Bresser Spotty 20 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Nimm dir bitte einen Moment Zeit und
sieh dir die Fotos unten an, um zu ver-
stehen, wie einige Dinge in dieser An-
leitung gemeint sind.
gegen den Uhrzeigersinn
im Uhrzeigersinn
Alle Teile deines Spektivs im
Überblick
1. Okular mit faltbarer Gummi-
Augenmuschel
2. Zoomeinstellung (Zoomrad)
3. Feineinstellung (Fokusrad)
4. Optischer Tubus
5. Stativanschlussgewinde
6. Tubusschelle
7. Feststellschraube für die
Tubusschelle
8. Sonnenblende
9. Stativkopf mit Gewindeschraube
10. Befestigungsschraube am
Stativkopf
11. Stativbeine
12. Achsen für vertikale (hoch/runter)
und horizontale (rechts/links)
Bewegung
13. Handführung mit Feststellfunktion
14. Integrierte Staubschutzkappe
15. Transporttasche mit Trageriemen
Spektiv auf dem Stativ befestigen
Nimm das mitgelieferte Stativ aus der
Verpackung und ziehe die Stativbeine
(11) so weit wie möglich auseinander.
Setze das Stativ auf einen festen, ebe-
nen Untergrund (z.B. auf einen Tisch).
Dein Spektiv verfügt über ein Stativ-
anschlussgewinde (5), das in die Ad-
apterplatte an der Tubusschelle (6)
eingelassen ist.
Setze das Spektiv mit dem Anschluss-
gewinde (5) gerade auf die Gewinde-
schraube am Stativkopf (9) des Stativs
und ziehe die Befestigungsschraube
(10) unterhalb des Stativkopfes hand-
fest an.
Spektiv mit dem Stativ bewegen
Löse die Feststellung der Achsen für
die vertikale (hoch und runter) und ho-
rizontale (links und rechts) Bewegung
(12) indem du den Führungsgriff (13)
entgegen dem Uhrzeigersinn drehst.
Du kannst nun den Stativkopf mit dem
darauf befestigten Stativ in beiden
Achsen (hoch/runter und links/rechts)
bewegen.
Sobald das Spektiv in der richtigen
Beobachtungsposition ist, stellst du
die Achsen wieder fest, indem du den
Führungsgriff (13) anders herum (im
Uhrzeigersinn) handfest anziehst.
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8820100

Table des Matières