Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Tabelle 1: Testlastwerte
Testlast
FOS = 1,1
Schienenunter-
stützung
Montage
Montage
Wind (nach oben und unten) / Schnee (nach unten)
Zone 1
Zone 2
B
B
5400/9000
C
C
4200/4200
A
A
3000/4500
A
B
2600/4200
A
C
3000/4500
D
D
*
Ohne Schienenunterstützung bedeutet, dass die Endmontage in Rahmen mit kurzer oder
langer Seite erfolgt. Siehe Abbildung 2.
Tabelle 2: Nennlastwerte
Nennlast
FOS = 1,5
Schienenunter-
stützung
Montage
Montage
Wind (nach oben und unten) / Schnee (nach unten)
Zone 1
Zone 2
B
B
3600/6000
C
C
2800/2800
A
A
2000/3000
A
B
1700/2800
A
C
2000/3000
D
D
*
Ohne Schienenunterstützung bedeutet, dass die Endmontage in Rahmen mit kurzer oder
langer Seite erfolgt. Siehe Abbildung 2.
Zusätzlich, erlaubte Betriebsumgebungen:
Module können in den folgenden extremen Umgebungsbedingungen installiert
werden, mit Bezug auf die Testergebnisse der hier erwähnten Zertifikate.
Salznebeltest: IEC 61701 Stufe 6 (höchste Stufe)
Ammoniak-Korrosionsbeständigkeit: IEC 62716 getestet bis zu einer
Konzentration von 6,667 ppm
Ausgeschlossene Betriebsumgebungen und Neukonfigurationen
Bestimmte Betriebsumgebungen werden für Maxeon Solar AC-Module nicht
empfohlen. Wird dennoch in diesen Umgebungen installiert, entfällt die
beschränkte Garantie für diese Module von Maxeon Solar Technologies. Maxeon-
Module dürfen nicht an Standorten aufgestellt werden, an denen sie in direkten
Kontakt mit Salzwasser kommen können. Die Module dürfen nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder an Standorten mit Gefahrstoffen installiert
werden. Auch die Montage auf sich bewegenden Fahrzeugen ist untersagt.
Wenden Sie sich an Maxeon Solar Technologies, wenn Sie Fragen zur
Betriebsumgebung haben.

5.2 Montagehinweise

Die Module sollten so ausgerichtet sein, dass eine maximale Sonneneinstrahlung
gegeben ist.
Um zu verhindern, dass Wasser in die Anschlussdose dringt (was ein
Sicherheitsrisiko darstellt), sollten die Module so ausgerichtet sein, dass sich die
Anschlussdose in der obersten Position befindet. Sie darf nicht mit der Oberseite
nach unten montiert werden. Zudem verhindert die Modulausrichtung auch, dass
der Mikro-Wechselrichter Regen, UV-Strahlen oder anderen schädlichen
Witterungsbedingungen (Eis/Schnee) direkt ausgesetzt ist.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Wasserdichtigkeit nicht durch die
Module, sondern durch die Kombination von Modulen und Montagesystem
©2020 Maxeon Solar Technologies, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Wir behalten uns eine kurzfristige Änderung der in diesem Dokument aufgeführten Spezifikationen vor.
Lastwerte (Pa)
Obere Klemme
Bolzen
Ohne
Schienenunter-
Ohne Schienen-
Schienenunter-
stützung
unterstützung*
stützung*
5400/5400
4100/8100
3600/5400
4200/3600
2600/3600
2400/2400
3000/3000
2400/3600
2400/2400
2400/2400
2400/2400
2400/2400
3000/3000
2400/3600
2400/2400
NICHT MONTIEREN
Lastwerte (Pa)
Obere Klemme
Bolzen
Ohne
Schienenunter-
Schienenunter-
Schienenunter-
stützung
stützung *
3600/3600
2700/5400
2800/2400
1700/1600
2000/2000
1600/2400
1600/1600
1600/1600
2000/2000
1600/2400
NICHT MONTIEREN
erreicht wird und dass die Entwässerung durch das Montagesystem gewährleistet
sein muss.
Der von Maxeon Solar Technologies vorgeschriebene Abstand zwischen den
Modulen, auf dem Gestell des verwendeten Daches montiert, beträgt 5 mm zu
allen Seiten.
Zwischen dem Modulrahmen und der Anschlusskonstruktion oder der Stufe ist ein
gewisser Abstand notwendig, um Beschädigungen an der Verkabelung zu
vermeiden und sicherzustellen, dass Luft hinter dem Modul zirkulieren kann.
Zwischen dem Modulrahmen und der Dachfläche muss ein Abstand von
mindestens 50 mm vorhanden sein.
Bei der Installation auf einem Dach muss das Modul über einer feuerfesten
Bedachung montiert werden, die für eine derartige Anwendung ausgelegt ist.
Dabei sind die örtlichen und regionalen Gebäude- und Brandschutzvorschriften zu
befolgen. Wird das Modul in einer gebäudeintegrierten Anwendung (GIPV)
verbaut, muss es über einer wasserdichten und feuergeschützten Unterlage
installiert werden.
Montagesysteme sollten nur auf oder an Gebäude installiert werden, die formell
auf strukturelle Integrität geprüft wurden. Die zusätzliche gewichtete Belastung
von den Modulen und dem Gestellsystem muss von einem zertifizierten
Baufachmann oder Ingenieur validiert werden.
Ohne
Die Maxeon Solar AC-Module sind nur mit vollständig intaktem Werkrahmen für
den Einsatz zertifiziert. Entfernen bzw. verändern Sie nicht die Modulrahmen.
stützung *
Durch zusätzliche Montagebohrungen kann das Modul beschädigt und die
Rahmenstärke verringert werden.
2400/3600
Die Module dürfen nur mit folgenden Methoden installiert werden:
1600/1600
1)
Druckklammern
1600/1600
Montieren Sie das Modul mithilfe der
1600/1600
Klemmen an den Längsseiten des
Moduls. Die zulässigen Bereiche finden
1600/1600
Sie in Abschnitt 5.0 (Tabelle 1 und 2).
Installateure
dass die Klemmen ausreichend stark
sind,
um
Auslegungsdruck
zuzulassen. Klammern und Klemmen
werden nicht von Maxeon Solar
Technologies bereitgestellt. Die obere
Seite der Klemmen sollte die oberen Kanten des Rahmenprofil nicht
deformieren. Der Druck auf den Klemmen sollte entlang der Längsseite des
Rahmenprofils ausgeübt werden. Klemmen und Installationsverfahren, die
zu viel Druck auf die oberen Rahmenkante ausüben, können das Modul und
den Rahmen verformen, wodurch die Garantie entfallen würde.
Abbildung 1a zeigt im Detail, wie ein möglicher Schaden aussehen könnte.
Montieren Sie in den ersten 50 mm ab der Modulecke keine Klemmen, damit
es nicht zu einer Deformation oder einem Glasbruch kommt. Der Druck beim
Klemmen darf nicht höher als 15 Nm sein, um Verformungen zu vermeiden.
Ein kalibrierter Drehmomentschlüssel muss verwendet werden. Die
Kompatibilität der Montagesysteme sollte vor der Installation geprüft
werden, insbesondere wenn für das System keine Klammern oder Klemmen
verwendet werden. Wenden Sie sich an Maxeon Solar Technologies, wenn
Sie nicht standardmäßige Druckklammern oder -klemmen verwenden
möchten, bei denen die Drehmomentwerte höher als die angegebenen sind.
2)
Endmontage: Bei der Endmontage werden die kurzen Seiten des Moduls
mit Klemmen oder Klammern an einer Stützschiene befestigt. Die
Klammern oder Klemmen der Schiene müssen ausreichend stark sein,
damit der maximale Auslegungsdruck des Moduls gewährleistet ist. Halten
Sie vor der Installation hinsichtlich der Kapazität Rücksprache mit dem
Anbieter des Montagesystems. Erkundigen Sie sich vor der Installation beim
Anbieter, ob 1) die Klammern und Klemmen und das 2) Endmontagesystem
die Kapazitätsanforderungen erfüllen.
MAXEON SOLAR TECHNOLOGIES, LTD.
oder
-klemmen:
Der Druck sollte die obere Kante
des Modulrahmens nicht
deformieren, ansonsten könnte das
Glas brechen.
müssen
sicherstellen,
den
maximalen
des
Moduls
537620 Rev.C
Der Druck
sollte ent-
lang der
Rahmen-
seite aus-
geübt
werden.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières