Goalzero YETI 6000X Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
3. TIME TO EMPTY/FULL zeigt an, wie lange es dauert, bis dein Goal Zero Yeti
vollständig geladen oder leer ist, je nachdem, ob die Nettoenergiemenge, die in den Goal
Zero Yeti fließt, positiv oder negativ ist.
4. BATTERY LEVEL zeigt 5 Segmente an, die ungefähr 20 % - 40 % - 60 % - 80 %
-100 % Kapazität darstellen. Bei Verwendung deines Goal Zero Yeti verschwinden
Segmente aus der Anzeige und zeigen die verbleibende Ladung an. Beim Aufladen
deines Goal Zero Yeti wirst du ein blinkendes Batteriesegment bemerken. Dies zeigt
den aktuellen Ladestand an. Sobald dein Goal Zero Yeti vollständig aufgeladen ist,
leuchten alle Batteriesegmente auf und bleiben konstant. Solange mehr Strom in den
Goal Zero Yeti fließt, als aus den Ausgangsports gezogen wird, zeigt das Display auch
die Zeit bis zur vollständigen Ladung an. Dies ist eine geschätzte Zeit, basierend auf
der Leistungsaufnahme und der Ausgangsanzahl zu dem Zeitpunkt; sie verkürzt oder
verlängert sich, wenn sich die Auf- oder Entladegeschwindigkeit ändert. Achtung, wenn
Du erstmalig eine Stromquelle anschließt, ob Solar-Panel oder Ladegerät, kann es
eine Minute dauern, bis der Yeti deren Ladeschaltung entdeckt und anpasst, bevor er
anfängt, Strom aus der Quelle zu ziehen Beachte, dass der Yeti beim ersten Anschließen
an eine Stromquelle, sei es ein Solarmodul oder ein Wandladegerät, eine Minute
brauchen kann, um seine Ladeschaltung zu erkennen und einzustellen, bevor er anfängt,
Strom von der Quelle zu beziehen.
5. Das WIFI-Symbol zeigt an, dass das WIFI des Yeti eingeschaltet ist. Wenn es blinkt,
kann der Yeti mit einem Gerät verbunden werden.
52
Tasten vorne:
Wenn du die Taste LICHT/LIGHT drückst, kannst du die Hintergrundbeleuchtung des
Displays ein- oder ausschalten.
Wenn du die Taste UNIT drückst, scrollst du durch verschiedene Einstellungen
für Ausgänge und Leistungsverbräuche. Einheiten + info gedrückt halten, um
auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Dadurch werden WLAN-Informationen
und Konfiguationen gelöscht. Einheiten gedrückt halten, um Wattstundenzähler
zurückzusetzen.
Durch Drücken der Taste INFO wechselt der Bildschirm zwischen der Anzeige des
detaillierten Ladezustands des Akkus in Prozent und der Zeit bis zur Entleerung/
Vollladung.
LAGERUNG UND WARTUNG BEI NICHT-NUTZUNG
Wenn du deinen Goal Zero Yeti zwischen den Einsätzen oder während der Lagerung an
eine Stromquelle wie ein Solarmodul oder eine Wandsteckdose anschließt, bleibt der
Akku gesund und voll. Dies verlängert die Akkulaufzeit und stellt sicher, dass dein Goal
Zero Yeti den ganzen Tag geladen und einsatzbereit ist, jeden Tag.
Wenn du deinen Goal Zero Yeti während der Lagerung nicht an eine Stromquelle
angeschlossen lassen kannst, lade deinen Goal Zero Yeti alle 3 Monate vollständig
auf und lagere ihn an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn der Yeti mehrere
Monate lang nicht verwendet wurde, können mehrere Zyklen notwendig sein, um
genaue Ergebnisse zum Batteriestand und die verbleibende Zeit auf der Anzeige
wiederherzustellen. Wenn du deinen Goal Zero Yeti nicht nach diesen Schritten
wartest, kann es zu einem Akkuschaden kommen, der die Produktgarantie aufhebt.
53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières