Gigaset Smoke Sensor 2.0 Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
RAUCHWARNMELDER
WARTUNG
In einigen Bundesländern sind gemäß ihrer Landesbauordnung (siehe z. B.
www.Rauchwarnmelder-lebensretter.de) die Haus- und Wohnungseigentümer für die
Installations- und Funktionsfähigkeit von Rauchwarnmeldern verantwortlich.
Eine Wartung ist mindestens einmal monatlich durchzuführen und umfasst nach DIN
14676 eine Sichtprüfung und eine Funktions-/Alarmprüfung. Nach einer Abwesenheit
von mehr als 30 Tagen ist die Durchführung eines Funktionstests zwingend erforderlich.
AUSTAUSCH
Tauschen Sie die Rauchwarnmelder nach einem Brand immer aus.
Tauschen Sie alle Rauchwarnmelder nach spätestens 10 Jahren aus.
Das empfohlene Austauschdatum befindet sich auf dem Typenschild neben dem Text
„recommended date for replacement" in der Schreibweise Monat/Jahr.
Der Melder ist vor Inbetriebnahme max. 2 Jahre lagerfähig.
PFLEGE
Reinigen Sie die Schlitze des Rauchwarnmelders (an der Seite) mit einem Staubsauger,
entweder mit einer feinen Bürste oder einer geeigneten Spezialbürste. Nicht pusten.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
20
Smoke Sensor 2.0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières