Handhabung Der Module Während Der Installation; Wartung; Problembehebung; Anhang (Ergänzende Technische Informationen) - SunPower Maxeon 5 AC Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
5.3 Handhabung der Module während der Installation
Sie dürfen die Module niemals an den Kabeln oder an der Anschlussdose ziehen
oder anheben. Legen Sie die Module nicht mit der Oberseite nach unten direkt auf
raue Oberflächen wie Dächer, Einfahrten oder Holzpaletten. Lehnen Sie sie auch
nicht an Geländer oder Wände an. Die zum Himmel zeigende Moduloberfläche ist
empfindlich gegen Öle und raue Oberflächen. Es kann zu Kratzern oder
Verschmutzungen kommen.
Das Glas von AC-Modulen ist antireflexbeschichtet. Fingerabdrücke sind auf der
Glas-Vorderseite gut sichtbar. Maxeon Solar Technologies empfiehlt, beim
Umgang mit den AC-Modulen Handschuhe zu tragen (keine Lederhandschuhe)
oder die Oberfläche so wenig wie möglich zu berühren. Fingerabdrücke, die
während der Installation entstanden sind, verschwinden mit der Zeit von selbst
oder können unter Beachtung der Reinigungshinweise im nachfolgenden
Abschnitt 6.0 verringert werden. Abdeckungen (wie z. B. farbige Kunststoffplanen)
während der Installation können zu einer dauerhaften Verfärbung der
Frontscheibe führen und werden daher nicht empfohlen. Vakuum-Hebepolster
können permanente Spuren auf der Frontscheibe hinterlassen. Sie dürfen die
Module niemals an den Kabeln oder an der Anschlussdose ziehen oder anheben.
Verschattungen sollten während des Betriebs des PV-Systems vermieden werden.
Das System darf erst unter Strom gesetzt werden, nachdem das Montagegerüst
oder die Schienen vom Dach entfernt wurden.
Die Systeme sollten bei Wartungsarbeiten, die zu Verschattungen führen können
(z. B. Kaminkehrarbeiten, Dachwartungen, Installationen von Antennen/
Satellitenschüsseln usw.) immer vom Netz getrennt werden.

6.0 Wartung

Maxeon Solar Technologies empfiehlt eine jährliche Überprüfung auf sichere
elektrische Anschlüsse, feste mechanische Verbindungen und Korrosionsfreiheit
der Module. Die Überprüfung sollte durch von Maxeon Solar Technologies
zertifizierte Händler/Installateure durchgeführt werden.
Die regelmäßige Reinigung der Module wird empfohlen, ist aber nicht zwingend
notwendig. Durch eine regelmäßige Reinigung lässt sich die Modulleistung
allerdings
verbessern,
insbesondere
Jahresniederschlag (weniger als 46,3 cm pro Jahr). Wenden Sie sich an den
Installateur, um mehr zu den empfohlenen Reinigungszyklen für Ihre Region zu
erfahren. Reinigen oder besprühen Sie die Module während des normalen
Betriebs nicht mit Wasser (das Modulglas ist heiß). Benutzen Sie zur Reinigung
eines Moduls ausschließlich nicht erwärmtes Trinkwasser. Ein normaler
Wasserdruck ist völlig ausreichend, wobei auch ein Wasserdruck von bis zu
100 bar (bei einem Abstand von mindestens 50 cm) verwendet werden kann.
Fingerabdrücke, Flecken oder Schmutzansammlungen auf der zum Himmel
zeigenden Moduloberfläche lassen sich so entfernen: Spülen Sie den Bereich ab
und warten Sie ca. 5 Minuten. Befeuchten Sie den Bereich und wischen Sie dann
die Glasoberfläche mit einem weichen Schwamm oder einem nahtlosen Tuch in
kreisförmigen Bewegungen ab. Fingerabdrücke können in der Regel nach dem
Befeuchten mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm mit Wasser entfernt
werden. Benutzen Sie zur Reinigung der Glasoberfläche der Module NIEMALS
aggressive oder scharfe Reinigungsmittel wie Scheuerpulver, Stahlwolle, Schaber,
Klingen oder andere spitze Gegenstände. Die Verwendung solcher Materialien auf
den Modulen führt zum Erlöschen der Produktgarantie.
©2020 Maxeon Solar Technologies, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Wir behalten uns eine kurzfristige Änderung der in diesem Dokument aufgeführten Spezifikationen vor.
in
Gegenden
mit
niedrigem
Versandposition:
Installationsposition:

7.0 Problembehebung

Treffen
Sie
alle
in
diesem
Sicherheitsvorkehrungen. Die Mikro-Wechselrichter werden vom Enphase-
Enlighten-System überwacht. Wenn das Modul keine Leistung über das Enphase-
Enlighten-System produziert, wenden Sie sich zuerst an Enphase. Wenn der
Enphase-Mikro-Wechselrichter ordnungsgemäß funktioniert, kontaktiert Enphase
den technischen Maxeon-Support direkt.
Für die Problembehebung eines nicht funktionierenden Mikro-Wechselrichters
befolgen Sie den Problembehebungsprozess von Enphase:
1. Webformulare: Senden Sie eine E-Mail über
https://enphase.com/en-in/support/contact-support#form.
2. Callcenter
Europa
Niederlande: +31 73 7041633
Frankreich/Belgien: +33(0)484350555
Deutschland: +49 761 887893-20
Großbritannien: +44 (0)1908 828928
APAC
Melbourne, Australien: +1800 006 374
Neuseeland: +09 887 0421
Indien: +91 80 6117 2500
3. Inanspruchnahmeverfahren für Installateure über Enlighten:
https://enphase.com/en-uk/support/system-owners/troubleshooting
Verfahren zur Behebung anderer Störungen finden Sie im Installations- und
Betriebshandbuch für Enphase IQ Envoy unter enphase.com/support.
8.0 Anhang (ergänzende technische Informationen)
1. Enphase IQ7A – Installations- und Betriebshandbuch
https://enphase.com/en-uk/support/enphase-iq-7-iq-7-iq-7x-microinverter-
installation-and-operation-manual
2. Verwenden des Enphase Installer Toolkits:
https://enphase.com/en-in/support/gettingstarted/commission
Beim Enphase Installer Toolkit handelt es sich um eine mobile App, mit der Sie
die Seriennummer des Mikro-Wechselrichters anzeigen und eine Verbindung zu
IQ Envoy herstellen können, um den Installationsfortschritt des Systems
anzuzeigen. Gehen Sie zum Herunterladen auf
und melden Sie sich bei Ihrem Enlighten-Konto an.
Kurzanleitung „Erste Schritte":
https://enphase.com/sites/default/files/GettingStartedGuide_SystemVerificatio
nUsingInstallerToolkit_InsideSystem.pdf
MAXEON SOLAR TECHNOLOGIES, LTD.
537620 Rev.C
Installationshandbuch
beschriebenen
http://www.enphase.com/toolkit
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières