Victron energy BlueSolar MPPT 150/85 Manuel page 82

Masquer les pouces Voir aussi pour BlueSolar MPPT 150/85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
a. Um in das SETUP- Menü zu gelangen, halten Sie die Taste SETUP 3 Sekunden lang
gedrückt.
Das Symbol "Menu" leuchtet auf.
b. Betätigen Sie zum Durchblättern die Taste "-" oder "+".
Die Tabelle 3 führt in der Reihenfolge der Anzeige sämtliche Parameter auf, die
eingestellt werden können, wenn die Taste "-" betätigt wird.
c. Betätigen Sie die Taste SELECT: Der zu bearbeitende Parameter beginnt nun zu blinken.
d. Mithilfe der Tasten "-" und "+" wählen Sie nun den gewünschten Wert.
e. Zur Bestätigung der Änderung betätigen Sie die Taste SETUP. Der Wert hört dann auf zu
blinken und die Änderung wird übernommen. Mit den Tasten "-" und "+" kann nun zum
nächsten Parameter weitergeblättert werden, der geändert werden muss.
f. Um in den normalen Modus zurückzukehren, halten Sie die Taste SETUP 2 Sekunden
lang gedrückt.
1) Halten Sie die Taste SELECT 4 Sekunden lang gedrückt, um die Werte auf die
ursprünglichen Fabrikeinstellungen zurückzusetzen. Nach 4 Sekunden startet das
Ladegerät neu. (Der kWh-Zähler ist davon nicht betroffen).
2). Diese Werte lassen sich NUR für die Batterie Nummer 8 (USr) (nutzerdefinierte Batterie)
ändern. Die Werte in der Tabelle gelten für eine 48 V-Batterie.
3) Steht der automatische Zellenausgleich auf "ON" (EIN), folgt auf die
Konstantspannungsphase ein Phase mit spannungsbegrenztem Konstantstrom (siehe
Tabelle 3). Es erscheint die Anzeige "equalize" (Ausgleich).
Der Strom ist für alle VRLA (Gel oder AGM) Batterien und für einige Flüssigelektrolyt-
Batterien auf 8 % des Konstantstroms und für alle Röhrenplattenbatterien auf 25 % des
Konstantstroms begrenzt. Der Konstantstrom ist der Ladenennstrom (85 A), es sei denn, es
wurde eine niedrigere Einstellung für den Maximalstrom gewählt.
Wenn der Konstantladestrom, wie von den meisten Batterieherstellern empfohlen, den Wert
von 20 A pro 100 Ah Batteriekapazität nicht überschreitet (d. h. 425 AH für ein 85 A
Ladegerät), übersetzt sich die 8 % Begrenzung in max. 1,6 A pro 100 Ah Batteriekapazität,
und die 25 % Begrenzung übersetzt sich in max. 5 A pro 100 Ah Kapazität.
Bei allen VRLA Batterien und bei einigen Flüssigelektrolyt-Batterien (Algorithmus Nummer
1, 2 oder 3) endet der automatische Zellenausgleich, wenn die Spannungsbegrenzung
maxV erreicht wird, oder nachdem t = (Konstantspannungsdauer)/8, je nachdem, welche
Bedingung zuerst eintritt.
Bei allen Röhrenplattenbatterien endet der automatische Ausgleich nach
t = (Konstantspannungsdauer)/2.
4) Betätigen Sie 3 Sekunden lang die Taste "Select", um den Wert auf Null zurückzusetzen.
Auf dem LCD-Display erscheint nach einem Zurücksetzen die Anzeige "DONE kWh".
Vorsicht:
Einige Hersteller empfehlen eine konstante Stromausgleichsdauer, andere wiederum
nicht. Verwenden Sie keinen konstanten Stromausgleich, außer der Batteriehersteller
empfiehlt dies.
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières