Goalzero YETI 6000X Mode D'emploi page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
iv. Lies bitte die Bedienungsanleitung.
Ja, das kann dauern, aber das Lesen der Bedienungsanleitung ist der beste Weg, um
herauszufinden, was man mit der Batterie Ihres jeweiligen Geräts tun und lassen sollte.
Wenn du die Bedienungsanleitung liest, kannst du sicher sein, dass du Maßnahmen ergreifst,
um deine Akkus in gutem Zustand zu zu halten.
SOLAR GRUNDLAGEN: GOAL ZERO macht es dir leicht, deine Ausrüstung an der Sonne
aufzuladen - wir haben die Solarenergie nicht erfunden, sondern perfektioniert. Einige
Dinge, die du beachten musst, wenn du deine Geräte mit Solarenergie auflädst:
i. Solarmodule speichern die Energie der Sonne nicht, sie sammeln sie.
Wir zeigen dir, wie man die Solarenergie zum Aufladen deiner Ausrüstung am besten
nutzt: SAMMELN - SPEICHERN - NUTZEN. SAMMLE die Energie der Sonne mit einem
Solarmodul. SPEICHERE die Energie in einem Ladegerät. NUTZE das Ladegerät, um dein
Gerät am Tag oder in der Nacht zu betreiben. Wenn du ein echter Fan bist, kannst du deine
Ausrüstung direkt an die Anschlussdose auf der Rückseite unseres NOMAD-Solarmoduls
anschließen, um sie an der Sonne aufzuladen.
ii. Nicht alle Solarladezeiten werden gleichermaßen erstellt.
Die meisten Hersteller von Solarmodulen berechnen ihre Aufladezeiten mit der folgenden
Gleichung: Geräte-Wattstunden/Solarmodul-Watt = Solar-Aufladezeiten. Theoretisch würde
also ein 13-Watt-Solarmodul ein 50-Wattstunden-Ladegerät in 3,84 Stunden (50/13 =
3,84) aufladen - und diese Zahl könnte man in Marketingmaterial für ein Solarmodul finden.
Um die Ergebnisse über alle Hersteller hinweg zu vereinheitlichen, werden diese Tests jedoch
unter Laborbedingungen durchgeführt. Die Wahrheit ist, dass du an einem guten, sonnigen
Tag etwa 50-75 % der Nennleistung deines Solarpanels erhältst, und so berechnen die
Ingenieure von GOAL ZERO die Solaraufladezeiten, die du auf unserer Verpackung findest.
iii. Solar funktioniert auch bei Bewölkung.
Solarmodule nutzen IR-, UV- und sichtbare Strahlen der Sonne, die durch Wolken
hindurchdringen können. Obwohl der Wirkungsgrad des Solarmoduls bei Bewölkung
abnimmt, gewinnst du immer noch wertvolle Energie aus der Sonne.
60
iv. Halte es fern von Schatten und Fenstern.
Auch wenn du selbst an sonnigen Tagen den Schatten vorziehen solltest, nimmt dein
Solarmodul mehr Energie auf, wenn es dem Sonnenlicht voll ausgesetzt ist. Fenster haben
auch den Effekt, die Effizienz zu mindern. Lege die Module also ins Freie und in das direkte
Sonnenlicht.
v. Die richtige Ausrichtung wirkt Wunder.
Wenn du dein Solarmodul im Winkel zur Sonne hältst, kann die Solareffizienz erheblich
gesteigert werden. Richte es ein und lass Mutter Natur den Rest erledigen.
61

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières