Victron energy BlueSolar MPPT 150/85 Manuel page 84

Masquer les pouces Voir aussi pour BlueSolar MPPT 150/85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
7. FEHLERBEHEBUNG
Mit nachstehenden Angaben können Sie eventuelle Fehler schnell identifizieren Falls Sie
einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Victron Energy Händler.
Fehler
Problem
Nr. auf
dem
LCD-
Display
entfällt
Das LCD Display leuchtet nicht
auf (keine
Hintergrundbeleuchtung, keine
Anzeige)
entfällt
Das LCD leuchtet nicht auf
(die Hintergrundbeleuchtung
funktioniert, keine Anzeige,
Ladegerät scheint zu
funktionieren).
entfällt
Der Lade-Regler lädt die
Batterie nicht.
entfällt
Temperatur hoch: Das
Thermometer-Symbol blinkt
Err 1
Batterietemperatur zu hoch (>
0
50
C)
Err 2
Zu hohe Batterie-Spannung (>
76,8 V).
Err 3
Beim Einschalten wird ein
vermutlich falscher Anschluss
erkannt.
Remote Tsense+ connected
to BAT+ (Fern-Temp.-Fühler +
an Batterie + angeschl.)
Err 4
Beim Einschalten wird ein
vermutlich falscher Anschluss
erkannt.
Remote Tsense+ connected to
BAT- (Fern-Temp.Fühler + an
Batterie - angeschl)
Err 5
Fehler bei
Ferntemperaturfühler
18
Ursache / Lösung
Die interne Stromversorgung, die für den Betrieb des Konverters
und der Hintergrundbeleuchtung genutzt wird kommt entweder von
der Solar-Anlage oder von der Batterie.
Liegen sowohl die PV- als auch die Batterie-Spannung unter einem
Wert von 6 V leuchtet das LCD nicht auf.
Dies kann an einer zu geringen Umgebungstemperatur liegen.
Liegt die Umgebungstemperatur bei unter -10
LCD-Segments verschwommen angezeigt werden.
0
0
Bei unter -20
C (-4
F) kann es sein, dass die LCD-Segments nicht
mehr sichtbar sind.
Während des Ladevorgangs erwärmt sich das LCD und der
Bildschirm wird sichtbar.
Das LCD zeigt an, dass der Ladestrom 0 A beträgt.
Überprüfen Sie die Polarität der Solar-Paneele.
Überprüfen Sie den Batterieschalter.
Überprüfen Sie, ob auf dem LCD ein Fehler angezeigt wird.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät im Menü auf "ON" steht.
Check if the right system voltage has been selected
Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, wenn die
Temperatur gefallen ist.
Verringerter Ausgangsstrom aufgrund zu hoher Temperatur.
Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur und überprüfen Sie die
Luftein- und Luftauslassöffnungen des Ladegerätgehäuses auf
Verstopfungen.
Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, wenn die
Temperatur gefallen ist.
Dieser Fehler lässt sich auch auf einen defekten/korrodierten
Batteriepol zurückführen, an den dieser Fühler angeschraubt ist
oder auch auf einen defekten Fühler.
Sollte der Fehler weiterhin bestehen bleiben und das Laden nicht
fortgesetzt werden, ersetzen Sie den Fühler und nehmen Sie den
Betrieb auf, indem sich in das Setup-Menü gehen und dieses
wieder verlassen.
Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, wenn die
Batteriespannung gefallen ist.
Dieser Fehler kann auch auf andere Ladeausrüstung, die mit der
Batterie verbunden ist oder einen Fehler beim Lade-Regler
zurückzuführen sein.
Überprüfen Sie, ob der T-Fühleranschluss mit einem
Ferntemperaturfühler ordnungsgemäß verbunden ist.
Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, nachdem der
Anschluss ordentlich vorgenommen wurde.
Überprüfen Sie, ob der T-Fühleranschluss mit einem
Ferntemperaturfühler ordnungsgemäß verbunden ist.
Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, nachdem der
Anschluss ordentlich vorgenommen wurde.
Dieser Fehler wird nicht automatisch zurückgesetzt.
1. Betätigen Sie die Taste SETUP und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, um in das
SETUP-MENÜ zu gelangen.
2. Stellen Sie das Ladegerät von ON auf OFF.
3. Verlassen Sie das SETUP-MENÜ.
4. Blättern Sie durch die LCD-Bildschirme bis Sie zur
Batterietemperatur gelangen.
Zeigt das LCD einen unrealistischen Temperaturwert oder "---"
an, tauschen Sie
...den Fernfühler aus.
5. Schalten Sie das Ladegerät wieder ein, indem Sie es von OFF
auf ON stellen.
6. Überprüfen Sie, ob für die Batterietemperatur nun ein gültiger
0
0
C (14
F) können die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières