Bei Eingabe oder Einlesen eines gültigen Zutrittscodes,
wird der Kanal der Benutzergruppe für 5 Sekunden
"gedrückt". Dank der Aktion "Moment", wird das Relais,
das den Türöffner ansteuert, genauso lange schließen und
wird die Tür geöffnet.
Weitere Informationen zu VelbusLink finden Sie in der
Velbus-Anleitung,
Teil
www.velbus.eu.
Benutzercodes und Karten einstellen
Stellen Sie die Benutzercodes und Karten über die Tasten
ein.
Das Codeschloss verfügt auch über viele andere
Einstellungen und Funktionen, die sich mit den Tasten
einstellen lassen (z.B. akustische Signaltöne, Status-LED,
Warnung Tür gewaltsam geöffnet, Egress-Funktionen
usw.). Weitere Informationen finden Sie in der VMBKP-
Bedienungsanleitung auf www.velbus.eu.
Liste der Benutzer
Es können maximal 1000 Benutzer für Benutzergruppe 1
und 1000 Benutzer für Benutzergruppe 2 gespeichert
werden. Jeder Benutzer (in beiden Benutzergruppen)
kann mit einem Code, mit einer Karte oder mit einem
Code und einer Karte gespeichert werden. Um Verwirrung
zu vermeiden und für Programmierkomfort zu sorgen,
wird eine Listenaufzeichnung der Benutzerinformationen
empfohlen. Dies hilft, die Benutzercodes und Karten
reibungslos zu programmieren und später zu verfolgen.
Am Ende dieser Anleitung finden Sie einen Vorschlag für
das Format der Liste (Meine Liste der Benutzer)
und eine Liste, die Sie verwenden können.
Programmierung
BEMERKUNGEN:
• Nach dem Einschalten warten Sie 1 Minute bis zum
Ende der Einschaltverzögerung oder geben Sie 1 2 #
ein, um die Einschaltverzögerung zu stoppen und das
Codeschloss sofort in den normalen Betriebsmodus
zu versetzen. Während der Einschaltverzögerung
gibt das Codeschloss kontinuierliche Signaltöne ab
und die gelbe LED blinkt.
• Der VelbusLink-Konfigurationsbildschirm des VMBKP
enthält einen "Programmiercode-Generator" als
Referenz. Dieses praktische Tool zeigt die Codes, die
Sie eingeben müssen. Diese Codes werden aber nicht
zum Codeschloss gesendet, sondern müssen manuell
über die Tasten des Codeschlosses eingeben werden.
Velbus – Legen Heirweg 33, BE-9890 Gavere, Belgium – tel. +32 9 384 36 11 – e-mail: info@velbus.eu – www.velbus.eu
2:
Konfiguration
auf
1. Aktivieren Sie den Programmiermodus mit dem
Mastercode (Werkseinstellung 0 0 0 0)
Um in den Programmiermodus zu gelangen, geben Sie
den Mastercode (Werkseinstellung 0 0 0 0) ein und
bestätigen Sie mit * *.
0 0 0 0
bernsteinfarben LED wird aktiviert, Codeschloss in
Programmiermodus
Bemerkung: Haben Sie den Mastercode vergessen,
benutzen Sie dann den DAP-Code, um in den
Programmiermodus zu gelangen. Weitere Informationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung auf www.velbus.eu.
2. Ändern Sie den Mastercode auf einen privaten
Mastercode
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie den Mastercode 0 0
0 0 (Werkseinstellung) nach der Erstinbetriebnahme
ändern (z.B. 3 2 8 9).
0 1
3 2 8 9
3 2 8 9 ist ein Beispiel für einen persönlichen Mastercode.
Er ersetzt den alten Mastercode 0 0 0 0.
3. Benutzer konfigurieren
Konfigurieren Sie nun den ersten Benutzer mit einer der
folgenden Optionen:
Das Codeschloss akzeptiert
1. Nur Karte
2. Nur Code
3. Karte + Code
4. Karte
+
allgemeiner
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung
auf www.velbus.eu)
um die Kanäle der Benutzergruppen anzusteuern.
Weiter unten finden Sie einige Beispiele für die ersten drei
Optionen.
3.1 Speichern Sie eine EM-Karte zum Ansteuern von
Kanal "User Group 1"
1 0
1
0 0 1 READ CARD
(1)
(2)
(3)
(1) 10
=
Programmier-Speicherstelle
Benutzergruppe 1
(2) 1 = Programmieroption nur für EM-Karte
(3) 001
=
eine
der
Benutzercode/Karte von 000-999
(4) Karte lesen = Halten Sie die Karte an den Kartenleser
(5) Bestätigung: 2 Signaltöne zur Bestätigung der
Auslesung
3.2 Stellen Sie einen Benutzercode zum Ansteuern von
Kanal "User Group 1" ein
1 0
2
0 0 2 8 3 2 1
(1)
(2)
(3)
(1) 10
=
Programmier-Speicherstelle
Benutzergruppe 1
(2) 2 = Programmieroption nur für Benutzercode
VMBKP
* * : 2 Signaltöne und
# : 2 Signaltöne
Benutzercode
(Weitere
#
(4)
(5)
1000
Benutzer-IDs
#
(4)
(5)
VMBKP-ed1
für
für
für