BGS technic 1609 Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
1. Verbinden Sie die Gewindeseite des Druckölschlauchs mit dem Druckölanschluss (2) der
Hydraulikpumpe.
2. Verbinden Sie die Kupplungsseite des Druckölschlauchs mit dem ausgewählten Werkzeug.
3. Setzen Sie einen Druckluftnippel in den Druckluftanschluss (4) der Hydraulikpumpe ein.
4. Verbinden Sie die Hydraulikpumpe mit einer Druckluftquelle.
5. Um die korrekten Betriebseigenschaften zu erhalten, muss die Luftzufuhr 140-280 L/min bei 6,9
Bar betragen. Weiterhin muss die Druckluftquelle mit einem Filtereinheit ausgestattet sein.
6. Vor Gebrauch der Hydraulikpumpe alle Schläuche und Anschlüsse überprüfen.
7. Durch Treten auf das Druckaufbau-Pedal (B) wird die Pumpe in Betrieb gesetzt und erzeugt den
nötigen Öldruck zum Betätigen des Werkzeugs.
8. Durch Niederdrücken des Druckablass-Pedal (A) wird der Öldruck gesenkt.
Hinweis: Betreiben Sie die Pumpe niemals ohne angeschlossenes Hydraulikwerkzeug. In diesem
Zustand werden Schlauch und Anschlüsse unter hohem Druck gesetzt. Dies erhöht die Berstgefahr
und die Pumpe und ihre Komponenten können beschädigt werden.
WARTUNG
Überprüfen Sie vor Gebrauch der Hydraulikpumpe alle Schläuche und Anschlüsse auf Dichtigkeit.
Ziehen Sie bei Bedarf Anschlüsse nach.
Überprüfen Sie den Hydraulikölstand. Verwenden Sie ausschließlich Hydraulikflüssigkeit von
guter Qualität. Wir empfehlen Mobil DTE 13M oder ein vergleichbares ÖL.
Schmieren Sie Gelenke mit einem dünnflüssigen Maschinenöl.
Reinigen Sie die Hydraulikpumpe mit einem weichen und trockenen Tuch.
RUHEZUSTAND / LAGERUNG
Setzen Sie den Öldruck der Hydraulikpumpe herab und entfernen Sie Hydraulik- und
Druckluftschlauch.
Reinigen Sie die Hydraulikpumpe mit einem weichen und trockenen Tuch.
Lagern Sie die Hydraulikpumpe an einem sauberen und trockenen Ort.
Lagern Sie die Hydraulikpumpe an einem für Kinder nicht erreichbaren Ort.
Vermeiden Sie bei Lagerung extrem hohe oder niedrige Temperaturen.
HYDRAULIKÖL AUFFÜLLEN
1. Setzen Sie den Öldruck der Hydraulikpumpe herab und entfernen Sie den Hydraulikschlauch.
2. Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikpumpe aufrecht steht und sich somit in waagerechter
Stellung befindet.
3. Öffnen Sie den Öleinfüllstutzen, dieser befindet sich auf der Kopfplatte des Öltanks.
4. Verwenden Sie einen kleinen Trichter (19 mm) zum Auffüllen Öltanks.
5. Verwenden Sie niemals Bremsflüssigkeit, Glyzerin, Getriebe-, Turbinen- oder Motoröl.
6. Verwenden Sie ausschließlich Hydrauliköl von guter Qualität. Hydrauliköl schlechter Qualität
können Pumpe und Schlauch beschädigen.
7. Wischen Sie verschüttetes ÖL ab und verschließen Sie den Öleinfüllstutzen wieder.
HYDRAULIKÖL WECHSELN
1. Wechseln Sie das Hydrauliköl, für gutes Arbeitsergebnisse, einmal im Jahr.
2. Öffnen Sie den Öleinfüllstutzen, dieser befindet sich auf der Kopfplatte des Öltanks und gießen
Sie das alte Hydrauliköl in einen verschließbaren Behälter.
3. Befüllen Sie den Öltank mit einem Hydrauliköl von guter Qualität wie oben empfohlen und
verschließen Sie den Öleinfüllstutzen wieder.
4. Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht über einen Altölentsorgungsbetrieb oder erkundigen Sie sich
bei Ihrer Abfallbehörde.
UMWELTSCHUTZ
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer umweltgerecht.
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen.
Alle Werkzeuge, Zubehörteile und Verpackungen sind zu sortieren,
einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und umweltgerecht zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über Recyclingmaßnahmen.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières