Télécharger Imprimer la page

ORTHOSERVICE RO+TEN hipo kafo kinesio 2000 Serie Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

A N P A S S E N F Ü R D E N A R Z T / T E C H N I K E R
3
Anbringung der Gelenkschiene an der Hüftschale (Abb. G):
- Die Anbringung erfolgt mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben;
die Schrauben nicht festziehen.
- Das Flexions-/Extensionsgelenk so ausrichten, dass sein Mittelpunkt auf
dem Oberschenkelhalskopf liegt (zur exakten Ausrichtung kann der große Rollhügel
(Trochanter major) als Bezugspunkt genommen werden); die beiden
Befestigungsschrauben an der Hüftschale festziehen.
4
Anbringung der Oberschenkelschale:
- Die Aufnahme für die Gelenkschiene muss seitlich liegen.
- Sicherstellen, dass die Oberschenkelschale medial auf dem Condylus aufl iegt
und der Abstand proximal der Leiste mindestens drei bis vier Finger beträgt.
- Die Oberschenkelschale mit den entsprechenden Klettbändern schließen;
die Klettbänder zuvor auf die richtige Länge einstellen (Abb. H). Bei Bedarf eventuell
überstehende Teile abschneiden und den Rand vorsichtig mit einer kleinen Flamme
(Feuerzeug) verschmelzen.
- Die Aufnahme für die Gelenkschiene entsprechend der Gelenkschiene ausrichten.
Die Schiene an der Oberschenkelschale mit den beiden mitgelieferten Schrauben
befestigen. Die Schrauben festziehen. (Abb. I)
5
Einstellung der Adduktion/Abduktion (Abb. I):
- Die Extremität gemäß ärztlicher Verordnung in
Abduktions- oder Adduktionsposition bringen.
- Um die gewünschte Stellung zu fi xieren, die Schraube
des Adduktion/Abduktionsgelenks festziehen.
Achtung: Wird die Orthese bei einem bettlägerigen Patienten angelegt wird empfohlen, die Einstellung
der Hüftschale folgendermaßen vorzunehmen:
1. Beim Patienten die Länge des hinteren Taillenumfangs (zwischen den Mittellinien der Hüften)
messen; 2. Die vier Schrauben der Lumbalklemmen der Hüftschale lockern (jedoch nicht vollständig
herausdrehen). Die Hüftschale so einstellen, dass der Abstand (gemessen am Außenumfang) zwischen
der Aufnahme für die Gelenkschiene und dem Mittelpunkt der gegenüberliegenden Beckenhälfte gleich
dem halben Taillenumfang des Patienten, erhöht um 3-4 cm, ist. Die Schrauben der Lumbalklemmen
festziehen; mit Hilfe der Kerben auf dem Verbindungsband lässt sich dieses zentrieren;
3. Die Winkelstellung der seitlichen Schalen der Hüftschale gegenüber dem Verbindungsband ist nach
Augenmaß zu bestimmen, bis der Patient wieder aufstehen kann.
G
H
I

Publicité

loading