtermenge:
Die Futtertrommel (8) lässt sich nach Abnehmen des Deckels (9) mit unterschiedlichen Futtersorten befüllen.
Neben Granulatfutter lässt sich die Futtertrommel (8) auch mit kleineren Futterpellets (bis 4 mm), Futtertabletten,
Flockenfutter oder auch kleinen getrockneten Futtertieren befüllen. So ist eine abwechslungsreiche Fütterung
auch während der Urlaubstage gewährleistet.
Hinweis: Befüllen Sie die einzelnen Futterfächer nur mit der Futtermenge,
die pro Futterintervall gefüttert werden soll.

Programmierung:

Mit Kombination der Tasten MODE und SET sowie der Tasten + und – lässt sich der DuplaMatic einfach programmieren. Im Display
werden die aktuelle Uhrzeit (
), die Anzahl der täglichen Fütterungen 1 – 6 (
sowie die im Programmiermodus einzelnen Programmierebenen (
Programmierung der aktuellen Uhrzeit (Now): Die aktuelle Uhrzeit wird durch den zusätzlichen Schriftzug Now angezeigt.
Durch längeren Druck auf die Taste SET beginnt die Stundenanzeige zu blinken. Mit den Tasten + und – lässt
sich nun die Stundenanzeige einstellen. Durch erneuten Druck auf die Taste SET beginnt die Minutenanzeige zu
blinken. Über die Tasten + und – lässt sich die Minutenanzeige einstellen. Ein erneuter Druck auf die Taste SET
speichert den programmierten Wert. Der DuplaMatic wechselt anschließend automatisch wieder in den
Betriebsmodus.
Programmierung der Fütterungszeiten und Fütterungsintervallen: Durch Druck auf die Taste MODE wechselt die Anzeige in die
einzelnen Programmierpunkte Futtermengen (Vol.) / Fütterungszeiten (Timing) / Fütterungsintervallen (Int.) / aktuelle Uhrzeit (NOW).
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG · Otto-Hahn-Str. 9 · 53501 Gelsdorf · Germany
4
), die Strom / Akkuversorgung (
)
) angezeigt.
Durch längeres Drücken der Taste SET wird der aufgerufene Menüpunkt bestätigt. Durch anschließendes Drücken der Tasten + und –
werden die aufgerufenen Menüpunkte programmiert.
Programmierung der Futtermenge (Vol.): Wird im Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt, gelangt man über einen Druck auf die Taste MODE
auf die Programmierebene der Dosiermenge (Vol.). Bei längerem Druck auf die Taste SET beginnt diese zu blinken und lässt sich anschließend
über die Tasten + und – programmieren. Mit einem erneuten Druck auf die Taste SET wird die Programmierung bestätigt und der DuplaMatic
wechselt automatisch zurück in den Betriebsmodus. 01 Vol. entspricht 1 Futterfach, 03 Vol. zum Beispiel dementsprechend 3 Futterfächern.
Programmierung der Fütterungszeiten (Timing): Drücken Sie die Taste MODE zweimal bis das Zeichen Timing erscheint
Es können bis zu 6 Fütterungszeiten pro Tag programmiert werden.
Bei längerem Druck auf die Taste SET beginnt die angezeigte Uhrzeit 12:00 zu blinken und lässt sich anschließend über die
Tasten + und – auf die gewünschte Dosierzeit programmieren.
Ist die Stunde programmiert wechselt man über Druck auf die Taste SET in die Minutenanzeige um diese mit den Tasten + und – zu
programmieren. Durch erneuten Druck auf die Taste SET wird die eingestellte Fütterungszeit bestätigt. Im Display wird angezeigt:
Es lassen sich nun noch 5 weitere Fütterungszeiten programmieren. Sollen keine weiteren Fütterungszeiten mehr programmiert werden,
drücken Sie die Taste SET sooft, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Der DuplaMatic befindet sich wieder im Betriebsmodus.
Hinweis: Die zeitliche Abfolge der Fütterungszeiten muss chronologisch aufeinanderfolgend programmiert werden.
Bei einer fehlerhaften Programmierung erscheint im Display ERRO.
Nicht benötigte programmierte Fütterungszeiten lassen sich einfach löschen. Wählen Sie wie bei den vorherigen Schritten die zu
löschende Fütterungszeit aus. Wird diese angezeigt, drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und –. Die Fütterungszeit wird gelöscht.
Durch anschließendes mehrfaches Drücken der Taste SET gelangen Sie wieder in den Betriebsmodus.
Programmierung de Fütterungsintervalls (Int.): Über die Fütterungsintervalle lässt sich eine tägliche Abfolge der Fütterungszeiten
programmieren. 0 bedeutet eine tägliche Fütterungszeit, 1 jeden darauf folgenden Tag, also jeden zweiten Tag usw..
Der maximale Fütterungsintervall beträgt 9 Tage.
Tel.: +49 (0) 22 25 - 94 15 0 · Fax: +49 (0) 22 25 - 94 64 94 · info@dohse-aquaristik.de · www.dupla.com
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

80930

Table des Matières