Celestron 44320 Guide De L'utilisateur page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour 44320:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Nach der Installation der Software können Sie die Kamera am Mikroskop anschließen.
Als Erstes müssen Sie das Zoom-Okular (1) aus dem Okulartubus (2) entfernen, indem Sie es über den Anschlag an der 10x-Position hinaus drehen. Üben Sie etwas
Druck auf das Okular aus (halten Sie dabei den Fuß mit einer Hand fest) und drehen Sie weiter gegen den Uhrzeigersinn, um es vom Okulartubus loszuschrauben.
Nehmen Sie den Schutzdeckel von der Kamera ab. Schrauben Sie als Nächstes die Kamera in den Okulartubus (im Uhrzeigersinn), bis Sie das Gefühl haben, dass sie
fast ganz fest sitzt. Schließen Sie zum Schluss das USB-Kabel an einem freien USB-Anschluss an Ihrem Computer an.
Bei der Betrachtung oder Aufnahme eines Objektträgers oder Objekts können Sie die Ausrichtung des Bildes auf dem Computerbildschirm ändern, indem Sie die
Kamera in die gewünschte Position drehen. In der Regel erfolgt das gegen den Uhrzeigersinn, damit die Kamera nicht im Okulartubus festgedreht wird.
Abbildungen unten, von links nach rechts: Digitalkamera mit USB-Kabel, Okulartubus, am Okulartubus aufgesetzte Kamera, Mikroskop mit Kamera, das über das
USB-Kabel am Computer angeschlossen ist.
Abb. 7a
Das Softwarepaket, das Sie installiert haben, heißt VP-EYE. Die Software ermöglicht Ihnen, Objektträger oder Objekte auf Ihrem Computer zu betrachten. Wenn Sie
mit installierter Kamera Betrachtungen vornehmen, hängt die Vergrößerung von der verwendeten Objektivlinse und auch der Größe Ihres PC-Monitors ab.
Vergrößerung bei Einsatz einer Digitalkamera - Schätzwerte
4x-Objektiv mit einem 14-Zoll-Monitor --- 340x
15x-Objektiv mit einem 14-Zoll-Monitor --- 1200x
30x-Objektiv mit einem 14-Zoll-Monitor --- 2000x
Schließen Sie das USB-Kabel des Mikroskops am Computer an.
VP EYE enthält die grundlegende Bilderfassung und Organisation für Ihre Fotos (Schnappschüsse) und Videos. Klicken Sie auf das VP EYE-Symbol, um zu beginnen
(oder wählen Sie das Programm aus dem Startmenü Ihres Computers). Die Software ist sehr intuitiv und benutzerfreundlich.
Hinweis: Es ist möglich, dass das Softwarepaket aufgrund der Version dieses Softwarepakets nicht alle aufgeführten Programme enthält. Aus der installierten Software
kann ein kurzes Anleitungsblatt ausgedruckt werden. Wenn Sie nähere Informationen zur Software benötigen, besuchen Sie die Website http://www.mmedia.com.tw.
Ihr Celestron-Mikroskop und Ihre Digitalkamera sind optische Präzisionsinstrumente, die stets mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden sollten. Wenn Sie
diese Empfehlungen zur Pflege und Wartung befolgen, erfordert Ihr Mikroskop während seiner Lebensdauer nur sehr wenig Wartung.
Wenn Sie die Arbeit mit dem Mikroskop beendet haben, entfernen Sie alle Probenreste auf dem Objekttisch.
Schalten Sie die obere und untere Beleuchtung aus, wenn Sie mit der Arbeit mit dem Mikroskop fertig sind.
Wenn Sie das Mikroskop über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien aus der oberen und unteren Beleuchtung.
Setzen Sie bei Nichtgebrauch oder Lagerung stets die Staubabdeckung auf das Okular und den Kamerasensor.
Das Mikroskop an einem trockenen, sauberen Ort aufbewahren.
Bei Gebrauch des Mikroskops in direktem Sonnenlicht sehr vorsichtig vorgehen, um Beschädigung des Mikroskops oder Augenverletzungen zu verhüten.
Niemals den Sensor an der Kamera auf die Sonne richten. Die Kamera könnte beschädigt werden und nicht mehr funktionieren.
Tragen Sie das Mikroskop am „Arm" mit einer Hand, wenn Sie es transportieren.
Reinigen Sie die Außenflächen mit einem feuchten Lappen.
Niemals optische Oberflächen mit Stoff- oder Papiertüchern reinigen, da sie optische Oberflächen leicht zerkratzen können.
Staub mit einem Kamelhaarpinsel oder einem Luftgebläse von den optischen Oberflächen abpusten.
Zur Entfernung von Fingerabdrücken von optischen Oberflächen verwenden Sie ein Objektivreinigungsmittel und Linsenreinigungstücher, die in den
meisten Fotofachgeschäften erhältlich sind. Beim Reinigen keine Kreisbewegungen machen, da das zu Kratzern o.ä. führen kann.
Die internen optischen Oberflächen nicht zerlegen oder reinigen. Solche Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Technikern im Herstellungswerk oder von
anderen autorisierten Reparatureinrichtungen vorgenommen werden.
Beim Umgang mit Objektträgern aus Glas vorsichtig vorgehen. Sie können scharfe Kanten haben.
Anschluss der Digitalkamera am Mikroskop
Abb. 7b
VP EYE-Software
mit einem 17-Zoll-Monitor ---
mit einem 17-Zoll-Monitor --- 1380x
mit einem 17-Zoll-Monitor --- 24000x
Pflege, Wartung und Garantie
Abb. 7c
400x
5
Abb. 7d

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières