Fehlersuche Und -Behebung; Hydraulischer Abgleich; Aktualisierung Der Firmware Auf Danfoss Icon™ 24V Hauptregler - Danfoss Icon Master Controller 24 V Guide D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Icon Master Controller 24 V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Installationsanleitung

Fehlersuche und -behebung

Wenn ein Fehler festgestellt wird, wird entweder am Danfoss Icon™ Hauptregler 24V oder am Thermostat ein
Alarm-Code angezeigt.
Alarm-
Problem
Code
Er03
Sie haben eine Kühlanwendung
eingerichtet, welche die Benennung
eines Referenz-Raumthermostats
erfordert.
Er05
Kommunikation zum Funkmodul ab-
gebrochen.
Er06
Kommunikation zum Raumthermostat
abgebrochen.
Er07
Kommunikation zum Slave-Regler
abgebrochen.
Er08
Kommunikation vom Slave zum
Hauptregler abgebrochen.
Er10
Kommunikation zum Verstärker ab-
gebrochen.
Er11
Kommunikation zum Erweiterungsmo-
dul abgebrochen.
Er12
Stellantrieb defekt. Der Ausgang des
defekten Stellantriebs blinkt.
Er14
Ein Danfoss Icon™ Hauptregler kann
nicht als Slave-Regler integriert
werden bzw. zu einem Slave-Regler
werden, da ein oder mehrere Raum-
thermostate, Verstärker oder Danfoss
Icon™ Hauptregler 24V bereits integ-
riert werden.
Er16
Diese Anwendung erfordert, dass der
Stellantriebsausgang verfügbar ist.
Er17
Externer PT1000-Fühler ist nicht an-
geschlossen oder defekt.

