Abus Secvest FUBE50001 Instructions D'installation Et D'utilisation page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 77
Montage & Inbetriebnahme
Tastenbeleuchtung) und der Häufigkeit der Bedienung am Bedienteil abhängig! Die
Batterielaufzeit beim Betrieb ohne externe Spannungsversorgung beträgt unter folgenden
Annahmen ca. 1 Jahr: Aktivierung 3x pro Tag, Deaktivierung 3x pro Tag, Prox Kalibrierung
1x pro Tag (erfolgt automatisch), Keine Ausgangszeit programmiert.
LED-Test / Anzeige der SW Version
Ist der Sabotagekontakt während des Starts des Bedienteils offen, erfolgt
der folgende LED-Test und die Anzeige der SW-Version.
(1.)
Alle vier Status LEDs (Teilbereiche 1 bis 4) leuchten rot um deren Funktion zu
bestätigen.
In Folge wird die SW-Version des Bedienteils durch die rote „RF TX" sowie
die grüne „TEST" LED angezeigt. Beide LEDs befinden sich auf der Platine
in der Nähe der DIP-Schalter.
(2.)
Die rote Sende-LED (RF TX) signalisiert die Haupt-SW-Version.
(3.)
Die grüne Test-LED (TEST) signalisiert die Neben-SW-Version.
Beispiel: 2 x Blinken „RF TX" (rot)
Ist der Sabotagekontakt während des Starts des Bedienteils geschlossen,
werden oben stehende Tests übergangen.
Automatische Kalibrierung des Chipschlüssel-Lesers
Ist der DIP-Schalter 6 (Chipschlüssel-Leser) beim Start des Bedienteils aktiviert, wird dieser
nach Ablauf des LED-Tests und der Anzeige der SW-Version automatisch kalibriert.
Während der Kalibrierung des Chipschlüssel-Lesers leuchten die Status-LEDs der
Teilbereiche 1 bis 4 nacheinander („Lauflicht" von oben nach unten) auf.
Ist der DIP-Schalter 6 (Chipschlüssel-Leser) beim Start des Bedienteils deaktiviert, wird die
Kalibrierung ausgeführt, sobald der DIP-Schalter aktiviert wird.
14 DE
5 x Blinken „TEST" (grün)
SW-Version „2.5"

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fube50001

Table des Matières