BGS technic 1609 Mode D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSHINWEISE
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe bei Verwendung der Hydraulikpumpe.
Stellen Sie sicher, dass Schlauchkupplungen alle einwandfrei verbunden sind.
Vermeiden Sie den Haut- und Augenkontakt mit Hydrauliköl. Sollte trotz aller
Vorsichtsmaßnahmen dennoch Hydrauliköl in Augen oder Wunden gelangen, entfernen Sie
das Öl sofort und konsultieren Sie einen Arzt.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch Schlauchleitungen und das Gerät auf Beschädigungen.
Verwenden Sie die Hydraulikpumpe nicht, wenn Schlauchleitung, Schlauchkupplung oder die
Hydraulikpumpe selbst einen Defekt aufweist. Die Hydraulikpumpe darf erst nach erfolgter
Reparatur wieder zum Einsatz kommen.
Die Nichtbeachtung der zuvor genannten Sicherheitshinweise können zu schweren
Verletzungen und / oder Sachschäden führen
WARNSYMBOLE
Entfernen Sie keine Typenschilder oder Warnhinweise, diese müssen gut sichtbar und sauber auf der
Hydraulikpumpe verbleiben.
VERANTWORTLICHKEIT
Der Besitzer / Betreiber ist verantwortlich für die Wartung, Pflege und Lesbarkeit aller Warnschilder
und der Bedienungsanleitung, die zum sicheren Betreiben des hydraulischen Werkzeugs beiträgt.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass vor der Verwendung
alle Sicherheitshinweise verstanden werden. Das Hydraulikwerkzeug muss vor jedem Einsatz auf
sichtbare Schäden überprüft werden. Sollte eine Beschädigung festgestellt werden, darf der
Hydraulikwerkzeug erst nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb genommen werden.
KOMPONENTEN
1
Druckölanschluss
2
Belüftungsventil
3
Öltank
4
Druckluftanschluss
A
Druckablass-Pedal
B
Druckaufbau-Pedal
VORBEREITUNG
Um eine Leckage beim Transport zu verhindern, muss für den Transport das Belüftungsventil (2)
verschlossen sein. Öffnen Sie vor Gebrauch das Belüftungsventil durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn (ca. eine Umdrehung).
Die Gewinde an den Anschlüssen immer mit einem nichthärtenden Gewindekleber sichern und
feste anziehen, um ein unbeabsichtigtes Lösen während des Gebrauchs zu vermeiden.
Machen Sie sich mit den technischen Einzelheiten und den Abbildungen in dieser
Bedienungsanleitung vertraut. Lernen Sie die Hydraulikpumpe und Arbeitsweise kennen, bevor
Sie diese in Gebrauch nehmen.
Einzelheiten zu Gewindegrößen und nutzbarem Ölvolumen sind im Kapitel „Technische Daten"
ersichtlich.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières