Wartung Und Pflege - Silverline 264895 Traduction Des Instructions Originales

Masquer les pouces Voir aussi pour 264895:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
Zubehör
• Eine Reihe von Zubehör für dieses Gerät einschließlich verschiedener Fräser ist über Ihren
Silverline-Fachhändler erhältlich .
• Ersatzteile wie Kohlebürsten, Kopierhülsen und Spannzangen können über Ihren Silverline-
Fachhändler sowie über toolsparesonline .com bezogen werden .

Wartung und Pflege

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten vornehmen .
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät sauber . Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren Teile schnell und
die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt . Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Tuch . Sofern verfügbar, reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit
sauberer, trockener Druckluft .
Kohlebürsten
• Mit der Zeit können die Kohlebürsten des Motors verschleißen .
• Wenn die Kohlen stark abgenutzt sind, kann die Motorleistung abnehmen, die Maschine
kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen .
• Um die Kohlebürsten zu ersetzen, nehmen Sie die Kohlebürstenabdeckungen
(4 und 20) ab . Nehmen Sie die abgenutzten Kohlebürsten heraus und überprüfen Sie,
dass die Kohlebürstenfächer sauber sind . Setzen Sie die neuen Kohlebürsten vorsichtig
ein und bringen Sie anschließend die Kohlebürstenabdeckungen wieder an .
• Lassen Sie die Oberfräse nach dem Kohlebürstenwechsel zwei bis drei Minuten im
Leerlauf laufen . Möglicherweise bedarf es einiger Anwendungen, bis sich die Kohlebürsten
vollständig eingeschliffen haben . Bis dieser Vorgang abgeschlossen ist, kann es weiter zu
Funkenbildung kommen .
• Wenn der Verdacht besteht, dass die Kohlen abgenutzt sind, lassen Sie sie von einem
zugelassenen Vertragskundendienst ersetzen .
Fehlerbehebung
Störung
Oberfräse läuft nicht
Oberfräse läuft bzw .
arbeitet nur langsam
Auftreten unerwarteter
Geräusche
Übermäßige Vibration
Starke Funkenbildung
im Motorgehäuse
Drehknopf für Feineinstellung
(14) lässt sich nicht verstellen
bzw . rastet nicht ein
20
Mögliche Ursache
Keine Stromversorgung
Kohlebürsten verschlissen oder schleifen
Betriebsschalter defekt
Motorteile defekt oder kurzgeschlossen
Stumpfer oder beschädigter Fräser
Drehzahlwahlschalter (5) zu niedrig eingestellt
Motor überlastet
Mechanisches Hindernis
Kurzschluss im Anker
Verbogener oder anderweitig beschädigter Fräser
Kohlebürsten laufen nicht frei
Kurzschluss oder Unterbrechung im Anker
Kommutator verschmutzt
Eintauchhebel (15) arretiert
Höchstmögliche Eintauchtiefe erreicht
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter
der Rufnummer (+44) 1935/382222 .
Webseite: silverlinetools .com/en-GB/Support
Postanschrift:
Toolstream Ltd .
Boundary Way
Lufton Trading Estate
Yeovil, Somerset, BA22 8HZ, Großbritannien
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern .
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen die
geltenden Vorschriften und Gesetze .
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über
den Hausmüll entsorgen .
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen beraten .
Empfohlene Abhilfe
Netzanschluss zum Gerät überprüfen
Gerät vom Stromnetz trennen, Kohlebürstenabdeckungen
(4 und 20) öffnen, Kohlebürsten auf Schäden und Verschleiß
prüfen und ggf . auswechseln
An eine zugelassene Fachwerkstatt wenden
An eine zugelassene Fachwerkstatt wenden
Fräser schärfen oder ersetzen
Drehzahl erhöhen
Weniger Druck auf Oberfräse ausüben
An eine zugelassene Fachwerkstatt wenden
An eine zugelassene Fachwerkstatt wenden
Fräser ersetzen
Gerät vom Stromnetz trennen und Kohlebürsten
herausnehmen und reinigen oder ersetzen
An eine zugelassene Fachwerkstatt wenden
An eine zugelassene Fachwerkstatt wenden
Eintauchhebel lösen
Drehknopf für Feineinstellung zurücksetzen und Eintauchtiefe
über Drehknopf für Tiefenanschlag (2) einstellen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

955292

Table des Matières