Betrieb; Wartung; Reinigung - De Dietrich DHT1146X Prescriptions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Dunstabzugshaube an eine Vorrichtung zum Ableiten der
Dämpfe ins Freie anzuschließen (nur Abluftbetrieb).
Führen Sie alle notwendigen Arbeiten durch (z.B.: Einbau
einer Steckdose und/oder Anbringen eines Loches für
den Durchgang des Abluftrohres).
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter
Techniker
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen muss.
Die in numerischer Folge unten aufgeführten Anweisungen
weisen auf die Zeichnungen hin, die Sie in den ersten Seiten
dieser Bedienungsanweisugen finden werden.
Die Haube kann am Hängeschrank mit oder ohne seitliche
Bügel befestigt werden.
Überprüfen Sie zuerst, ob der Hängeschrank hinsichtlich der
in den Zeichnungen angegebenen Abmessungen für die
Haube geeignet ist.
Bohren Sie die Löcher als Durchgang für das Abluftrohr und
das Anschlusskabel.
Bohren Sie die Löcher auch an der Oberseite des
Hängeschrankes.
1. bringen Sie das Luftaustritt-Anschlussstück mit Hilfe von 2
Schrauben an.
2. entfernen Sie den Fettfilter.
Befestigung der Haube an der Unterseite des
Hängeschrankes (OHNE seitliche Bügel)
3. Halten Sie das grosse Bohrschema an die Unterseite des
Hängeschrankes.
Wichtig: das Bohrschema ist massgerecht zuzuschneiden,
wie angezeigt.
4 Bohren Sie die Löcher für die Schrauben und ein zentrales
Loch zum Durchgang des Abluftrohres und des
Anschlusskabels.
Bohren Sie die Löcher (zum Durchgang des Abluftrohres und
des Anschlusskabels) auch an die Oberseite des
Hängeschrankes.
4. Setzen Sie ein Abluftrohr ein, dessen Länge bis zur
Oberseite des Hängeschrankes (Umluftbetrieb) oder zum
Abluftsystem nach aussen (Abluftbetrieb) reicht.
Führen Sie das Abluftrohr und das Stromkabel durch das
dafür vorgesehene Loch und lassen die beiden aus der
Oberseite des Hängeschrankes heraustreten.
Befestigen Sie die Haube an der Unterseite des
Hängeschrankes mit 4 Schrauben.
Wichtig: Bevor Sie die Schrauben festziehen, achten Sie
darauf, dass das Anschlusskabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
Befestigung der Haube mit seitlichen Bügeln
5. Halten Sie das Bohrschema an die rechte Innenseite des
Hängeschrankes.
Der untere und vordere Rand des Bohrschemas muss dem
unteren und vorderen Rand des Hängeschrankes
(Hängeschranktür ausgeschlossen) entsprechen.
hinzugezogen
werden,
Markieren Sie die zwei Befestigungspunkte.
Befestigen Sie den Bügel R an dem Hängeschrank mit 2
Schrauben.
Wichtig: Für eine korrekte Ausrichtung des Bügels setzen Sie
die Schrauben in die kleinsten Löcher des Bügels ein.
Nehmen Sie denselben Vorgang an die linke Innenseite des
Hängeschrankes (Bügel L) vor.
der
6. Führen Sie das Abluftrohr und das Stromkabel durch das
dafür vorgesehene Loch und lassen Sie die beiden aus der
Oberseite des Hängeschrankes heraustreten.
Setzen Sie die Haube in den Hängeschrank ein, indem Sie die
Bügel der Dunstabzugshaube über die Bügel des
Hängeschrankes bis zum Anschlag schieben.
Führen Sie das Anschlusskabel durch die dafür im
Hängeschrank durchgeführten Löcher.
Blockieren Sie die Haube mit 2 Schrauben (eine pro Seite).
Sollte die Haube nicht perfekt mit dem unteren Rand des
Hängeschrankes fluchten, können Sie sie durch Lockern der
Schrauben ausrichten. Ziehen Sie die Schrauben
anschliessend wieder fest.
7. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein (nur bei Umluftbetrieb).
8. Setzen Sie den Fettfilter wieder ein.

Betrieb

Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
Bei starker Dampfentwicklung die höchste Betriebsstufe
einschalten. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon
fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten
und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten
weiterlaufen zu lassen.

Wartung

Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.

Reinigung

Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter).
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
28
Zur Reinigung ein mit flüssigem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières