Braun PurAroma 7 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
• Die eingestellte Zeit leuchtet für 3 Sekunden auf.
• Beim Start des Brühvorgangs blinkt die grüne
LED START und die LED Anzeige TIMER erlischt.
• Drücken Sie erneut die TIMER Taste (b), um die
Funktion zu beenden. Die grüne LED Anzeige
erlischt.
Hinweis: Die Timer Funktion ist auch dann aktiviert,
wenn die Kaffeemaschine ausgeschaltet ist (1).
Einstellen der Wasserhärte
Stellen Sie die Wasserhärte entsprechend Ihrer
lokalen Gegebenheiten ein.
• Drücken Sie die CALC Taste (c) für mindestens
3 Sekunden.
• Der voreingestellte Wert (h3) beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die SET Tastet (e) und wählen Sie die
geeignete Wasserhärte (h1 = weich, h2 = normal,
h3 = hart) aus.
• Drücken Sie erneut die CALC Taste um die
Wasserhärte zu speichern.
• Die eingestellte Wasserhärte leuchtet für 3
Sekunden auf, dann erscheint wieder die Uhrzeit
im Display.
1-4
• Drücken Sie die Taste
LED oberhalb der Taste leuchtet auf.
• Drücken Sie die START Taste (a).
• Die grüne LED erlischt nachdem der Brüh-
vorgang beendet wurde.
Einstellen der Brühstärke
• Drücken Sie die Taste STRONG (f), um die
Brühstarke «strong» zu wählen.
• Die grüne LED oberhalb der Taste leuchtet auf.
• Wenn die STRONG Taste nicht gedrückt wird, ist
automatische die Brühstärke «normal» aktiviert.
(B) Kaffeezubereitung
• Öffnen Sie den Wassertankdeckel (5).
• Beim Befüllen des Wassertanks (3) richten Sie
sich nach der innenliegenden Wasserstands-
anzeige und füllen Sie die gewünschte Menge an
kaltem Wasser ein.
• Für die exakte Füllmenge des Braun Thermo-
bechers (separat erhältlich) füllen Sie Wasser bis
zur entsprechenden Markierung auf der
Wasserstandsanzeige (330 ml) ein.
• Legen Sie einen Papierfilter (Nr. 4) in den
Filterkorb (4).
• Alternativ können Sie den Permanentfilter
einsetzen, der separat erhältlich ist.
• Füllen Sie die entsprechende Menge Kaffeepulver
ein. Wir empfehlen 1 Esslöffel oder 1 Kaffee-
dosierlöffel pro Tasse, aber die Menge kann
natürlich entsprechend dem gewünschten Aroma
höher oder niedriger dosiert werden.
6
Taste (g). Die grüne
• Schließen Sie den Deckel und stellen Sie die
Kanne auf die Abstellfläche (6).
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und
drücken Sie den An-/Ausschalter (1).
• Drücken Sie die START Taste (a) um den
Brühvorgang direkt zu starten oder die Taste
TIMER (b), wenn der Brühvorgang zum
eingestellten Zeitpunkt starten soll.
• Während des Brühvorgangs blinkt die Anzeige.
Nachdem der Brühvorgang beendet ist, erlischt
die Anzeige.
Hinweis: Der Tropfstop verhindert das Nach-
tropfen, wenn die Kanne vor dem Brühende
entnommen wird.
Um ein Überlaufen des Filters zu vermeiden, sollte
die Kanne jedoch nach maximal 20 Sekunden
wieder zurückgestellt werden.
Tipps für bestes Kaffee-Aroma
• Wenn Sie einen Papierfilter benutzen, achten Sie
darauf, dass dieser komplett geöffnet ist und
korrekt im Filterkorb platziert ist. Hierfür ist es
hilfreich den Filter an den Kanten vor dem
Einsetzen zu falzen.
• Das Kaffeepulver sollte in einem luftdicht
schließenden Behälter kühl, trocken und dunkel
aufbewahrt werden.
• Entkalken Sie die Kaffeemaschine regelmäßig.
Hinweis: Die maximale Menge an Kaffeepulver
sollte 10 Kaffeedosierlöffel oder Esslöffel nicht
überschreiten.
Entkalken
Für beste Ergebnisse Ihrer Braun Kaffeemaschine,
sollten Sie das Gerät entkalken, sobald die LED
CALC (c) aufleuchtet. Dies zeigt an, dass die
Kaffeemaschine entkalkt werden sollte.
Die Häufigkeit des Entkalkens hängt von der
Wasserhärte und wie oft Sie Ihr Gerät benutzen ab.
Um die Wasserhärte einzustellen siehe «Einstellen
der Wasserhärte».
Zum Entkalken kann handelsüblicher Entkalker
verwendet werden, der Aluminium nicht angreift. Wir
empfehlen den beim Braun Kundendienst
erhältlichen Entkalker zu verwenden.
Hinweis: Der gesamte Entkalkungsprozess einschl.
Nachspülen kann bis zu 45 Minuten dauern.
• Beachten Sie die Hinweise des Entkalker-
Herstellers.
• Stellen Sie die leere Kanne auf die Abstellfläche
(6).
• Drücken Sie die Taste CALC (c).Die grüne LED
Anzeige oberhalb der Taste beginnt zu blinken.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kf 7125

Table des Matières