Télécharger Imprimer la page

Informationen Zum Vorbild - Trix MINITRIX 754 Serie Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MINITRIX 754 Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14

Informationen zum Vorbild

„Taucherbrille" oder „Brillenschlange" sind die Synonyme
für die markanteste Diesellok der ehemaligen Tschechoslo-
wakei. Ihre Spitznamen verdanken die Lokomotiven ihrem
eigenwilligen Äußeren mit den blendfreien Führerständen.
Um den Mangel an Streckendieselloks für den Reisezug-
dienst bei den tschechoslowakischen Staatsbahnen zu
beheben, entwickelte die tschechoslowakische Lokfabrik
C
KD Ende der 1960er Jahre die Baureihe T478.3. Basis
bildete das Vorgängermodell T478.1. Die neue dieselelek-
trische Maschine sollte rund 72 Tonnen schwer sein und
Reisezüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu
100 km/h befördern können. Viele bewährte Komponenten
wurden von der Reihe T478.1 übernommen, so das komplette
Fahrwerk, die Gestaltung des Hauptrahmens und des Ma-
schinenraums, der hydrostatische Antrieb der Kühlerlüfter
und der Dampfgenerator PG 500. Hingegen erhielt der Lok-
kasten mit seinen beiden Endführerständen ein modernes,
von Industriedesignern entworfenes Äußeres.
Insgesamt 408 Serienloks wurden zwischen 1969 und 1977
als T478.3 (mit Dampfheizung) gebaut und ab 1988 als
Reihe 753 nach dem neuen Nummernschema in die Bestän-
de der
C
SD eingereiht. Zwischen 1991 und 1995 wurden 163
Maschinen der Baureihe 753 auf elektrische Heizung in die
neue Baureihe 750 bei unveränderter Ordnungsnummer
umgebaut.
2001 verkaufte die
C
D 57 Loks der Baureihe 753 an die
Inekon Holding in Prag. Dort wurden die „Brillenschlangen"
modernisiert und ab 2003 zumeist an italienische Privat-
bahnbetreiber weiterverkauft.
4

Publicité

Chapitres

loading

Ce manuel est également adapté pour:

16738