Reinigung Und Pflege - Royal Catering RCG 50H Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour RCG 50H:
Table des Matières

Publicité

DE
III. BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor dem Benutzen, überprüfen Sie bitte, ob die Stromquelle in Konformität mit dem
Datenschild des Grills steht und das der Grill ggf. richtig geerdet ist. Es ist verboten
explosive Gegenstände (wie z. B. Gasflaschen) in die Nähe des Grills zu stellen. Und
bitte platzieren Sie den Grill in einem Umfeld mit guter Ventilation.
1.
Platzieren Sie den Grill vorsichtig, schließen Sie ihn an den Strom an, und dann
leuchtet die Kontrolllampe grün. Stellen Sie die Hitze auf die gewünschte
Temperatur ein und die Kontrolllampe springt auf gelb um, das heißt die
Heizplatte ist in Betrieb. Sie können nun die Temperatur Ihren Wünschen
entsprechend verändern.
2.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, geht die gelbe Kontrollleuchte
aus und man kann mit dem Betrieb beginnen. Das Thermostat hält die
Temperatur nun auf einem konstanten Niveau. Das linke Thermostat bedient die
linke Platte und das rechte Thermostat die rechte.
3.
Wenn das Essen fertig ist, kann man es mit Kunststoff- oder Holzbesteck
entnehmen. Bitte vermeiden Sie das Benutzen von metallischen Gegenständen,
damit die Oberfläche der Heizplatte nicht beschädigt wird.
4.
Das überschüssige Öl kann einfach aus der Fettauffangschublade entnommen
werden.
IV. REINIGUNG UND PFLEGE
Die Handhabung ist besonders einfach gehalten: Das überschüssige Öl muss nur aus
der herausnehmbaren Fettauffangschublade gegossen werden und der Rest ist ein
Kinderspiel. Einfache Reinigung durch leichte Zugänglichkeit an alle Stellen.
1.
Nehmen Sie den Stecker aus dem Strom.
2.
Nach dem täglichen Gebrauch reinigen Sie den Grill bitte mit einem trockenen
soften Tuch und es ist strikt verboten den Grill komplett mit Wasser zu reinigen.
3.
Vermeiden Sie den Gebrauch von scharfen metallischen Gegenständen.
4.
Die Fettauffangschublade sollten Sie regelmäßig reinigen, damit sich kein Schmutz
auf Dauer festsetzen kann.
V. WARNUNGEN (ÜBERHITZUNGEN)
Je nach Umgebungstemperatur kann auch bei Thermostaten eine zeitl. Überhitzung
passieren. Dabei leuchtet die rote Kontrollleuchte auf. Reduzieren Sie die Temperatur
oder schalten Sie das Gerät ab. Falls dieser Fehler mehrmals passiert, kontaktieren
Sie den Service, um das Gerät zu reparieren oder umtauschen zu lassen nach der
gesetzlichen Garantie.
4
V1. INBETRIEBNAHME
Vor dem ersten Gebrauch:
Bitte die Grillplatte mit 250 ml warmem Wasser vermischt mit ca. 60 ml weißem Essig
unter zur Hilfenahme eines normalen Küchenschwamms schrubben (alternativ kann
auch Mineralwasser mit Zimmertemperatur verwendet werden). Danach waschen Sie
die Grillplatte mit warmem Seifenwasser (Spülmittel). Spülen Sie die Grillplatte nun
mit Wasser ab und wischen Sie diese dann mit einem Tuch trocken. Verdichten Sie die
Grillplatte anschließend mit ungesalzenem Speiseöl, in dem Sie dieses in die ganze
Oberflächenstruktur mit Hilfe von einer Küchenrolle oder einem Tuch einreiben.
Lassen Sie es ca. eine Stunde einwirken und wischen dann die Rückstände mit einem
sauberen Tuch ab. Nun ist die Grillplatte bereit für die Benutzung.
Nach dem Gebrauch:
Anmerkung: Nach dem ersten Erwärmen verfärbt sich die Grillplatte (eventuell auch
ungleich) schwarz. Dies ist ganz normal, da es sich um eine spezielle Gusseisenplatte
handelt und diese oxidiert. Unsere Grills sind CE und RoHS zertifiziert und somit für
den Lebensmittelgebrauch geeignet.
1.
Es ist notwendig den Grill nach jedem Gebrauch zu reinigen. Bei leichtem
Gebrauch reicht eventuell ein Papiertuch zum Reinigen. Nach stärkerem
Gebrauch, wenn der Grill noch warm ist, können sie Mineralwasser
mit Zimmertemperatur auf die Bratfläche gießen und einen speziellen
Grillmetallschaber nutzen um die groben und starken Lebensmittelreste in
Richtung der Ablaufvorrichtung zu schieben.
Anmerkung: Bitte achten Sie darauf den Schaber in einem schrägen Winkel zu
halten, sodass die Oberfläche durch das Schaben nicht beschädigt wird. Bei zu
starkem Schaben, kann es zu Kratzspuren in der Oberfläche kommen und damit
ist eine Antihaftung nicht mehr gewährleistet. Anschließend können Sie die ganze
Platte mit einer sauberen Küchenrolle abwischen. Wiederholen Sie dann den
Verdichtungsprozess mit Speiseöl wie oben beschrieben.
2.
Bei starken Verschmutzungen sollte die Oberfläche anschließend noch mit
warmem Seifenwasser und einem Küchenschwamm gereinigt werden oder bei
sehr starken Verschmutzungen in dem Sie eine Bürste nehmen, die zum Reinigen
von Gusseisen geeignet ist. Drücken Sie stark auf und bewegen Sie den Schwamm
oder die Bürste kreisförmig bis die Platte gereinigt ist.
Anmerkung: Jedoch ist zu beachten, dass durch Seifenwasser die natürliche
Fettversiegelung entfernt wird und der Grill erneut mit Öl versiegelt werden
muss.
Rev. 14.04.2022
Rev. 14.04.2022
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rcg 60Rcg 60gRcg 75hRcg 100gRceg-55Rceg-75

Table des Matières