Xoro HSD 7560 Manuel D'emploi page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GLOSSAR
Foto-CD (JPEG CD)
Eine Foto-CD ist ein Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von Fotos auf einer CD-ROM in einer
plattformenabhängigen Multiresolutionsstruktur (Unterstützung verschiedener Auflösungen und For-
mate z.B.: JPEG, BMP, etc). Da ein einzelner Foto-Film kaum ausreicht, um eine CD zu füllen, kön-
nen nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht vollständig gefüllte CD übertragen werden. Damit
ein CD-ROM-Laufwerk diese Bilder laden kann, muß es multisessionfähig sein.
GUI
Graphic User Interface Siehe OSD.
Helligkeit
Das Wort Helligkeit wird meist für die subjektive Lichtempfindung benutzt. Diese Sinnesempfindung
ist physikalisch etwa dem Logarithmus des Reizes proportional, kann aber bei verschiedenen Perso-
nen etwas unterschiedlich sein. Sie hängt insbesondere von der spektralen Empfindlichkeit der Seh-
zellen ab, die bei den meisten Menschen in der Wellenlänge 0,47 µm (gelb-grün) am höchsten ist.
Das menschliche Auge arbeitet in einem sehr großen Helligkeitsbereich, der Lichtintensitäten von
-13
1 : 10 Milliarden entspricht (Sehschwelle 10
Lumen). Dennoch können wir verschiedene Helligkei-
ten als unterschiedlich wahrnehmen, sobald sich ihre Lichtmenge um mehr als 10 % unterscheidet.
Interlaced
Bildaufbauverfahren im Zeilensprungverfahren. Hierbei werden nacheinander zwei um eine Bildzeile
versetzte Halbbilder erzeugt. Dies ist das übliche Verfahren bei herkömmlichen 50 Hz TV Geräten.
Kontrast
Kontrast bezeichnet den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen, präziser die Steilheit
der Tonwertkurve einer visuellen Darstellung. Der Kontrast ist ein Unterscheidungsmerkmal für den
Helligkeitsverlauf eines Bildes, oder zwischen zwei Bildpunkten. Der Kontrastumfang oder die Dyna-
mik beschreiben den Intensitätsunterschied zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt eines
Bildes.
Seitenverhältnis: 4:3 und 16:9
"Vollbildformat" ("Full Frame") bezieht sich auf Inhalte, die für die Darstellung auf TVs mit einem
Seitenverhältnis von 4:3 entwickelt wurden. "Breitbildformat" ("Widescreen") bezieht sich auf Inhalte,
die für die Darstellung auf Bildschirmen mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (wie z. B. Breitbild-
Fernsehgeräte) entwickelt wurden.
Werden Inhalte im Breitbildformat auf einem 4:3-Bildschirm angezeigt, so erscheinen im entstehen-
den Leerraum am oberen und unteren Bildrand schwarze Streifen.
Super Video CD (SVCD)
SVCD steht für "Super VideoCD". SVCDs sind den VCDs sehr ähnlich; sie fassen (auf 650- bzw.
700-MB-CDs) etwa 35 bis 60 Minuten sehr hochwertige Videodaten sowie bis zu 2 Stereo-
Tonspuren und 4 wählbare Untertitel. SVCDs können auf allen Xoro DVD-Playern abgespielt wer-
den.
Video CD(VCD)
VCD steht für "Video Compact Disc". VCDs bauen auf dem CD-Format auf und enthalten Bewegtbil-
der mit Ton. Eine VCD fasst bis zu 74 bzw. 80 Minuten (650- bzw. 700-MB-CDs) Video mit Stereo-
sound. Zur Speicherung der Video- und Audiodaten verwenden VCDs einen Komprimierungsstan-
dard namens MPEG. VCDs können auf allen Xoro DVD-Playern abgespielt werden.
49
HSD 7560

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières