Vaude Campo Compact Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
3. Gestänge auslegen und zusammenstecken: Besteht aus 2 langen Gestän-
gen und einem Firstgestänge (außer bei Campo Compact).
4. Die zwei Enden der langen Gestänge mit den Stiften an den Ecken des
Zeltbodens verbinden (a), dadurch aufstellen.
5. Innenzelthaken am Gestänge einhaken (b).
6. Außenzelt überwerfen und die Klettverschlüsse am Gestänge befestigen
(C). Die Haken des Außenzeltes an den jeweiligen Fußpunkten einhängen
(D).
7. Fixieren Sie nun die Firststange (außer beim Campo Compact), benutzen
Sie dazu die Fingerschlaufen (E).
8. Apsiden und ggf. Sturmleinen abspannen. Hinweis: Die Fingerschlaufe
eignet sich nicht als Sturmabspannung.
9. Sorgen Sie für ausreichend Luftzufuhr. Öffnen Sie dazu die variablen Ein-
gänge (F).
abbaU – allGEmEinE HinwEiSE:
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Zelt.
• Selbsttragende Konstruktionen lassen sich leicht ausschütteln und sich so
von Blättern, Sand und dergleichen befreien.
• Das Zelt noch eine Weile zum Trocknen mit dem Zeltboden nach oben
liegen lassen.
• Wenn man keine Möglichkeit hat, das Zelt gleich zu trocknen, sollte dies
innerhalb von 12 Stunden nachgeholt werden, um Schimmelbildung und
Stockflecken zu vermeiden.
• Auch beim Zeltabbau die Stangen nie durch die Gestängekanäle ziehen,
sondern schieben.
• Beim Verstauen in den Packsack bitte darauf achten, dass Heringe oder
Zeltstangen keine Druckstellen bilden, die die Zeltwand beschädigen
könnten.
• Vor dem Abbau alle Reißverschlüsse schließen und die Abspannleinen
zusammenrollen. Dadurch müssen sie bei dem nächsten Aufbau nicht
erst entwirrt werden und er geht wieder schnell und leicht von der Hand.
GAL_TENT_CampoCompact_Campo_CampoGrande_CampoFamily.indd 5
Campo CompaCT / Campo / Campo GranDE / CampoFamily
5
08.08.2011 11:36:36

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

CampoCampo grandeCampo family

Table des Matières