Reinigung Und Wartung - Franke FTF 624 XS Mode D'emploi Et Installation

Hotte de cuisine
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28

REINIGUNG UND WARTUNG

4 - WARTUNG UND PFLEGE
Eine regelmäßige Wartung garantiert einen einwandfreien Betrieb und gute Leistungen über lange Zeit
hin.
ACHTUNG: Ansammlungen von Fett im Inneren des Filters können die Leistung des Gerätes beein-
trächtigen und Brandgefahr verursachen. Deshalb weisen wir darauf hin, dass nachstehende Anleitun-
gen genauestens einzuhalten sind.
4.1 - Fettfilter
Dies ist ein mechanischer Filter in verschiedenen Arten, der die Fettpartikel auffängt.
Er befindet sich im Inneren des Sauggitters.
Bei der Wartung folgendermaßen vorgehen:
a-Allgemeines: unabhängig vom Filtertyp ist das Sauggitter zu öffnen, um die Entnahme zu ermögli-
chen; die Haltedrähte aus Metall entfernen.
b-Dünner Einwegfilter (ca. 1 mm dick):
Er kann nicht gereinigt werden, sondern muss durchschnittlich alle zwei Monate ausgetauscht werden.
Verfügt der Filter über eine chemische Sättigungsanzeige, wird er ausgetauscht, wenn:
b.1 - die von außen sichtbaren roten Punkte auf der gesamten Oberfläche verteilt sind.
b.2 - die rote Farbe der internen Streifen von außen sichtbar geworden ist (normalerweise nicht
sichtbar).
c-Mehrschicht-Metallfilter: diese Filter durchschnittlich einmal pro Monat mit normalem Haushaltsreiniger
und Wasser oder im Geschirrspüler waschen. Gut trocknen lassen, bevor sie wieder montiert werden.
4.2 - Selbsttragende Metallfettfilte
• Diese Filter können auch im Geschirrspüler gewaschen werden und sind alle 2 Betriebmonate bzw.
bei intensivem Einsatz auch häufiger zu reinigen.
• Jeden Filter einzeln entnehmen, indem sie zur Rückseite der Haube geschoben und gleichzeitig nach
unten gezogen werden.
• Darauf achten, dass die Filter beim Waschen nicht verbogen werden und diese vor dem Wiederein-
setzen vollkommen trocknen lassen.
• Bei der Remontage darauf achten, dass sich der Griff auf der sichtbaren Seite befindet.
4.3 - Aktivkohlefilter
Dies ist ein chemischer Filter, der die Gerüche bei Umlufthauben auffängt. Für die Demontage das
Sauggitter öffnen, den zentralen Kugelgriff aus Metall losschrauben oder den Filter etwas gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis der zentrale Bajonettverschluss ausgehakt wird. Bei der Remontage in umge-
kehrter Reihenfolge vorgehen. Um gute Leistungen zu erzielen, soll der Filter durchschnittlich alle 3 Mo-
nate ausgetauscht werden.
4.4 - Beleuchtung
Falls eine Lampe nicht oder nicht mehr funktioniert, das Sauggitter öffnen und kontrollieren, dass die
Lampe fest eingeschraubt ist. Im Bedarfsfall durch eine Lampe gleichen Typs oder gleicher Leistung er-
setzen.
4.5 - Reinigung
Die Haube mit lauwarmem Wasser und neutralem Flüssigreiniger säubern; keinesfalls Löse-
mittel, Alkohol und Schmirgelprodukte verwenden. Bei allen Arbeitsschritten ab Punkt 4.1 bis
Punkt 4.4 den Sicherheitshinweis 1.9 beachten, insbesondere beim Arbeitsschritt 4.3.
DE
2
26

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ftf 924 xsFtf 6242 xs

Table des Matières