DE
• Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke und sonstige
Gegenstände, welche die Insassen bei einem Unfall
verletzten könnten, sicher verstaut sind.
• Die starren Teile des Kindersitzes sowie diejenigen
aus Kunststoff müssen so platziert bzw. befestigt
werden, dass sie unter normalen Benutzungsbedin-
gungen des Fahrzeugs nicht unter dem Kinderau-
tositz oder in der Fahrzeugtür eingeklemmt werden
können.
• Ändern Sie nie Bauweise oder Material des Sitzes
oder des Hosenträgergurtes ohne vorher den Her-
steller dazu befragt zu haben.
• Dieses Kinderrückhaltesystem ist nur dann
effizient, wenn die Gebrauchsanweisung beachtet
wird.
• Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem immer,
auch wenn kein Kind darin sitzt.
• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf die
Hutablage, um zu vermeiden, dass diese bei einem
Unfall nach vorne geschleudert werden.
• Achten Sie immer darauf, dass kein Teil des
Kinderautositzes oder des Hosenträgergurtes unter
dem Sitz oder in der Fahrzeugtür eingeklemmt ist.
• Herunterklappbare Sitze müssen immer
entsprechend befestigt / eingerastet sein.
• Installieren Sie den Autositz nach Ankauf in Ihrem
Auto. Sollte es zu Schwierigkeiten beim Einbauen
kommen, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
• Es wird empfohlen, mit dem Fachgeschäft oder
dem Hersteller des Kindersitzes Kontakt
aufzunehmen, wenn Zweifel beim Sitzeinbau oder
beim richtigen Gebrauch des Sitzes herrschen.
88
PFLEGE
Einlegekissen:
• Das in Ihrem AxissFix Plus integrierte Einlegekis-
sen ist fester Bestandteil des Kindersitzes für eine
Verwendung von 45 - 60 cm Körpergröße. Für die
Wäsche kann das Kissen entnommen und der Bezug
abgenommen werden, doch es ist darauf zu achten,
dass nur das offizielle Kissen Maxi-Cosi AxissFix Plus
verwendet wird. Das Kissen ist ausschließlich für die
Verwendung mit dem Sitz AxissFix Plus bestimmt.
Bezug :
• Der Bezug sowie die Schulterpolster sind zur
Reinigung abnehmbar. Muss der Bezug ausgetaus-
cht werden, sollten Sie nur originale Bezüge von
Maxi-Cosi verwenden, da diese einen wichtigen
Teil der Produktleistung ausmachen.
• Konsultieren Sie vor dem Reinigen das unter dem
Bezug aufgenähte Etikett mit der Zusammensetz-
ung des Stoffes. Darauf befinden sich ebenfalls die
Waschsymbole.
• Halten Sie den Kinderautositz sauber. Verwenden
Sie keine Schmier- oder aggressiven Reinigungs-
mittel.
Schale :
• Reinigen Sie die Schale mit einem feuchten Lappen.
UMWELT
Kunststoffverpackungen sind von Kindern fern zu
halten, um eine Erstickungsgefahr auszuschließen.
Wenn Sie das Produkt nicht mehr verwenden, bitten
wir Sie, das Produkt entsprechend der örtlichen