Hydraulischer Abgleich

Wird ein Danfoss Icon™ Hauptregler 24V mit PWM+- Regelung verwendet, sorgt das System für den automati-
schen Abgleich der Kreisläufe.
In Heizsystemen mit extrem unterschiedlichen Kreislängen ist der automatische Abgleich unter Umständen
nicht angemessen.
In diesen Fällen können Sie mithilfe des Danfoss Icon™ Hauptreglers 24V ermitteln, welche Kreisläufe keinen
ausreichenden Durchfluss erhalten:
1. Drücken Sie
, um den RUN-Modus auszuwählen.
2. Drücken Sie eine der
sehen (Abb. 13).
Bei Betätigen der Ausgangstaste wird der durchschnittliche Arbeitszyklus am Display des Danfoss Icon™
Hauptreglers 24V angezeigt.
Der Arbeitszyklus wird als die Menge Zeit in % angezeigt, die der Stellantrieb während aktiver Heizphasen
offen ist, und zwar nur im Heizmodus als Durchschnitt im Lauf der Zeit.
Mit dieser Funktion kann ermittelt werden, ob ein oder mehrere Räume keinen ausreichenden Durchfluss bzw.
keine ausreichende Leistung erhalten, um einen optimalen Komfort zu erzielen.
Der Raum mit den höchsten Arbeitszyklen ist der Raum, der den höchsten Durchfluss verlangt. Wenn dieser
Raum Schwierigkeiten hat, die gewünschte Solltemperatur zu erreichen, können die folgenden Schritte dazu
beitragen, für mehr Durchfluss/Heizleistung in diesem Raum zu sorgen:
1. Den Durchfluss für den Raum mit dem höchsten Arbeitszyklus mithilfe des voreinstellbaren Ventils am Ver-
teiler erhöhen -> die voreinstellbaren Ventile für die Ausgänge dieses Raums auf maximalen Durchfluss ein-
stellen.
2. Wenn der Raum mit dem höchsten Arbeitszyklus bereits auf maximalen Durchfluss eingestellt ist, den
Durchfluss für die Ausgänge reduzieren, die den niedrigsten Arbeitszyklus aufweisen (diese benötigen we-
niger Durchfluss).
3. Wenn die vorstehend genannten Schritte nicht zur Erzielung der gewünschten Raumtemperatur beitragen,
den Gesamtdurchfluss erhöhen, indem Sie an der Umwälzpumpe einen höheren Durchfluss einstellen.
4. Als letztes Mittel die Vorlauftemperatur zum System erhöhen.
Hinweis! Durch Installation eines Erweiterungsmoduls im Danfoss Icon™ Hauptregler 24V ist das System in der Lage,
die Vorlauftemperatur automatisch an den Heizbedarf in den Räumen anzupassen.
Aktualisierung der Firmware auf Danfoss Icon™ 24V Hauptregler
Wenn eine neue Firmware-Version für den Danfoss Icon™ 24V Hauptregler verfügbar ist, wird eine Benach-
richtigung auf der Danfoss Icon™ App angezeigt, wenn Sie ein Danfoss Icon™ App-Modul verwenden. Falls Sie
über ein Zigbee-Modul auf das Danfoss Icon™ System zugreifen, wird die Benachrichtigung auf einer App eines
Drittanbieters angezeigt.
Nachdem das Firmware-Update in der App akzeptiert wurde, wird die neue Firmware in das App- oder Zigbee-
Modul heruntergeladen. Nach dem Download wird das Update gestartet und das Display auf dem Hauptregler
zeigt das Update an, während ein Zähler den Fortschritt anzeigt. Sobald das Update abgeschlossen ist, kehrt
der Hauptregler in den Run-Modus zurück.
In Installationen mit mehreren Hauptreglern (Slaves) muss das App-Modul direkt an jeden Hauptregler im Sys-
tem angeschlossen werden (Abb. 18.1-18.3), um ein Update durchzuführen.
20 | © Danfoss | FEC | 2020.12
Danfoss Icon™ Hauptregler 24 V
Tasten, um den durchschnittlichen Arbeitszyklus für den ausgewählten Kreislauf zu
Lösung
Bitte gehen Sie zu dem Thermostat in dem gewünschten
Referenzraum und rufen Sie das Installateursmenü auf.
Stellen Sie das Thermostat in ME.6 „Referenzraumther-
mostat" auf ON.
Bitte überprüfen Sie, ob das Kabel im Funkmodul und
Danfoss Icon™ Hauptregler 24V ordnungsgemäß an-
geschlossen ist.
Ermitteln Sie den Raumthermostat, indem Sie die
blinkenden Ausgänge am Danfoss Icon™ Hauptregler
24V überprüfen oder die Thermostate sichten. Aktivieren
Sie den Thermostat und drücken Sie anschließend
am Thermostat. Der ausgefallene Thermostat zeigt „NET
ERR" an.
In manchen Fällen ist es notwendig, einen Repeater
hinzuzufügen, um eine bessere drahtlose Kommunika-
tion zwischen dem Hauptregler und dem Thermostat
herzustellen.
Tauschen Sie die Batterien am Raumthermostat aus und
führen Sie einen Netzwerktest durch (NET TEST in Menü
ME.3 am Raumthermostat aktivieren).
In einem drahtlosen System die Verbindung des Funk-
moduls zum Danfoss Icon™ Hauptregler 24V überprüfen.
In einem verdrahteten System das Kabel überprüfen, das
die Regler miteinander verbindet
In einem drahtlosen System die Verbindung des Funk-
moduls zum Danfoss Icon™ Hauptregler 24V überprüfen.
In einem verdrahteten System das Kabel überprüfen, das
die Regler miteinander verbindet
Überprüfen Sie, ob der Verstärker angeschlossen ist bzw.
nicht entfernt wurde und der Anschluss auf ON steht.
Überprüfen Sie, ob das Erweiterungsmodul vollständig
an seinen vorgesehenen Ort eingeschoben wurde.
Hinweis! Der Hauptregler muss aus- und wieder einge-
schaltet werden, um das Erweiterungsmodul zu registrieren.
Stellantrieb austauschen.
Dieser Danfoss Icon™ Hauptregler 24V muss auf Werks-
einstellung zurückgesetzt werden, um zu einem Slave-
Regler zu werden (siehe Beschreibung im Kapitel „Einen
Danfoss Icon™ zurücksetzen oder austauschen").
Sie haben diesen Ausgang bereits einem Raumthermo-
stat zugewiesen oder es ist kein Stellantrieb am Ausgang
angeschlossen. Bitte RT von Stellantrieb deinstallieren,
es muss der gewählten Anwendung zur Verfügung
stehen (oder Stellantrieb montieren – falls dies noch nicht
geschehen ist).
PT1000-Fühler prüfen und ggf. ersetzen.
Hinweis! Vergessen Sie nicht, sicherzustellen, dass der Haup-
tregler vom Stromnetz getrennt ist, da ansonsten die Gefahr
eines Stromschlags besteht.
AN29434614196101-000402 | 088N2112 01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières