Entsorgung; Technische Daten - Martin Yale intimus 130SP2 Instructions D'opération

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
D
Originalbetriebsanleitung
MATERIALSTAU IM GERÄT:
(Auto-Reverse-Funktion)
Ergibt sich durch zuviel zugeführtes Material ein
Stau, reagiert die Maschine wie folgt:
- Das Schneidwerk blockiert, läuft anschließend
ein Stückweit rückwärts (Material wird freige-
geben) und steht. Der Motor wird abgeschaltet.
Die Kontroll-Anzeige
(6) leuchtet auf.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Zurückgeführtes Papier entnehmen.
- Schneidwerk läuft jetzt automatisch vorwärts
und zerkleinert den im Schneidwerk verbliebe-
nen Papierrest. Während des Vorwärtslaufes
leuchtet die LED-Anzeige
des Vorwärtstasters
(2). Die Kontroll-Anzeige
- Die Zerkleinerung mit geringerer Papiermenge
fortsetzen.
WARTUNG SCHNEIDWERK:
(Cross-Cut)
Cross-Cut-Schneidwerke müssen nach
einer bestimmten Betriebszeit geölt wer-
den. Leuchtet die Kontroll-Anzeige
auf, gehen Sie wie folgt vor:
Verteilen Sie etwas von dem mitgelieferten
Spezial-Öl auf einem Blatt Papier und führen
dieses dann durch den Zuführschacht dem
Schneidwerk zu.
Das Papier wird eingezogen und gleichzeitig ge-
langt auch das Öl zur erforderlichen Schmierung
in das Schneidwerk.
Hinweis: Um die Anzeige zu löschen muß
nach einer durchgeführten Ölung des
Schneidwerks dieser Vorgang wie folgt quit-
tiert werden:
- Tür so weit öffnen bis die Kontroll-Anzeige
(9) aufleuchtet. Die Kontroll-Anzeigen
und
(4) blinken.
- Rückwärtstaster (4) betätigen und gedrückt
halten bis die Kontroll-Anzeige
- Tür wieder schließen.
Das Schneidwerk beginnt nun automatisch einen
Reinigungszyklus (Vorwärtslauf/Rückwärtslauf)
und schaltet dann ab. Die Maschine ist wieder
einsatzbereit. Im Falle der Nachbestellung des
Spezialöls siehe unter „SONDERZUBEHÖR".
Benennung
Plastiksack, 600 x 500 x 1000 x 0,05 mm
Ölfläschchen, 110 ml (Cross-Cut)
HInweis: Bei Nachbestellung von Sonderzubehörteilen und bei Ersatzteilbedarf wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
LICHTSCHRANKE BELEGT
BEI TÜRÖFFNUNG:
Sollte beim Öffnen der Tür sich noch Material im
Zuführschacht befinden, schaltet der Motor ab
und das Schneidwerk kommt zum Stillstand. Die
Kontroll-Anzeige
Schließen Sie die Tür und quittieren Sie den
Zustand durch kurze Betätigung des Vorwärtsta-
sters (2). Das vorhandene Schnittgut wird dem
Schneidwerk zugeführt und zerkleinert.
LICHTSCHRANKE BELEGT
BEIM EINSCHALTEN:
Sollte beim Einschalten der Maschine sich noch
Material im Zuführschacht befinden, leuchtet die
(6) erlischt.
Kontroll-Anzeige
Entnehmen Sie das Material und quittieren Sie
den Zustand durch kurze Betätigung des Vor-
wärtstasters (2).
WARTUNG
ENERGIESPAR-AUTOMATIK:
Wird die Maschine für eine Weile nicht benutzt,
schaltet sie automatisch nach ca. 5 Min. aus.
Die LED-Anzeige
(7)
„Betriebsbereit" erlischt. Zum Wiedereinschalten
den Funktionstaster kurz betätigen.
REINIGUNG DER FOTOZELLEN (Abb. 4):
Sollten Papierstücke im Einlaßschlitz zum Lie-
gen kommen (z. B. nach einem Papierstau) ist
es möglich, daß die Maschine durch die „be-
legte" Lichtschranke nicht mehr ausschaltet.
Sie können die Papierstücke entfernen, bzw. die
Fotozelle reinigen, indem Sie dem Schneidwerk
ein weiteres Blatt Papier zuführen, oder die
Maschine auf Rückwärtslauf schalten und mit
einem Pinsel kurz über die beiden „Augen" der
Fotozelle wischen.
(7)
(7) erlischt.
SONDERZUBEHÖR
STÖRUNG
(6) leuchtet auf.
(6) auf.
des Funktionstasters (1) für
4
Abb. 4
Best.-Nr.
99952
88035
4
MOTORSCHUTZ:
Sollte der Motor überfordert werden, so schaltet er
ab. Die Kontroll-Anzeige
(9) leuchtet auf.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 15-20 Minuten (je
nach Modell und Raumtemperatur) können Sie
die Maschine erneut starten.
ELEKTRISCHE STÖRUNG:
Blinkt die Kontroll-Anzeige
mit der LED-Anzeige
des Funktionsschalters
(1) oder nur die Kontroll-Anzeige
elektrische Störung vor. Die Maschine kann nicht
gestartet werden.
Benachrichtigen Sie bitte in diesem Fall Ihren
Fachhändler.
CHECKLISTE BEI STÖRUNGEN:
Sollte das Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie
folgende Punkte:
- ist der Netzstecker am Netz angeschlossen?
- ist die Tür geschlossen?
- ist der Auffangbehälter voll?
Folgen Sie den Instruktionen bei „ENTLEEREN
DES AUFFANGBEHÄLTERS".
- ist ein Materialstau im Gerät?
Folgen Sie den Instruktionen bei „MATERIAL-
STAU IM GERÄT".
- ist der Motor überlastet worden?
Siehe unter „MOTORSCHUTZ".
Wenn keine der Prüfpunkte zutreffen, benach-
richtigen Sie bitte Ihren Fachhändler.

ENTSORGUNG

ENTSORGUNG DER MASCHINE:
Entsorgen Sie die Maschine am Ende
ihrer Lebensdauer stets umweltgerecht.
Geben Sie keine Teile der Maschine oder
der Verpackung in den Hausmüll.

TECHNISCHE DATEN

Schnittbreite:
130SP2
3,8 mm (Streifen)
130CP4:
3,8x36 mm (Cross-Cut)
130CP5:
1,9x15 mm (Cross-Cut)
130CP6:
0,8x12 mm (Cross-Cut)
130CP7:
0,8x4,5 mm (Cross-Cut)
Schneidleistung:
130SP2:
23-25 Blatt (70g/m
130CP4:
20-22 Blatt (70g/m
130CP5:
13-16 Blatt (70g/m
130CP6:
8-10 Blatt (70g/m
130CP7:
5-6 Blatt (70g/m
Anschlußspannung:
230V/50Hz
240V/50Hz
120V/60Hz
100V/50/60Hz
Vorsicherung:
230V+240V/50Hz:
10 A (träge)
120V+100V/50/60Hz:
20 A (träge)
Arbeitsbreite:
405 mm
Geräuschpegel:
ca. 54 dB(A)
Leistung:
130SP2, 130CP4-CP6:
1,1 kW
130CP7:
1,5 kW
Abmessungen (BxTxH):
660x430x1020 mm
Gewicht:
ca. 60 kg
(9) in Verbindung
(8) liegt eine
)
2
)
2
)
2
)
2
)
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières